Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Paypal akzeptiert Bitcoins – teilweise: Ist das endlich der Durchbruch für die Digitalwährung?

Felix
Aktualisiert: 22. Oktober 2015
von Felix
Teilen

Bezahlriese und Ebay-Tochter PayPal zeigt sich heute innovativ. Künftig können Kunden auch mit Bitcoins shoppen. Das zumindest wäre die Nachricht gewesen, über die wir heute gern berichtet hätten. Die Realität ist aber noch nicht soweit, denn das Angebot gilt zunächst nur in den USA, nur für bestimmte Produkte und nur für ausgewählte Partner, über die die Zahlungen abgewickelt werden. PayPal gibt das alles offen zu und sieht die neue Währung eher als Experimentierfeld. Für den Bitcoin sind das trotzdem gute Nachrichten.

Ausgewählte Partner und Produkte

Nachdem mit Overstock und Expedia einige große Firmen in den USA angefangen haben, Bitcoins zu akzeptieren, zieht man bei PayPal nun nach. Dabei wird man seinen Nutzern aber selbst keine Bitcoins anbieten.

Dafür hat man sich Partner ins Boot geholt. Die drei Partner BitPay, Coinbase and GoCoin sind aber nicht irgendwelche, sondern die drei größten Bitcoin-Zahldienste in den USA. In Deutschland kann man damit noch nichts anfangen, denn erst einmal gilt das Angebot nur in Nordamerika.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

US-Nutzer profitieren von der neuen Zahlmethode aber auch nur teilweise. Denn aktuell dürfen Händler Bitcoins ausschließlich über den PayPal Payment Hub akzeptieren. Zudem bezieht sich die Möglichkeit zur Bitcoin-Zahlung zunächst nur auf digitale Produkte wie Songs oder Games.

Erstmal nur ein Test

Trotz geringer Akzeptanz und hoher Schwankungsbreite des Bitcoin-Kurses gibt es bei Ebay und PayPal große Fans der digitalen Währung. Prominentester Befürworter dürfte hier wohl John Donahoe sein, der CEO von Ebay.

Dafür gibt es nach Unternehmensangaben auch handfeste Gründe, denn immer mehr Händler wünschen sich sehnlichst eine Integration von Bitcoins beim Bezahlriesen. Mit den Partnerschaften geht man nun einen ersten kleinen Schritt in diese Richtung. Von vollständiger Integration kann aber keine Rede sein. Das sagt auch PayPal selbst ohne Umschweife:

“To be clear, today’s news does not mean that PayPal has added Bitcoin as a currency in our digital wallet or that Bitcoin payments will be processed on our secure payments platform. […] we’re proceeding gradually, supporting Bitcoin in some ways today and holding off on other ways until we see how things develop.”

Abwarten und Teetrinken also? Nicht ganz, denn die Argumente von PayPal sind durchaus nachvollziehbar. Die Tatsache, dass man die Zahlungen erst einmal nur in den USA anbietet, hängt auch mit den jeweiligen Gesetzen zusammen. PayPal muss nämlich sicherstellen, dass auf den jeweiligen Märkten die Anforderungen, beispielsweise an Geldwäsche-Regularien, eingehalten werden.

Bitcoin braucht Vertrauen und Akzeptanz

Die Vorsicht von PayPal ist insgesamt also verständlich, sie wird aber dem Bitcoin vermutlich nicht zum plötzlichen Durchbruch auf breiter Front verhelfen. Denn erst wenn es normal ist, auch mit Bitcoins zu bezahlen, kann man von einer echten Zahlungsalternative sprechen. Genau dieses Argument haben wir hier an dieser Stelle schon lange angebracht. Der Bitcoin braucht vor allem Vertrauen und Akzeptanz.

Wie anderes Geld auch, ist der Bitcoin nämlich nur dann sinnvoll, wenn er eine relative Stabilität aufweist und wenn man mit ihm tatsächlich Dinge bezahlen kann. Leider deutet die weiterhin große Schwankungsbreite des Bitcoin-Kurses eher darauf hin, dass es mit dem Vertrauen noch nicht soweit ist. Angesichts des nicht unbeträchtlichen Verlustrisikos gibt es verständliche Vorbehalte.

Auch im Hinblick auf die Akzeptanz hat es der Bitcoin noch nicht wirklich geschafft, sich als Zahlungsmittel durchzusetzen. Dazu wird er noch von zu wenigen Händlern akzeptiert und die Art und Weise mit Bitcoins zu zahlen ist nicht für jedermann verständlich. Bisher ist es technisch voraussetzungsvoll mit einem Wallet umzugehen.

K(l)eine Revolution

Eine Revolution ist die Ankündigung von PayPal also nicht. In kleinen Schritten könnte das neue Modell aber durchaus die Akzeptanz und das Vertrauen in den Bitcoin steigern. Dabei darf man natürlich nicht vergessen, dass ein Vorteil bei Bitcoin-Zahlungen in den geringen Transaktionskosten liegt. Wenn man hier plötzlich Gebühren an PayPal zahlt ist dieser Vorteil dahin.

Ich bin trotzdem zuversichtlich und vielleicht ist die Ankündigung ein guter Grund, sich mal wieder einen Bitcoin anzuschaffen. Aber vorsicht: der Kurs ist nach der PayPal-Ankündigung bereits geklettert.

Bild: Isokiwi / Wikimedia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:BitcoinPayPal
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?