Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zahlreiche Nacktbilder von Prominenten aufgetaucht: Möglicherweise ein iCloud-Hack?

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Hack

Das Internet ist in Aufruhr. Zumindest Seiten und Dienste wie 4Chan, Reddit, imgur.com oder Twitter. Denn in der Nacht zum Montag sind zahlreiche Nacktbilder und Videos von Prominenten aufgetaucht. Darunter sind etwa Jennifer Lawrence, Kate Upton, Kristen Dunst oder Mary Elizabeth Winstead. Die Bilder wurden inzwischen auf diversen Diensten hochgeladen und verteilt. Gerüchten zufolge handelt es sich dabei um einen iCloud-Hack. Es gibt aber auch Argumente dagegen.

Hack in iClouds Fotostream?

Nein, wir werden keinen Link auf entsprechende Seiten setzen. Wer die Bilder finden will, wird das sicher auch tun. Spannender ist ohnehin die Frage, wie genau die Bilder an die Öffentlichkeit gelangt sind. Aktuell heißestes Gerücht ist ein iCloud-Hack, durchgeführt von einer einzelnen Person, die eine Lücke im System von Apples Cloud-Dienst gefunden haben soll. Über den sogenannten Fotostream werden Bilder per iCloud in die Wolke geladen und können von dort mit jedem verbundenen Gerät (also iPhone, iPad, Mac, …) abgesehen werden.

Das ist nicht nur praktisch, sondern funktioniert auch ziemlich fix. Es erspart den Nutzern viel Aufwand beim Synchronisieren der Fotos. Ich persönlich bin dennoch kein Fan vom Fotostream, da es mich ständig den Überblick über meine Bilder hat verlieren lassen. Löschte ich ein Bild auf dem iPhone, fand ich es später auf dem Mac dennoch wieder. Und umgekehrt. Das scheint sich der Hacker, sollten sich die Gerüchte um den iCloud-Hack bestätigen, zunutze gemacht zu haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn Mary Elizabeth Winstead, bekannt etwa aus „Final Destination“, twitterte heute verärgert, dass sie die Bilder längst gelöscht hatte:

Knowing those photos were deleted long ago, I can only imagine the creepy effort that went into this. Feeling for everyone who got hacked.

— Mary E. Winstead (@M_E_Winstead) 31. August 2014

Videos sprechen gegen iCloud-Hack

Gegen einen iCloud-Hack spricht aber, dass sich unter den ganzen Dateien, die aktuell im Netz rumgeistern und rumgereicht werden, auch Videos finden. Fotostream lädt aber aus Rücksicht auf das Datenvolumen der Nutzer keine Videos in die iCloud. Woher die Videos also kommen, wäre dann auch unklar. Insgesamt gibt es viele Fragezeichen in diesem Fall, insbesondere, weil alle Quellen bislang anonym geblieben sind und deren Informationen entsprechend nicht besonders glaubhaft sind. Möglich wäre aber auch, dass es sich um einen anderen Cloud-Service handelt. Einzelne Hacks von all den Smartphones wird aktuell als eher unwahrscheinlich eingestuft.

Apple hat sich – wie üblich – bislang noch nicht geäußert. Der Konzern kann aber jetzt, kurz vor der iPhone-6-Präsentation, alles andere als schlechte Presse gebrauchen und dürfte somit an einer schnellen Aufklärung interessiert sein. Derweil sind die diversen Upload-Dienste damit beschäftigt, die Bilder zu löschen und neue Uploads erst gar nicht zuzulassen. Der Promi-Website „TMZ“ sollen einzelne Bilder und Videos gegen einen sechsstelligen Betrag angeboten worden sein. Ein Anwalt droht jedem, der die Bilder von Jennifer Lawrence weiterverbreitet, mit einer Klage. Die Behörden seien diesbezüglich informiert.

Insgesamt mindern solche Vorfälle erneut mein Vertrauen in Cloud-Dienste. Ich finde es toll, wenn meine Daten automatisch gespeichert werden. Aber nicht um jeden Preis. Da ist mir meine gute, alte, externe 1,5-TB-Festplatte doch lieber. iCloud-Nutzer sollten jetzt nicht in wilde Panik verfallen, bislang gilt: Nichts genaues weiß man nicht.

Sobald es Neues gibt, ergänzen wir. Weitere Infos gibt es auch bei onlinekosten.de:

oklogo.gif Hacker stellt Nacktfotos von US-Promis ins Netz

Update, 08:15 Uhr, Dienstag: Apple will den Vorfall untersuchen („actively investigating“) und beteuert nochmal die Wichtigkeit der Privatsphäre der Nutzer. (via recode.net)

Update, 10:15 Uhr, Mittwoch: Apple schließt ein Eindringen in iCloud nach der Untersuchung aus. Die Hacker sollen andere Wege genutzt haben. (via n-tv.de (dpa))

Update, 17:45 Uhr, Mittwoch: Apple hat bestätigt, dass es Angriffe auf die iCloud-Konten von Prominenten gegeben hat. Durchbrochen seien die iMauern aber nicht worden. (via heise.de)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
THEMEN:CybersecurityDatenschutzDropboxiCloudVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

IT-Sicherheit 2025
AnzeigeTECH

IT-Sicherheit 2025: Was jetzt zählt und wie du schnell handelst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?