Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ein neuer Internet-Star ist geboren: Der Gameboy-spielende Goldfisch

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 08. August 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Die Menschen, besser gesagt: die Netz-Gemeinde, steht auf Katzen. Cat Content FTW! Ich denke, die Zeit ist reif für neue Internet-Helden. Wie wäre es mit Fischen? Wie, die findet ihr langweilig? Von wegen! Die Schuppentiere können richtig aktiv sein. Glaubt ihr nicht? Ich beweise es euch.

fish_plays_pokemon

Fahrende und zockende Wasserbewohner

Vielleicht erinnert ihr euch noch an meinen Beitrag mit dem Titel „Eine der dümmsten Kickstarter-Kampagnen, die es jemals gab“? Der „Protagonist“ dieser Crowdfunding-Kampagne war ein … Goldfisch. Einer, der sein fahrendes Aquarium selbst lenken sollte. Klingt blöd, ist blöd. Obwohl „Fish on Wheels“ nicht das (hoch gesteckte) Ziel von 40.000 Euro erreicht hat, so kamen immerhin rund 5.300 durch Spender zusammen. Wow.

Gerade geistert eine weitere irrwitzige Idee durchs Web, die ebenfalls einen Goldfisch als Star hat: „Fish Plays Pokèmon“. Der Name ist hier Programm: Ein Fisch spielt das Game „Pokèmon“. Auf einem Gameboy. Nein, das ist kein Scherz. Und auch kein verrücktes Crowdfunding-Projekt, sondern bereits ernste Realität. Wer’s nicht glaubt, kann auf Twitch.TV dem Tierchen zuschauen. Oder ihr gebt euch den Live-Stream direkt hier:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Watch live video from FishPlaysPokemon on www.twitch.tv

Verrückt, oder? Aber genau deswegen kommt die Idee an. Über 1,17 Millionen Views und rund 26.500 Likes hat der Videokanal schon erhalten. Und während ich diese Zeilen schrieb, folgtem dem Fisch, der übrigens Grayson Hopper heißt, parallel 13.3000 Zuschauer. Beeindruckende Zahlen. Kein Wunder: Mittlerweile berichten weltweit Webseiten über den zockenden Goldfisch, von Fun-Blogs und Hobby-Webseiten bis hin zum ehrwürdigen „The Guardian“.

Wie spielt ein Fisch am Gameboy?

Die Umsetzung ähnelt der des genannten Kickstarter-Projektes „Fish on Wheels“. Eine Kamera filmt das Wasserbecken, das in verschiedene Sektoren eingeteilt ist. Jeder Sektor steht für einen Button auf dem Gameboy. Schwimmt Grayson durch sein Aquarium, löst er verschiedene Aktionen aus. Diese ergeben zwar größtenteils keinen Sinn – aber es geht voran.

Laut den Initiatoren hat der Goldfisch bereits seinem „Pokèmon“-Charakter den Namen „AAAABBK“ gegeben und einen Gegner vermöbelt. Bei meinem Check war er gerade dabei, den Spielstand zu sichern.

Ich bin sehr gespannt, wie weit Grayson kommen wird. Und ob er in seinem kurzen Fisch-Leben „Pokèmon“ jemals durchspielen wird. Also: Go Go Go, Grayson!

Bild: Screenshot / Twitch.TV

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Fotografie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Online-Fotoanbieter, Online-Shops Fotoanbietern, Fotobuch, Smartphone, Internet, Wirtschaft, Dienstleistung, DISQ, Umfrage, Kundenzufriedenheit, Foto
MONEYTECH

Online Fotos bestellen: Die besten Online-Fotoanbietern im Vergleich

GeoSpy, Orte, Künstliche Intelligenz, KI-Tool
TECH

GeoSpy: Diese KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie
AnzeigeTECH

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?