Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mehr Toleranz & weniger Hass beim Zocken: Games-Branche wehrt sich gegen schwarze Schafe

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Haters_gonna_hate_mario_by_NonoKraken

Viele Gamer tun sich schwer damit, ihre Emotionen bei Videospielen in angemessener Weise zu äußern. Dafür gibt es viele Beispiele. Ein verpatzter Release, ein unbefriedigendes Ende der Storyline oder die falsche Äußerung eines Entwicklers können so zu Hasswellen ungeahnten Ausmaßes führen. Jüngstes Beispiel sind die persönlichen Bedrohungen gegen Videospiel-Aktivistin Anita Sarkeesian.

Der Branche reicht es nun. In einem offenen Brief wenden sich Vertreter bekannter Firmen gegen Intoleranz und mangelnden Respekt gegenüber anderen. Gut, dass die Branche hier endlich stärker Farbe bekennt.

Erschreckende Intoleranz

Hasswellen und übertriebene Aufregung im Netz sind keine Seltenheit. Ohne das mit Zahlen belegen zu können, begegnen sie mir aber gerade aber bei Computerspielen besonders häufig. Die Liste der Beispiele ist lang.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gestern erst haben wir über den Hack von GTA-„Fans“ berichtet, als Antwort auf einen angeblich eingestellten PC-Release. Im letzten Jahr haben wir uns hier SimCity vorgenommen, dass anfangs eigentlich nur schlechte Resonanz bekam. Wir fanden selbst, dass die Kritik berechtigt war, die Frage ist aber, in welcher Form man sie äußert.

Zu viele neigen hier offenbar dazu, über die Stränge zu schlagen. Das musste auch „FEZ 2“-Entwickler Phil Fish feststellen, der sich negativ über japanische Spiele äußerte. Es folgte eine unendliche lange Liste von Anfeindungen, die ihn zum Inbegriff eines verhassten Spiele-Entwicklers machte. Ähnlich ging es „Depression Quest“-Entwicklerin Zoey Quinn, die sich nach Untreuevorwürfen ausufernden persönlicher Attacken ausgesetzt sah.

Wehrt Euch!

Jüngster Höhepunkt der beleidigenden und verstörenden Hexenjagd ist die mit feministischen Computerspieldokus bekannt gewordene Wissenschaftlerin Anita Sarkeesian. In ihren Videos hinterfragt sie kritisch die Rolle von Frauenbildern in Computerspielen.

Darüber ärgerten sich einige Nutzer offenbar so sehr, dass sie eine wahre Hetzkampagne gegen Sarkeesian starteten. Den Höhepunkt bildeten die Beleidigungen und Bedrohungen eines Nutzers, der offenbar in Kenntnis über persönliche Details wie Wohnort und Familie war. Sarkeesian sah sich gezwungen, die Behörden einzuschalten und ihr Apartment zu verlassen.

BwEefh5IcAAG_ob.jpg large

Toleranz braucht Öffentlichkeit

Sarkeesian entschied sich, die Anfeindungen zu veröffentlichen und stieß damit auf große Resonanz. Die überwiegende Mehrheit der Leser reagierte entsetzt auf den Hass, der ihr entgegenschlug.

Auch in der Games-Branche selbst scheint nun ein Umdenken stattzufinden. Zumindest ist der nun veröffentlichte offene Brief auch eine direkte Reaktion auf die neusten Anfeindungen gegen die Feministin.

Jeder hat das Recht zu spielen und die Spiele zu kritisieren ohne dafür angefeindet zu werden, so der Tenor des Briefes, der von zahlreichen bekannteren und unbekannteren Vertretern der Games-Branche unterschrieben worden ist. Hautfarbe, Geschlecht, Religion, etc. dürfen dabei keine Rolle spielen. Wer Verstöße feststellt, der soll sie melden, so die klare Aufforderung. Dem kann man sich nur anschließen.

Bilder: Deviantart, Twitter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
THEMEN:Gaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

Gunship Battle: Total Warfare
AnzeigeTECH

Gamelight erzielt beeindruckendes ROAS-Wachstum von 213 % für JOYCITYs Gunship Battle: Total Warfare

Gamelight Top 3 bei Pocket Gamer Awards
AnzeigeTECH

Wir feiern Gamelight: Top 3 bei Pocket Gamer Awards auf der Gamescom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?