Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Na endlich: Die Bahn will LTE in jedem ICE haben. Ein tolles, aber unlösbares Mammut-Projekt?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 05. Januar 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

bahn_de-screenshot

Das sind mal gute Nachrichten zum Jahresausklang: In allen ICE-Zügen soll es LTE geben und somit bessere Zeiten für Smartphone-Besitzer anbrechen. Für die Umsetzung schließen sich drei Mobilfunk-Riesen zusammen. Kann das klappen oder ist das nur ein PR-Gag?

Entspannter reisen. Aber ohne Internet.

Ich gestehe: Ich fahre eigentlich gerne mit der Deutschen Bahn. Denn wenn man sich heutzutage auf die Autobahnen begibt, hat man es mit SMS-tippenden Harakiri-Fahrern, Dauerlichthupe-Dränglern, ausufernden „Elefanten-Rennen“, Baustellen-Hindernisparcours und langen Staus zu tun. Kein Vergnügen.

Aber trotzdem schränke ich mein Geständnis übers Bahnfahren mit einem „eigentlich“ ein. Warum? Weil es außerhalb von Großstädten nahezu unmöglich ist, Handy-Empfang zu bekommen. Und die viel angepriesene WiFi-Verbindung (PR-Slogan „Die Beste Verbindung von Mobilität und Internet“) in den ICE-Zügen ist meines Erachtens ein Witz. In gefühlt 18 von 20 Fahrten sind die Hotspots der Telekom deaktiviert, defekt oder langsam wie eine Schnecke. Somit ist einer der Vorzüge des Bahnfahrens – dass man während der Fahrt im Internet surfen und arbeiten kann – meistens nicht vorhanden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Probleme kennt die Bahn. Und gerade in Zeiten, in denen Fernbusse mit Schnäppchenpreisen und WLAN auftrumpfen, muss das Verkehrsunternehmen handeln. So gibt es seit diesem Monat kostenlos WLAN in der 1. Klasse, eine Aufrüstung für alle Reisenden versprach kürzlich Bahn-Chef Grube. Nun sollen die Taten folgen.

Großes Vorhaben: LTE in allen ICE

Wie die „Rheinische Post“ aktuell meldet, gibt es einen Pakt der Mobilfunk-Giganten, um die Züge der Deutschen Bahn mit LTE auszustatten. Laut dem Medienbericht arbeiten die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica (E-Plus und O2) zusammen, um die Probleme zu lösen. Der  CEO von Vodafone wird mit dem Satz „Deutschlands Smartphone-Kunden können sich auf bessere Zeiten in den Zügen der Bahn freuen“ zitiert.

So wollen beispielsweise Vodafone und die Telekom ihre LTE-Netze entlang der Zugstrecken ausbauen, zudem plant das Telekommunikations-Trio die Fernzüge mit neuen Repeatern auszustatten. Das wird kein günstiges Vorhaben. Laut der Bahn kostet ein Repeater 30.000 Euro, was bei 260 Zügen mit mehreren Waggons eine Gesamtsumme von 78 Millionen Euro ergibt.

Theoretisch klasse. Aber praktisch umsetzbar?

Ich finde, die Meldung ist eine sehr gute Nachricht. Etwas positive PR für die Deutsche Bahn zum Ausklang des krisengeschüttelten Jahres. Ja, ich mag die Story gerne glauben.

Doch: Es stellen sich noch ein paar Fragen. Zum Beispiel, wer die hohen Summen bezahlen wird? Die Bahn? Die Telco-Unternehmen? Oder wir, die Zugfahrer, mit weiteren Preiserhöhungen?

Ebenso unklar ist, wann die Verbesserungen umgesetzt und flächendeckend abgeschlossen sein werden. Wenn zwei ehemalige Staatsunternehmen (Bahn und Telekom) sich mit zwei weiteren, international agierenden Riesen (Telefonica und Vodafone) sich zu einem Mammut-Projekt zusammenschließen, dann schrillen bei mir die Alarmglocken. Der Pessimist in mir glaubt eher an die Fertigstellung von BER oder Stuttgart 21 als an eine zeitnahe Versorgung der Züge mit einem annehmbar schnellen Internet.

Oder sehe ich das zu kritisch? Was denkt ihr?

Bild: Screenshot Bahn.de

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:Deutsche TelekomMobilfunkVodafone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?