Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ein weiterer Sargnagel für das „alte“ Web: Google warnt vor Webseiten mit Flash-Inhalten und erschwert den Zugriff

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 22. Juli 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Wenn früher ein Webdesigner sein Können unter Beweis stellen wollte, dann erschuf er tolle Animationen. Zuerst mit animierten GIFs, später mit Adobe Flash. So entstanden teilweise beeindruckende Meisterwerke. Aber auch Webseiten, die mehr blinkten als eine Discokugel. Doch mit der Einführung des ersten iPhones veränderte sich die ganze Web-Welt.

Denn Steve Jobs sagte Flash den Kampf an und verbannte die Unterstützung aus seinen Smartphones. Trotz viel Kritik blieb der Apple-Chef hart. Und einige folgten ihm. Seit Android 4.1 ist auch auf Geräten mit dem Google-Betriebssystem die Darstellung von Flash-Inhalten nicht mehr offiziell möglich. Wer bewegte Inhalte oder Spiele fürs Web entwickeln will, soll Adobe abschwören und auf HTML5 setzen – so die Prämisse.

Flash funktioniert hier nicht!

Damit Flash einen schnelleren Tod findet, hat Google erste harte Konsequenzen eingeleitet: In der US-amerikanischen Suche wird ab nun auf mobilen Geräten vor Webseiten mit vielen Flash-Inhalten gewarnt. Das Ergebnis sieht dann zum Beispiel so aus:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

google-mobile-suche
Google weist also darauf hin, dass der ausgespuckte Treffer dem Suchenden nichts bringt, da er Flash-Inhalte bietet, die auf iOS und Android sinnlos sind. Nicht nur das: Der Titel des Links ist nicht klickbar. Wer trotzdem die Webseite besuchen will, muss auf „Try anyway“ klicken. Mit diesem Umweg will Google wohl seine User erziehen, nicht blindlings auf „flashige“ Webseiten zu gehen.

Und nun? Panik?!?

Sind ab nun alle Webseiten, die Flash in irgendeiner Weise einsetzen – zum Beispiel Werbebanner – tabu für die mobile Google-Suche? Nein. Hier gibt es noch eine Entwarnung: Google zeigt seinen neuen Hinweis nur an, wenn es zu viele Flash-Inhalte auf der Ziel-Seite gibt. Wie viel aber „viel“ ist, darüber schweigt sich der Such-Gigant aus.

Mit seinem neuesten Feature geht Google zwar hart gegen Flash-Inhalte vor, doch Panikmache ist nicht angesagt. Einerseits, weil die Anti-Flash-Hinweise zuerst nur in den USA getestet werden. Zweitens, weil trotz der Einführung ein Besuch der entsprechenden Webseiten möglich ist.

Nichtsdestotrotz sollten Webseiten-Betreiber sich spätestens jetzt Gedanken zu ihrer Seite machen: Die Meidung von Flash, die Integration von HTML5-Funktionen und der Einsatz von Responsive Design sind keine Kür mehr, sondern heutzutage Pflicht.

Bild: Google

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidFlashGoogleiOSSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?