Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Server, stirb! MaidSafe möchte das Internet dezentralisieren

Tobias Gillen
Aktualisiert: 25. Juli 2014
von Tobias Gillen
Teilen

MaidSafe

Server raus, MaidSafe rein

Hm. Das dachte ich, als ich von MaidSafe das erste Mal hörte. MaidSafe ist ein 2006 gegründetes Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Internet zu dezentralisieren. Oder, anders: Ein ganz neu aufgebautes Internet zu etablieren. Bald soll es einen ersten Beta-Test geben – Skepsis inklusive.

Wenn wir uns unser Surfverhalten so anschauen, haben wir eigentlich immer mit den selben Problemen im Internet zu kämpfen: Hacker, Viren, Serverprobleme, Monetarisierung – und so weiter. MaidSafe möchte hier ansetzen und den „Deal Internetnutzung“ nicht mehr zwischen Nutzer und Großkonzern abwickeln, sondern zwischen Nutzer und Internet. Kurzum: Server und Datenzentren raus, MaidSafe rein.

Puzzle dir deine Dokumente

Bisher ist es ja so: Wir stellen eine Anfrage an eine Seite, die Anfrage läuft über deren Server, kommt möglicherweise bei einem Geheimdienst vorbei, streift etliche Knotenpunkte und kommt dann mit einem Ergebnis zurück zu uns. Bei MaidSafe soll das alles etwas anders laufen. Dort soll jeder Teil des Netzwerks sein. In etwa wie bei Tor, wo man ja auch einen Server zum Tor-Netzwerk hinzufügen und das Netzwerk so größer machen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Idee ist ähnlich: Man stellt einen kleinen Teil seiner ungebrauchten Kapazität zur Verfügung. Darauf werden dann verschlüsselte Schnippsel von Dateien und Dokumenten gespeichert und zum Abruf bereit gehalten. Rufe ich nun also ein Dokument auf, wird es in allen verschlüsselten Einzelteilen aus dem MaidSafe-Netzwerk geladen und zusammengesetzt.

SafeCoin für bessere Monetarisierung

MaidSafe spricht von positivem Feedback bei ersten Tests. Ich bin da ob der Geschwindigkeit noch etwas skeptisch, um ehrlich zu sein. Die Idee ist ja wunderbar, gerade für Nutzer, die gerne anonym unterwegs sein möchten. Da kein DNS genutzt wird, kann niemand das Netzwerk abschalten, auch die NSA und Co. hätten es schwerer, sich in MaidSafe zu bewegen.

Ein Punkt bleibt dann aber noch: Die Monetarisierung von Internetseiten. „TechCrunch“ stellt da etwa das System SafeCoin vor, das ähnlich wie Bitcoins funktionieren soll. Eine virtuelle Währung, mit der jeder Nutzer von MaidSafe bezahlt wird.

Ein SafeCoin soll in etwa zwei US-Cent entsprechen. Der Clou: Im Umkehrschluss bezahlt der Nutzer auch mit SafeCoin, wenn er eine Website aufruft. Dadurch sollen, natürlich bei entsprechend vielen Nutzern, mal Dinge wie Werbung überflüssig werden. Je öfter eine Website aufgerufen wird, desto mehr SafeCoins bekommt sie logischerweise von den Nutzern. (Das löst, by the way, nicht die Probleme des Journalismus. Denn damit würde es nach wie vor um Klicks gehen und nicht um qualitativ hochwertige Inhalte.)

Skepsis ist angebracht

Meine Meinung? Ich bin gerne idealistisch und freue mich, wenn ein solches Projekt erfolgreich anläuft. Es gibt trotzdem ein großes Aber: Ich bin unschlüssig, ob die Nutzer für etwas anderes zu begeistern sind. Das Internet funktioniert für die breite Masse. Überwachung, Serverprobleme, Monetarisierung spielen für Peter und Lieschen Müller vom Tante-Emma-Laden keine Rolle. All das sind Dinge, die wir hier in unserer – glücklichweise immer größer werdenden – Blase besprechen und zu ändern versuchen.

Warum sollte die breite Masse also etwas Neues, etwas Unbekanntes ausprobieren? MaidSafe ist sicher auf einem guten Weg, ein Nischenprodukt zu werden. Bis das „normale Internet“ aber nicht vollständig implodiert, bin ich sehr skeptisch ob eines weltweiten Erfolgs.

Bild: Screenshot Video

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
THEMEN:HostingInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?