Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

„Öffnet euch!“ – Telekom-Konzerne wollen Facebook und Whatsapp an den Kragen

Ekki Kern
Aktualisiert: 10. November 2014
von Ekki Kern
Teilen

telekom3

Die Telekommunikationsunternehmen sind (mal wieder) richtig sauer: Seit Jahren klagen sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit darüber, dass Großkonzerne wie Google und Apple sie bedrängen, ja gar ihr Geschäftsmodell torpedieren. Jetzt hat der EU-Kommissionspräsident Post bekommen.

Es war also vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis sich Telekom, Vodafone und acht andere große europäische Telekommunikationskonzerne zusammentun und die EU-Kommission auffordern, ihre Interessen doch gefälligst besser zu vertreten.

Forderung: offene Dienste

In einem aktuellen Brief an den neuen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, aus dem die „Rheinische Post“ zitiert, verlangen sie nicht weniger als die Regulierung  globaler Internet-Konzerne wie Google, Apple oder Facebook.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zudem sollen die Unternehmen dazu verpflichtet werden, ihre Dienste wie WhatsApp oder Facebook für den Austausch mit anderen Diensten zu öffnen. Das klingt selbst für Freunde der gepflegten Regulierung abenteuerlich und wird aller Wahrscheinlichkeit wohl auch nie umgesetzt werden.

Nutzer sollen profitieren

Trotzdem hagelt es weiter Forderungen: Die Kommission müsse die „Transparenz und Offenheit von Kommunikationsplattformen, Betriebssystemen und Suchmaschinen sicherstellen, damit europäische Nutzer über Plattformen hinweg kommunizieren und frei wählen können“, heißt es.

Die neue Regulierung würde den Internetkonzernen verbieten, dass Nutzer nur innerhalb eines geschlossenen Systems wie bei Facebook oder WhatsApp kommunizieren. Stattdessen müssten Facebook oder WhatsApp ihre Systeme ebenso gegenüber anderen Firmen öffnen, wie die Telefonkonzerne ihre Netze untereinander für Sprache und für SMS verbinden.

Telekom-Chef hat unterschrieben

Zu den Unterzeichnern des Briefs gehören Telekom-Chef Timotheus Höttges und Vittorio Colao, CEO des Vodafone-Konzerns. Auch die Chefs von Telecom Italia, Teléfonica (o2), Ericsson, Alcatel-Lucent, Liberty, Orange, Telenor und TeliaSonera sollen den Brief unterschrieben haben.

Die Unternehmen fordern von der EU-Kommission weiter, „Asymmetrien zwischen den Richtlinien für Investoren in die europäische Infrastruktur und denen für globale Internet-Konzerne“ abzubauen, wie es heißt. Es dürfe nicht länger sein, dass die US-Internetkonzerne wie Google und Facebook in Europa Milliarden mit Diensten verdienen, die den europäischen Konzernen unter anderem wegen des hohen Datenschutzes verboten sind.

Infrastruktur: Google soll auch zahlen

Dahinter steckt auch die Forderung, dass die US-Konzerne, die mit Werbung in ihren Diensten in Europa Milliarden verdienen, sich an den Kosten für den Netzausbau beteiligen müssen. Die Netzanbieter wollen zudem die US-Konzerne an den Kosten für die Infrastruktur beteiligen.

Man darf annehmen, dass weder Google noch Apple noch sonst ein Unternehmen auf die Wünsche der Europäer eingehen wird.

Bild: Telekom

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Deutsche TelekomEuropäische Union (EU)InternetVodafone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?