Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bye, bye, Disketten-Icon: Sollte das „Speichern unter“-Symbol ersetzt werden?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 18. September 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

disketten-symbol

Als ich beim Herumsurfen auf der Webseite „Design Tagebuch“ auf einen Post namens „Wettbewerb: Neues Symbol für ‚Speichern unter’ gesucht“ stieß, dachte ich an einen Scherz. Es will doch nicht wirklich jemand das altbekannte Icon ändern. Oder doch?

Planen die Schwaben eine Revolution?

Nein, das ist kein Scherz. Die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Wirtschaftsförderung Stuttgart“ haben wirklich einen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem das Symbol für „Speichern 2.0“ gesucht wird. Was das soll? Die Initiatoren meinen dazu:

Was heute neu ist, ist morgen oft schon wieder veraltet. Nur manches überdauert seine Zeit. So wie das Symbol zum Speichern, die Diskette.

Es sind alle dazu aufgerufen, an dem Wettbewerb unter speichern-unter.net teil zu nehmen – von Hobby-Kreativen bis hin zu Agenturen und anderen Profis. Als Ergebnis erwarte man „kreative und innovative Vorschläge zur Neugestaltung des heute als Relikt erscheinenden Diskettensymbols“. Um den Ergeiz anzuspornen, gibt es Sach- und Geldpreise im Wert von mehreren tausend Euro.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dem Sieger winkt also ein Gewinn und Aufmerksamkeit. Ob er aber am Ende wirklich das Disketten-Symbol ablösen kann, steht in den Sternen. Denn die Initiatoren möchten den Spaß an der kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema unterstützen, aber der Wettbewerb erhebe nicht den Anspruch, echte Maßstäbe zu setzen.

Ein Anachronismus, der weg muss?

Zusammenfassend kann man sagen: Hier geht es um einen Kreativ-Wettbewerb, nicht um einen Scherz oder eine Revolution. Trotzdem hat mich die Ausschreibung zum Nachdenken angeregt und die Frage aufgeworfen: Ist das Disketten-Symbol wirklich noch zeitgemäß?

Ältere Semester, zu denen ich mich auch zähle, kennen das Icon seit Jahrzehnten. Wir sind damit aufgewachsen und wissen, wofür es steht. Doch was ist mit dem Nachwuchs? Dazu fällt mir dieser Bilderwitz ein:

Quelle: Pinterest / W-Uh.com

Er bringt es auf den Punkt: Kids und Teenager wissen nicht, was eine Diskette ist. So wie sie nie mit Kassetten und Schallplatten in Berührung kamen. Haptische Medien sind Dinosaurier der technischen Urzeit, deren Überreste man heutzutage noch findet – wie eben das „Speichern unter“-Symbol.

Somit ist es im Grunde berechtigt zu fragen: Sollte das Disketten-Symbol nicht mal ersetzt werden? Wie seht ihr das? Und habt ihr Ideen für ein neues „Speichern unter“-Symbol?

Bilder: Word, Pinterest / W-Uh.com

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Design
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Autos, Fahrzeuge, Automobil, Mobilität, Design, Automobilbranche, Ferrari, Ford
MONEYTECH

Ranking: Die 10 schönsten Autos aller Zeiten

Gold & Wirtschaftswunder, Kreativagentur, Marke, Markenbranding, Branding, Marketing, Unternehmen, Arbeit, Wirtschaft, Design, Kommunikation
MONEY

Markenberatung aus Stuttgart: So arbeitet die Kreativagentur Gold & Wirtschaftswunder

Music Frame Lautsprecher, The Frame Lautsprecher, Bilderrahmen, Samsung, Music Frame, Lautsprecher, Bluetooth-Box, Musik, digitale Produkte, The Frame, Lautsprecher
TECH

Music Frame: Dieser Lautsprecher ist als Bilderrahmen getarnt

hässlichstes Auto der Welt, Avtotor, Autobauer, E-Autos, Elektroauto, Russland, Elektromobilität, Fahrzeug, Prototyp, Autobauer
TECH

Das hässlichste Auto der Welt? E-Auto „Amber“ aus Russland

Nokia, Nokia Logo Kia Logo, Kia Logo, Nokia-Logo
SOCIALTECH

Neues Nokia-Logo: Ein Paradebeispiel für unsere Empörungsgesellschaft

Tech, Retro, Instagram, Social Media, Tech, Retro, Design, Grafikdesign
SOCIALTECH

Tech trifft Retro: So hätten Netflix, Spotify und Co. früher ausgesehen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?