Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Nach Ausscheiden von Geschäftsführer Christoph Krachten: Quo vadis, Mediakraft?

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 04. Februar 2015
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

YouTubes Tonbandmodus

Das Youtube-Multi-Channel-Netzwerk Mediakraft kommt nicht zur Ruhe. In den letzten Wochen und Monaten hatten mehrere Zugpferde, darunter Florian Mundt alias LeFloid, sowie Simon Wiefels alias Unge und auch das Comedy-Trio ApeCrime das Netzwerk verlassen. Diese Ausstiege hatten erheblichen Einfluss auf die Reichweite des Netzwerkes, gingen doch gleich mehrere Millionen Abonnenten innerhalb kürzester Zeit verloren und lösten jeweils eine Sturmflut an Beschwerden aus. Teilweise aus der Öffentlichkeit, zuletzt auch von innerhalb des Netzwerkes. Christoph Krachten, Mitgründer und einer der beiden Geschäftsführer von Mediakraft, hat nun die Konsequenzen gezogen und seine Ämter aufgegeben.

Was war passiert?

Mediakraft zählt in Deutschland zu einem der führenden Multi-Channel-Netzwerke. Im Sommer 2014 noch zählte das Unternehmen rund 2.000 Kanäle mit einer erstaunlichen Reichweite von 36 Millionen Abonnenten und 350 Millionen Videoaufrufen pro Monat.

Dann ging LeFloid. Und mit ihm knapp zwei Millionen Abonennten. Dabei waren es nicht mal die User selbst, die Mediakraft den ersten von vielen Shitstorms bescherten, sondern vielmehr die kritischen Fragen, die Florian Mundt in Interviews immer wieder in Bezug auf Mediakraft und Multi-Channel-Netzwerke im Allgemeinen aufwarf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hauptkritikpunkt war jedoch, dass der eigentliche Gedanke der Netzwerke, nämlich „Zusammengehörigkeitsgefühl und gegenseitige Unterstützung“ verloren gegangen sei und es „nur noch um das Hin- und Herschieben von Zahlen“ ginge.

Der Fall „Unge“

Deutlicher wurde da Simon Wiefels mit seinen Kanälen „Ungespielt“ und „Ungefilmt“. Er hatte Ende Dezember 2014 besonders publikumswirksam – natürlich per Videobotschaft – Mediakraft offen kritisiert und seinen Ausstieg aus dem Netzwerk bekannt gegeben. Die Kritik an Mediakraft war vielfältig, konzentrierte sich aber vor allem auf finanzielle Aspekte und mangelnde Unterstützung bei größeren Projekten.

Außerdem sei er von wenigstens einem Mediakraft-Mitarbeiter bedroht worden. Wiefels löste mit seinem Video eine Welle der Empörung gegen Mediakraft aus, die lancierten Hashtags #Freiheit und #MediaKeineKraftMehr wurden innerhalb kürzester Zeit zu Twittertrends und riefen Medien aller Art auf den Plan. Der Fall „Unge vs. Mediakraft“ wurde zum Schlachtfeld einer ganzen Protest-Bewegung.

Zuletzt strich nun im Januar das Trio Cengiz Dogrul, Andre Schiebler und Jan-Christoph Meyer alias „ApeCrime“ mit seinen über zwei Millionen Abonennten die Mediakraft-Segel.

All die öffentliche und scheinbar auch interne Kritik sowie der Verlust von mehreren Millionen Abonnenten konzentrieren sich mit dem Ausstieg von Christoph Krachten nun auf eine Person.

Im offiziellen Statement von Mediakraft heißt es dazu:

„Das Gründerteam und das Management haben gemeinsam die aktuelle Situation kritisch hinterfragt und mit einer Erneuerung begonnen. Im Zuge dessen wird Christoph Krachten das Unternehmen als Geschäftsführer verlassen, er bleibt Gesellschafter.“

Weiter heißt es: „Wir haben einen heftigen Sturm in den letzten Wochen überstanden. Daraus werden wir weitreichende Konsequenzen ziehen, um noch stärker zu werden.“

Quo Vadis Mediakraft?

Was die Ausstiege von LeFloid, Unge und ApeCrime innerhalb des Netzwerkes ausgelöst haben, kann man nur vermuten. Allerdings dürften für viele der Youtuber vor allem die Rechte- und Pflichten-Situation im Mittelpunkt stehen. Oft schon wurde der Ruf laut, dass das Netzwerk die kleineren, vertraglich gebundenen Youtuber in Sachen Support im Regen stehen lasse, während die großen immer weiter aufgeblasen wurden.

So steht für viele der kleinen und mittleren Kanäle unter dem Mediakraft-Dach der Nutzen nicht unbedingt auf der Pro-Seite des Argumentations-Zettels. Die Inhalte sind exklusiv und dürfen nicht an anderer Stelle publiziert werden, auf der anderen Seite fehlt aber die Unterstützung auf Marketing oder Networking-Seite. Und gerade der letzte Punkt ist ja fast schon Ironie des Schicksals. Denn genau das sollte ein Netzwerk ja als Königsdisziplin beherrschen.

Von ehemaligen Internen habe ich oft Sätze gehört wie „die wachsen einfach zu schnell, die kommen gar nicht mit der Verwaltung hinterher“ oder „dafür haben die gar kein Personal“ oder „Da weiß die linke Hand nicht, was die rechte tut“.

Wenn dem so ist, sollte der Erneuerungsprozess im Hause Mediakraft vielleicht genau dort ansetzen. Denn mit neuen, klugen Strukturen und einem Support, der wirklich für die eigenen Kanäle und damit ja auch für die Abonnenten der Zukunft da ist, lässt sich nicht bloß das Vertrauen der eigenen Youtuber und Investoren zurückgewinnen, sondern auch die Lackschäden im Image des Unternehmens nach und nach ausbessern.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?