Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYTECH

Smart Home: Samsung übernimmt SmartThings – und geht einen Schritt gen Zukunft

Tobias Gillen
Aktualisiert: 27. Juni 2018
von Tobias Gillen
Teilen

SmartThings

Kaufpreis bei um die 200 Mio. US-Dollar

Das Internet der Dinge wird uns, ob wir wollen oder nicht, die nächsten Jahre beschäftigen. Samsung baut nun seine Expertise in dem Markt aus und kauft einen nicht unerheblichen Player: SmartThings. Der Anbieter für Hard- und Software-Lösungen im Smart Home hat bereits einige schlaue Apps auf dem Markt, die im Zusammenspiel mit der entsprechenden Hardware das Zuhause von unterwegs aus steuerbar machen.

Bereits länger hatte sich abgezeichnet, dass Samsung an einem Kauf interessiert sein könnte. SmartThings ging damals, 2012, aus einer Kickstarter-Kampagne hervor und verkauft heute Einsteigermodelle für die Hausvernetzung für bereits knapp über 300 Euro – und hat damit Erfolg. Über den Kaufpreis ist nichts verraten worden, er soll sich aber bei um die 150 Millionen Euro (ca. 200 Mio. US-Dollar) einpendeln.

SmartThings zieht zu Samsung nach Palo Alto

SmartThings-Fans brauchen sich übrigens trotz der Übernahme nicht zu sorgen. Das Unternehmen bleibt eigenständig und wird nicht von Samsung eingestampft. Ist vermutlich auch ganz gut so, denn es hat in der Branche bereits einen guten Namen und steht für schickes Design und angenehme User-Interfaces. Einzig der Unternehmenssitz wird sich ändern: So sollen Alex Hawkinson und sein Team von Washington D.C. nach Palo Alto ziehen, wo Samsung sein OIC betreibt – das Open Innovation Center.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit wäre also ein kleiner Smart-Home-Player vom Markt. Es wird, so viel ist sicher, nicht die letzte Übernahme in diesem Markt bleiben. Ich bin sicher, dass alle großen Unternehmen momentan die Einkaufslisten schreiben. Google hat den Schritt mit Nest ja bereits vor einiger Zeit getan. Wichtig dürfte dennoch sein, dass sich große wie kleine Unternehmen langsam auf einheitliche Industriestandards einigen. Denn ohne die wird das Smart Home eine ziemlich unsmarte Angelegenheit.

Bild: SmartThings Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
THEMEN:SamsungSmart Home
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?