Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Quelle: http://www.pixelio.de/media/610397
Archiv

Erschreckende Zahlen: Facebook-Checken ist gängige Beschäftigung beim Autofahren

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 04. Dezember 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Quelle: http://www.pixelio.de/media/610397

Simsen, Artikel lesen, Bilder posten oder telefonieren: Diese Tätigkeiten sind mittlerweile Usus. Leider auch am Steuer. Eine neue Statistik zeigt, wie leichtsinnig mittlerweile die Autofahrer geworden sind.

Handy am Steuer – völlig normal

„Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss.“ – so steht es im §23 der Straßenverkehrsordnung. Kurz: Handys sollten für Autofahrer tabu sein. Aber sind sie das wirklich?

Wenn ich beim Autofahren links und rechts von mir in die Fahrzeuge schaue, dann kenne ich nur eine Antwort darauf: leider nein. Da wird wie wild telefoniert und getippt. Egal, ob man sich im Stau zuckelnd vorwärts bewegt oder mit 160 Sachen über die Autobahn brettert. Alles tickende Zeitbomben. Denn zehn Prozent der Verkehrsunfälle passieren, weil die Fahrer durch Navi, Radio und Handys abgelenkt sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

11 Prozent posten bei Facebook

Obwohl versucht wird, mit Aufklärungskampagnen und härteren Strafen diesem Fehlverhalten gegenzulenken, scheint mir das aus meiner Sicht wenig Sinn zu haben. Je mehr Smartphones mit unserem Leben verschmelzen, desto mehr nutzen wir sie bei der Fahrt – auch als Fahrer.

Eine neue Erhebung der amerikanischen Statista-Seite zeigt, dass ich mit meinen Vermutungen nicht falsch liege. Demnach gaben 21 Prozent der über 2.000 Befragten an, dass sie regelmäßig beim Fahren telefonieren. Kurz dahinter folgen weitere verinnerlichte und verbotene Dinge: Während 15 Prozent SMS lesen, schreiben 14 Prozent auch selbst welche am Steuer. Desweiterem wird auf Social-Media–Plattformen gepostet (11 Prozent), Videos geschaut (5 Prozent) und E-Books, Websites und dergleichen gelesen (10 Prozent).

Infographic: Phones Are America's Driving Distraction No.1 | Statista

Umdenken, bitte!

Die Zahlen finde ich erschreckend. Besonders, weil sie so erscheinen, als wäre es mittlerweile völlig normal, sich während der Fahrt mit seinem Mobilgerät zu beschäftigen.

Allerdings: Was diese Statistik nicht verrät ist, wann genau die beschriebenen Tätigkeiten erledigt werden. Statista.com redet hier von „while driving“. Aber was bedeutet „während des Fahrens“? Im langsam dahinschleichenden Stau oder bei Vollgas?

Warnschilder in New York

Aber eigentlich ist es fast egal, wann das Handy gezückt wird. Denn es ist immer eine Quelle, die uns stark ablenkt und so unnötige Unfälle provoziert. Um dem entgegen zu wirken, gibt und gab es schon einige Ideen, über die wir bereits berichteten. So soll zum Beispiel eine Kamera das Telefonieren am Steuer überwachen oder eine App, die dafür sorgen soll, dass das Smartphone von selbst Anrufe unterdrückt. Apple hat sich im April ein Patent auf die Unterdrückung der SMS-Funktion während des Autofahrens gesichert.

Egal, welches Konzept ein gangbarer Weg wäre. Das Wichtigste ist meiner Meinung nach, dass ein Umdenken bei den Usern einsetzt, bevor man mit weiteren Erziehungsmaßnahmen einschreitet. Statt „Don’t drink and drive“ sollte es eher „Don’t type and drive“ heißen – wie in New York, wo vergangenes Jahr 300 SMS-Warnschilder aufgestellt wurden.

Wie haltet ihr es mit der Handy-Nutzung am Steuer? Ist das für euch ein No-Go oder vollkommen üblich?

Bild: Rödi / Pixelio.de

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoFacebookMobilfunkStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

meistverkauften Autos der Welt
MONEYTECH

Ranking: Das sind die meistverkauften Autos der Welt

sparsamsten Diesel, ADAC, Verbrauch, Kosten, Gesamtkosten, Grundpreis, CO2-Ausstoß, Kraftstoff, Auto, Mobilität, Fahrzeug, Automobil-Industrie
MONEYTECH

Laut ADAC: Die sparsamsten Diesel in der Oberklasse

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Neue Kleinwagen: Die besten Autos im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?