Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Trotz aktueller Kritik: Amazon erhöht Grenze für versandkostenfreie Lieferungen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Amazon

Behinderung von Verlagstiteln?

Amazon macht sich momentan keine Freunde. So erschien erst gestern als ganzseitige Anzeige ein Protestbrief von 909 Autoren, darunter auch Namen wie Stephen King oder John Grisham. Die beklagen sich über das Vorgehen Amazons bei Verhandlungen um E-Book-Preise von großen Verlagen. Der Vorwurf: Amazon verzögere Lieferungen vom Verlagshaus Hachette, schalte „Vorbestellen“-Buttons ab oder sabotiere auf andere Art und Weise den Print-Buchhandel des Verlags.

Hachette verhandelt momentan mit Amazon über die Preise von E-Books. Diese müssten laut Amazon günstiger sein, da sie keine Fracht- und Druckkosten benötigen. Kann man durchaus so sehen. Aber ob die Behinderung von Verlags-Printtiteln der richtige Weg zum Erfolg ist? Fraglich.

Streit über Logistikzentren in Polen und Tschechien

Einen ähnlichen Streit gibt es übrigens auch hier in Deutschland. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat sich erst jüngst beim Bundeskartellamt über Amazon beschwert. Auch hier ging es um die Vorwürfe, dass Amazon während Verhandlungen die Auslieferung von Print-Büchern der Verlagsgruppe Bonnier verzögert habe. Amazon streitet diese Vorwürfe übrigens wenig überraschend ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zudem befindet sich Amazon seit jeher immer wieder in Streits um Arbeitsbedingungen, Protesten und geplanten Streiks. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Amazon etwa plane, von Verlagen zu verlangen, Bücher über Logistikzentren in Polen und Tschechien zu versenden. Mehraufwand und -kosten für die Verlage mal außen vor gelassen, bedeute das auch einen längeren Lieferweg für die Kunden. Ob auch das sinnvoll ist? Laut Amazon soll es den Ausbau der Logistik in Europa stärken, verdi sieht es (noch) gelassen.

Versandkosten: 29 Euro statt 20 Euro

Dagegen wirkt Amazons jüngster Streich fast ein bisschen unbedeutend. Dennoch dürfte auch er nicht gerade zu Freudentränen bei den Kunden führen. Die Grenze für versandkostenfreie Bestellungen wurde ab heute von bisher 20 Euro auf 29 Euro angehoben. War es also bislang möglich, Produkte ab 20 Euro ohne Versandkosten zu bestellen, muss man nun 9 Euro mehr shoppen – oder eben für die Paketkosten selbst aufkommen. Ausgenommen sind Bücher, Hörbücher und Kalender sowie Prime-Kunden.

Günstige Bücher mit in den Warenkorb legen

Einen kleinen Tipp, wie man Lieferungen trotzdem ohne Versandkosten erhalten kann, liefert Amazon übrigens selbst auf der Support-Seite (ganz unten):

Wenn Sie beliebige Artikel mit Artikeln aus der Kategorie Bücher kombinieren, werden für Lieferungen per Standardversand innerhalb Deutschlands sowie für Lieferungen per Standardversand nach Österreich, Belgien, Liechtenstein, Luxemburg, in die Niederlande und die Schweiz ebenfalls keine Versandkosten berechnet.

Das bedeutet: Wer ein günstiges Buch mit in den Warenkorb legt, bekommt den Einkauf so oder so versandkostenfrei nach Hause geliefert. Kann sich lohnen – seit der Erhöhung auf 29 Euro vielleicht sogar noch mehr. Günstige Bücher findet man übrigens dank der „Schnäppchen“-Suche recht einfach bei Amazon, hier etwa alles unter 5 Euro.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:AmazonMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?