Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Testbericht: Zurück in die Vergangenheit mit 365 ausgedruckten Instagram-Polaroids

Tobias Gillen
Aktualisiert: 13. April 2015
von Tobias Gillen
Teilen

IMG_1780

Ich bin so oldschool! Ich habe mir Fotos ausgedruckt. Ja, ausgedruckt. Auf Papier. Aus diesem Internet. Von Instagram. Ein kleiner Erfahrungsbericht.

Unvollständiges Chaos auf Festplatten und Accounts

Ich schieße wahnsinnig gerne Fotos, bin ein richtiger Fan von Instagram geworden und lade dort gerne einen Teil meine Bilder hoch. Und dennoch habe ich mit Bildern ein großes Problem: Sie verschwinden ständig in den Untiefen meiner Festplatte(n). Zwar habe ich mir irgendwann mal ein System dafür in iPhoto angelegt, aber durch zahlreiche Backups, Synchronisierereien und sonstige Speicherplatz-Management-Aktionen habe ich längst den Überblick verloren.

Mein Instagram-Account ist daher für mich eine Art Tagebuch, wo ich gerne reinschaue und mich an tolle Momente, Orte oder Erlebnisse erinnere. Ein Problem hier: Ich lade dort nicht alles hoch, was ich fotografiere – vieles ist einfach zu privat, zeigt Familie und Freunde. Von daher ist letztlich auch diese Sammlung unvollständig. Aber es geht auch anders, so wie früher.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Guter Preis für große Menge

Damals, als man sich noch Bilder ausgedruckt und in Fotoalben geklebt hat, die man dann zwar auch nur selten aus dem Schrank geholt hat. Wenn aber, hatte man eine tolle Übersicht und Zusammenstellung der Bilder. Da es anscheinend nicht nur mir so geht, dass ich ein gedrucktes Foto einfach lieber in der Hand halte als mein Smartphone, schießen aktuell sämtliche Instagam-Polaroid-Ausdruck-Firmen aus dem Boden, die sich auf „Social Printing“ konzentriert haben – also meine Bilder von sozialen Netzwerken ausdrucken wollen.

Ein Angebot hat mich vor einigen Wochen per E-Mail erreicht und ich wurde hellhörig, da es besonders viele Bilder zu einem günstigen Preis versprach: Die Memorybox mit 365 Bildern sollte es für 40 US-Dollar geben. Bei anderen Angeboten ist man von solch einem Preis weit entfernt, etwa mit 36 Bildern für 21 US-Dollar. Versprochen wurden die Bilder in toller Qualität inklusive Aufbewahrungsbox.

Entweder Instagram oder Festplatte

Einen Test ist es wert, dachte ich und machte mich ans Auswählen meiner Bilder. Das Problem: Man kann nur entweder seine Instagram-Bilder auswählen oder Bilder von seiner Festplatte, aber nicht beides zusammen in einer Bestellung. Da ich nur rund 225 Instagram-Bilder habe, hätte der Dienst die Bilder dann dupliziert, bis die 365 voll sind. Düdüm!

Somit musste ich zuerst die Bilder von meinem Instagram-Account herunterladen, was nativ gar nicht so einfach ist. Mit dem Webtool Instaport (in Chrome und Firefox nutzen!) hat das dann aber doch ganz gut funktioniert. Wer nun denkt, die restlichen 140 Bilder seien ein Kinderspiel: Nein, sind sie nicht. Insgesamt hat das ganze Spektakel mit Bildauswahl und Bildzuschneiderei dann doch dreieinhalb Stunden gedauert.

Qualität lässt zu wünschen übrig

Bei der Bezahlung gibt es dann nur die Möglichkeit, mit Kreditkarte zu bezahlen. Finde ich umständlich und würde mir wünschen, dass es auch eine PayPal-Integration gibt. Der Support ist dafür umso fixer bei Rückfragen, auf eine Frage am späten Abend habe ich nach kurzer Zeit eine Antwort erhalten. Der Anbieter spricht von mehreren Wochen bei Übersee-Lieferungen, bei mir hat es acht Tage gedauert, bis der FedEx-Bote vor meiner Tür stand.

Die Qualität ist leider dann doch nicht ganz so „beautiful“, wie versprochen wird. Manche Bilder sind tatsächlich hervorragend gut, anderen hingegen sieht man den Preis durchaus an. Die Box und das Drumherum sind dafür aber sehr nett aufbereitet. Zudem sind die Bildchen ein schönes Geschenk für Zwischendurch für Freunde und Familie.

Fazit: Einmalige, aber zufriedenstellende Aktion

Würde ich mir die Memorybox also nochmal bestellen? Nö. Aber es gefällt mir, mein Bilderchaos nun jederzeit griffbereit im Schrank stehen zu haben. Und tatsächlich: Ich schaue wieder öfter meine Fotos an als ich es auf Computer und Smartphone tue. Für den Preis und die Menge kann man sicherlich nichts sagen, aber der Aufwand und die Qualität lassen dann doch an manchen Stellen zu wünschen übrig. Insgesamt bin ich zufrieden, aber sicher nicht hellauf begeistert.

Bild: Tobias Gillen

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FotografieInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?