Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Noke will das Vorhängeschloss digitalisieren | Bild: FŪZ Designs
MONEY

Noke rockt Kickstarter: Teures Vorhängeschloss lässt sich über Bluetooth öffnen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 21. August 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Noke will das Vorhängeschloss digitalisieren | Bild: FŪZ Designs

10 bis 15 Meter Entfernung vom Smartphone

Schlüsselsuche? Dicker Schlüsselbund? Am Schloss diverse Schlüssel durchprobieren, bis man den richtigen gefunden hat? Das will FŪZ Designs mit seinem Bluetooth-Vorhängeschloss Noke nun ändern. Das Ding ist aktuell ein riesen Renner bei Kickstarter, das Finanzierungsziel von 100.000 US-Dollar ist bereits nach zwei Tagen doppelt erreicht worden. Doch was soll Noke können?

Noke, Noki, Nokey, ah, „No key“. Dafür steht der Name des sich noch in der Finanzierungsphase befindlichen Gadgets. Es soll sich per Bluetooth mit dem Smartphone verbinden und immer dann aufsperren lassen, wenn sich das verbundene Gerät in Reichweite kommt. Das bedeutet, dass das Smartphone maximal 10 bis 15 Meter, vielleicht im Freien etwas mehr, von dem Schloss entfernt sein darf.

Noke: 89 US-Dollar ab 2015

Hat man mal sein Smartphone nicht dabei oder der Akku ist leer, kann man das Schloss mit einem vorher eingestellten Rhythmus – erinnert etwas an Morsecode – wieder entsperren. Dazu drückt man das Schloss einfach etwa mit lang, kurz, kurz, lang, lang, wird die Sequenz dann erkannt, öffnet sich die „Quick Click“-Vorrichtung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Über eine App wird das metallene und wasserdichte Noke dann verwaltet. Es ist möglich, mehrere Kontakte (Bluetooth-Geräte) für das Schloss freizuschalten. So kann man ein Schließfach etwa mit mehreren Personen gleichzeitig nutzen. Auch eine Statistik der letzten Aufschlüsse lässt sich aufrufen. So behält man immer den Überblick, wer wann das Schloss geöffnet hat. Ob man den braucht? Im Alltag wohl eher weniger, aber es würden sich sicher Anwendungszwecke finden lassen – da bin ich sicher.

Noke soll für 89 US-Dollar im Frühjahr 2015 auf den Markt kommen, legt man 20 US-Dollar drauf, bekommt man eine extra Vorrichtung fürs Fahrrad inklusive Kette und Befestigung. Auf den ersten Blick sieht diese nicht sonderlich sicher aus, sie ist dünn und die Vorrichtung schaut auch nur bedingt verlässlich aus. Noke versichert aber volle Sicherheit für das Fahrrad.

Fazit: Teurer Spaß für fraglichen Mehrwert

Ein Fazit ist immer schwer zu ziehen, wenn man das Gerät selbst noch nicht in der Hand hatte. Die Kampagne geht aktuell bei Kickstarter durch die Decke und Noke hat sicher seine Berechtigung. Verkauft wird die Idee als neu, so ganz stimmt das allerdings nicht, TEO hat sich ebenfalls mal an dem Bereich versucht. Insgesamt muss jeder für sich schauen, ob er das Geld, immerhin knapp 90 Euro, in die Bluetooth-Funktion und das schicke Design investieren möchte. Ein gutes Vorhängeschloss findet man bereits für 10 bis 20 Euro – da bleibt eben die Frage, ob der Bluetooth-Mehrwert den finanziellen Mehrwert rechtfertigt.

Für mich: Nein. Aber außer an meinem Kellerraum nutze ich auch keine Vorhängeschlösser. Vielleicht bin ich also nicht ganz die Noke-Zielgruppe.

Bild: FUZ Designs

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?