Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

iMessage-Spam in den USA: New York, Los Angeles und Co. leiden unter gefälschten Apple-SMS

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

ios7

iMessage als nützliches Tool…

iMessage ist eigentlich eine super Sache, die ich als iPhone-Nutzer gerne nutze. Mit Apple-Geräten kann man untereinander über das Internet Nachrichten schreiben. Dabei erkennt iMessage automatisch, ob das Gegenüber ein iMessage-kompatibles Gerät hat oder nicht und sendet die Nachricht dann entsprechend entweder per Text-over-IP oder als normale SMS.

Dabei spielt es auch keine Rolle, ob ich am Mac, iPad oder iPhone arbeite. Richtig konfiguriert zeigt mir das jeweilige Apple-Gerät die Nachricht an, ich kann sie lesen und bearbeiten und auf den anderen Geräten wird das wiederum abgeglichen. Ach ja, als alter Verschlüsselungs-Hase (kleiner Spaß), wäre noch wichtig zu erwähnen, dass iMessage (im Gegensatz zu WhatsApp) eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einsetzt, die Nachricht also nicht an irgendwelchen Servern entschlüsselt und wieder verschlüsselt wird und Behörden so Zugriff darauf bekommen können.

… und als Spam-Maschine

Entsprechend nutzen die iMenschen auch engagiert iMessage, meist vielleicht sogar unbewusst, weil es ja in die SMS-App integriert ist. Nun aber wird das einigen Nutzern in US-Großstädten zum „Verhängnis“. Ein Anbieter von gefälschter Markenware verschickt iMessage-Spam im großen Stil: Im Verhältnis zum gesamten, von den Nutzern gemeldeten SMS-Spamnachrichten (Dunkelziffer wie immer höher, wer meldet schon regelmäßig Spam?) macht die iMessage-Kampagne, die auf eine Website wie sunglassstore-us.com verweist, in den letzten zwei Monaten satte 34 Prozent aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„It’s interesting to see so many iMessages in the primarily SMS-focused GSMA Spam Reporting Service“, schreibt Cloudmark. In Großstädten ist der Anteil sogar noch höher. Besonders stark betroffen sind Los Angeles, San Diego, Miami und New York. In New York liegt der Anteil bei 47 Prozent.

Für den Spammer ist iMessage – wie alle Text-over-IP-Dienste – natürlich ein Segen. Einmal eine Datenbank mit iMessage-Nummern ausfindig gemacht, kann über das Internet kostengünstig und anonym gespamt werden. In iOS 7 kann man Nummern für den iMessage-Versand sperren. In der Nachricht klickt man dazu einfach in die Kontaktinformationen und wählt am unteren Bildschirmrand „Anrufer sperren“ aus.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:AppleCybersecurityDatenschutzUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?