Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Apple-Patent zugesprochen: Funkender Stylus soll ohne speziellen Untergrund auskommen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Apple Stylus

Man könnte meinen, spätestens mit dem Durchbruch von intuitiven Touch-Oberflächen seien die Zeiten von Eingabestiften für mobile Geräte vorbeigezogen. Warum sollte man, außer für filigrane Zeichnungen, noch einen Stift benutzen – jetzt, wo sämtliche mobile Betriebssysteme an den menschlichen Finger angepasst wurden? Ein neues Apple-Patent deutet nun wieder auf Neuigkeiten hin.

Nach MessagePad (1993) ein neuer Stylus-Anlauf?

Das amerikanische Patent- und Markenamt hat Apple Patent 8,922,530 zugesprochen, das bereits vor vier Jahren bei entsprechender Stelle beantragt wurde. Dabei handelt es sich um einen „communicating stylus“, also einen per Funk mit einem mobilen Endgerät verbundenen Eingabestift.

Das letzte Mal mit einem Stylus experimentiert hat Apple 1993 mit dem auf der Newton-Plattform basierenden PDA MessagePad. Natürlich kaum vergleichbar mit der im aktuellen Patent beschriebenen Idee. Während man mit dem Stylus damals nur auf dem Display des MessagePads arbeiten konnte, soll der „communicating stylus“ ganz ohne bestimmten Untergrund auskommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Abheben von anderen Anbietern

Apple nennt im Patent etwa eine Tafel oder ein gewöhnliches Stück Papier. Zudem soll der Stift die Schreibbewegungen des Nutzers erkennen, ohne dafür etwa ein speziell beschichtetes Papier zu benötigen und per Kamera oder Ultraschall die Position auf dem Untergrund zu erkennen. Damit würde sich Apple von aktuellen Modellen anderer Hersteller deutlich abheben, die entsprechende Voraussetzungen benötigen.

Die gesammelten Informationen kann der Stift dann entweder speichern oder direkt an ein verbundenes Gerät weiterleiten und dort anzeigen. Die im Patent angegebenen Skizzen verraten ungefähr und wenig überraschend, wie das Ganze dann am Ende aussehen soll.

Nur eine Schubladen-Idee?

Warum genau Apple 2010 auf einer Stylus-Idee herumgedacht hat, erschließt sich bislang noch nicht ganz. Die Zielgruppe derer, die lieber mit Stift als mit Finger arbeiten, dürfte sich in Grenzen halten. Und ob Apple tatsächlich ein Produkt für spezielle Anwendungszwecke wie Schulunterricht oder die oben angesprochenen filigranen Zeichnungen auf den Markt wirft? Fraglich.

Und auch eine Stylus-Erweiterung für iPad oder iPad Mini, ähnlich der Idee von Samsungs Galaxy Note-Modellen, erscheint wenig plausibel. Schließlich war es Apple, das 2007 mit Einführung des ersten iPhone die Touch-Steuerung von mobilen Geräten auf eine neue, intuitive Stufe gehoben hat. Vielleicht geht es hierbei, wie so häufig bei neuen Patenten, tatsächlich nur um das Sichern der Technologie vor der Konkurrenz und der Stift bleibt erstmal in der Schublade mit den vielen anderen zugesprochenen Patenten der letzten Jahre.

Bild: US-Patent- und Markenamt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:AppleRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?