Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google+
SOCIAL

Google+ rudert bei Klarnamenpflicht zurück: Künftig auch anonymes Plussen erlaubt

Tobias Gillen
Aktualisiert: 16. Juli 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Google

„Geisterstadt“ vs. absoluter Favorit

Google+, ja, was soll man dazu sagen? Die Meinungen sind nach wie vor gespalten. Die einen sprechen von einer „Geisterstadt“, die anderen von einem überflüssigen, zweiten Facebook und wieder andere wollen nichts anderes mehr nutzen. Ich persönlich bin kein besonders großer Fan von Google+, aber das bin ich, Leser dieses Blogs werden das wissen, auch nicht von Facebook. Für mich ist Twitter das Lieblingsnetzwerk – es ist schnell, klar und schmerzlos.

Vom Effekt auf die Reichweite von Blogartikeln muss ich dann leider gegen Google+ und für Facebook plädieren. Bei Facebook habe ich knapp 700 „Fans“, bei Google+ knapp 800 Einkreiser. Rüber kommt von Google+ trotzdem nur ein Bruchteil der Facebook-Klicks. Aber das sind alles nur subjektive Werte und Wahrnehmungen, das mag sicher bei anderen Nutzern und Seiten gänzlich verschieden sein.

Lockerung der Regeln

Woran es liegt, dass Google+ nie so richtig in Tritt kam und „die breite Masse“ angesprochen hat? Möglicherweise an dem übermächtigen Platzhirschen Facebook, der Redundanz an Netzwerken oder dem komplexen Gebilde aus diversen Google-Diensten, die alle irgendwie irgendwo über Google+ zusammen hängen. Vielleicht aber auch ein bisschen daran, dass man bei Google+ seinen echten Namen angeben musste, was für viele Nutzer wohl schon ein Hindernis darstellt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Schließlich lebt es sich in der Anonymität doch gleich viel besser. Peter Lustig und Mir Egal hat Google+ nicht akzeptiert – bis jetzt. Denn nachdem vor einiger Zeit schon eine Lockerung der Regeln bei Google+-Seiten erfolgte, um YouTubern auch den Weg zu einer „+Page“ zu ermöglichen, geht Google nun den nächsten und letzten Schritt in dieser Causa.

Klarnamenpflicht fällt weg

„Wir wissen, dass unsere Namensregeln unklar waren, was bei manchen Nutzern für unnötige und schwierige Erfahrungen geführt hat“, schreibt das Google+-Team auf, Überraschung!, Google+. Als Folge daraus wird man künftig die Klarnamenpflicht abschaffen und es Nutzern erlauben, auch anonym im Netzwerk zu verkehren.

Wer also künftig von Peter Lustigs und Mir Egals gespammt wird, kann sich bei Google+ bedanken. Wie gut, dass es eine Blockfunktion gibt. Es wird abzuwarten sein, wie sich die Änderungen auf die Nutzerbasis auswirken. Vermutlich erstmal gar nicht und wenn, dann wohl eher zu einem höheren Anteil an Spam- und Fake-Accounts.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?