Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYTestbericht

Sesame 2 im Test: Unverschämt teurer Spaß zum automatischen Sperren des Computers

Tobias Gillen
Aktualisiert: 08. Dezember 2014
von Tobias Gillen
Teilen

FullSizeRender

Letztes Jahr um die Zeit habe ich hier die App Knock getestet, deren Sinn darin bestand, das Handy mit dem Mac zu verbinden und somit zu erkennen, wann man sich (mit Handy) vom Computer entfernt. Als Konsequenz der aufgebauten räumlichen Distanz hat Knock dann den Mac gesperrt und per Klopfer aufs Smartphone-Display wieder entsperrt. Funktionierte wunderbar, hielt ich aber mit 3,59 Euro für zu happig. Nun hat atama mit Sesame 2 das Gleiche in grün, äh, als Hardware rausgebracht. Ein Test.

Diverse Einstellungsmöglichkeiten

Vielleicht zunächst mal zu den Äußerlichkeiten: Das Sesame 2 kommt mit Batterie und Schlüsselring, wiegt 10 Gramm, ist 60 x 25 x 6 mm groß und optisch unauffällig bis wenig ansprechend. Durch die Öse am oberen Rand lässt sich das Stück Plastik mit dem Schlüsselring an den Schlüsselbund oder – wie im Produktvideo zu sehen – an einem Halsband befestigen.

Die Einrichtung ist denkbar einfach: Batterie einlegen, Bluetooth am Mac einschalten, App runterladen. In der App kann man dann das Gerät mit dem Mac verbinden und diverse Einstellungen treffen. Hier fällt Sesame 2 positiv auf, da wirklich diverse Dinge eingestellt werden können. So zum Beispiel, wann der Mac bei Entfernen des Sesame 2 entsperrt werden soll und wie groß die Sperr-Distanz sein soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sesame 2

Wer Maß nimmt, verliert

Außerdem kann man festlegen, ob sich der Mac in Reichweite automatisch wieder entsperrt, das Passwort eingegeben werden muss oder ob das Passwort eingegeben werden und das Sesame 2 in Reichweite sein muss („Zwei-Faktor“). Zudem kann das Sesame 2 beim Sperren und Entsperren ein paar automatische Funktionen ausführen, wie den Mac auf lautlos schalten oder den Skype-Status ändern. Das ist bemerkenswert und im Büro wohl sehr praktisch.

Beim Test selbst habe ich die Sperr-Distanz auf „nah“ gestellt, was laut Herstellerangaben ca. 6 bis 8 Meter sein sollen. Einmal quer durch den Flur und zurück war mein Mac leider immernoch entsperrt. Hier darf also davon auszugehen sein, dass gerade im Büro, wenn ich mal eine Tür weiter beim Kollegen die Gummibärchen klaue, genau nichts passiert. Wenn man also Maß nimmt, halten die Versprechungen des Herstellers nicht das, was sie sollten. Grundsätzlich, wenn man nicht zu kleinlich ist, funktioniert die Sperr-Funktion aber wie man es erwarten würde.

Durch Bluetooth Low Energy dürfte das Sesame 2 den Mac wenig Energie kosten, das Gerät selbst soll rund ein Jahr halten. Im ersten Quartal 2015 ist zudem eine Windows-Kompatibilität angekündigt.

Unverschämter Preis für ein solides Stück Plastik

Doch nun zum großen Kritikpunkt: Der Preis des Sesame 2 liegt bei satten 49,50 Euro. Das Stück Plastik wird in der Produktion keine 10 Cent kosten, die Batterie gibt’s bei Amazon für 2,50 Euro und der Schlüsselring kostet vielleicht ein paar Cent. Mit knapp 50 Euro (+ Versand) würde ich mich als Kunde betrogen fühlen.  Als deutlich günstigere Alternative dürfte sich die bereits erwähnte App Knock eignen.

Das Sesame 2 tut sicher, was es tun soll, ist ein solides Stück Technik und fällt nicht weiter auf in der Hosentasche oder am Schlüsselbund. Aber ob sich hier Preis und Leistung zumindest annähernd die Waage halten – ich bezweifle das.

Offenlegung: Der Hersteller hat uns das Gerät zum Test angeboten und zur Verfügung gestellt und bekommt es nach der Veröffentlichung dieses Textes selbstverständlich wie üblich zurück.

Bilder: Tobias Gillen / BASIC thinking

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Mac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?