Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Readfy: Kostenlose Lese-Flatrate gegen grauenvolle Werbebanner? Nein danke!

Ekki Kern
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Ekki Kern
Teilen

Readfy

Kostenlose E-Books gegen Werbeeinblendungen beim Lesen? Das verspricht Readfy seit ein paar Tagen. Unser Gastautor Ekki Kern stört sich an dem Geschäftsmodell und widerspricht dem Marketingsprech des Startups in seinem Kommentar.

Werbung am oberen Rand des Displays

Jetzt soll ich also auch noch beim Lesen von Werbung gestört werden. Klasse. Das Startup Readfy aus Düsseldorf hat sich nicht nur den Namen ein bisschen vom Streamingdienst Spotify abgeschaut, sondern gleich das ganze Geschäftsmodell. Nur geht es hier eben nicht um Musik, sondern um Bücher.

Diese bietet das Unternehmen in rauen Mengen an, und zwar als sogenannte Lese-Flatrate. Geld kostet das den Kunden nicht, denn die Lizenzgebühren, die das Startup an die Verlage überweisen muss, spielt man anhand von Werbeeinblendungen wieder ein. Diese bekommt man als Leser während der Lektüre direkt auf den oberen Rand des Displays geschickt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Penetrant blinkender Banner

Frank Großklaus, bei Readfy fürs Marketing zuständig, verwendet Begriffe wie „Readvolution“ und ist schon von Berufs wegen vom Geschäftsmodell der Firma überzeugt: Beim Lesen eines Buches sei jeder konzentriert und fokussiert. Deswegen nehme ein Leser Werbung automatisch auch wahr, beruhigt er schon einmal alle, die in den elektronischen Büchern Werbung schalten möchten.

Bei einem Buch mit Reiseerzählungen sei es gar kein Problem, passgenau Banner der Urlaubsziele einzublenden. Dadurch werde „die Lust auf dieses Ziel durch das Leseerlebnis noch potenziert“, sagte er gegenüber dem Mediendienst „Kress“. Weiter beteuert er in Richtung Kunde, dass man im Rahmen einer Testphase das eindeutige Feedback bekommen habe, „dass ein ab und zu geschaltetes Werbebanner den Lesegenuss in keiner Weise beeinträchtigt“.

ReadfyDieser Befund hat sich während meiner persönlichen Testphase leider nicht bestätigt. Von „ab und zu“ kann hier keine Rede sein, ständig nervt ein penetrant blinkender Banner eines Shoppingclubs am oberen Rand des Smartphone-Displays. Das ist nur eines: grauenvoll.

Aufmerksamkeit nimmt ab – von Seite zu Seite

Spätestens seit Facebook wissen wir alle: Zahlt der Kunde nicht fürs Produkt an sich mit harten Euros, dann eben mit einer anderen Währung. Readfy verkauft, wie viele andere Unternehmen heutzutage, Aufmerksamkeit. Die seiner Leser. Nun mag es sein, dass sich viele Menschen von grellen Bannern nicht mehr gestört fühlen, im Netz und im Privatfernsehen gibt es ja schließlich genug davon. Zu diesem Personenkreis gehöre ich allerdings nicht. Ein Buch konsumiere ich anders, als ich fernsehe oder auf der Konsole zocke.

Ein Buch verlangt von mir, dass ich mich auf den Inhalt einlasse. Meine Aufmerksamkeit, die Readfy mal eben zum Teil seines Geschäftsmodells macht und an seine Werbekunden weitervertickt, wird Seite um Seite geringer. Das schmälert mein Lesevergnügen. Stress während meiner Lektüre ist das Letzte, was ich am Ende eines anstrengenden Arbeitstags brauche.

Verstehen konnte ich auch nie, weshalb das sogenannte Social Reading nun plötzlich das Maß aller Dinge sein soll. Hier kann man etwa Passagen eines Buches mit Followern und auch echten Freunden teilen und damit prahlen, welch intellektuell hochwertige Literatur man so konsumiert. Readfy spricht hier im schönsten Marketingsprech von „einer ganz neuen Art des Leseerlebnisses“. Vielleicht lese ich deshalb besonders gern auf meinem E-Book-Reader und eben nicht auf dem Smartphone, weil dort weitestgehend Ruhe herrscht. Während ich lese, ist das Gerät am besten vom WLAN getrennt. Ich verzichte dankend auf Buchvorschläge und brauche auch kein farbiges Display.

„Ich zahle gerne für etwas, das ich mag“

Ich mag meinen E-Book-Reader am liebsten, wenn er nichts tut außer mir eine Seite mit schwarzen Lettern anzuzeigen und einfach ein praktischer Ersatz für mein papiernes Buch ist. An Leuten wie mir kann sich Readfy die Zähne ausbeißen. Denn ich zahle gerne für etwas, das ich mag. Ich gehe gerne in die Buchhandlung und kaufe mir ein Buch. Genauso wie auch online gerne für ein E-Book zahle. Wenn es ohne Werbung ist.

Vielleicht komme ich nach meiner kurzen weil missglückten Testphase irgendwann zu Readfy zurück. Hoffnungsvoll stimmt mich, dass in der Pressemitteilung die Rede davon ist, dass man derzeit an einem Abomodell arbeite, das ohne Werbeeinblendungen auskommt. Das sind doch mal gute Nachrichten.

Wie seht ihr das? Kostenlose E-Books gegen Werbung oder lieber ein paar Euro für werbefreie Lektüre bezahlen?

Bilder: Screenshots

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Bildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?