Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Schülern und Lehrern geht in eine neue Runde: Erste Unis verbieten Smartwatches

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 10. Februar 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

apple-watch

Die Apple Watch erscheint bald. Die meisten sind sich sicher, dass die ein echter Renner wird. Sicherlich auch bei Schülern und Studenten, welche die smarte Uhr zum Schummeln nutzen möchten. Deswegen führen die ersten Hochschulen ein Verbot von Smartwatches ein. Sind das die ersten Anzeichen einer noch viel größeren Verbotswelle?

Smartphones statt Spickzettel

Zu meiner Schulzeit (das ist über 20 Jahre her) musste man noch kreativ sein, um bei Klassenarbeiten zu schummeln. Da hat man stundenlang Spickzettel geschrieben und diese an möglichst ausgefallenen Orten versteckt (im Kugelschreiber zum Beispiel), oder Vokabeln auf den Unterarm oder auf die Oberschenkel (natürlich nur im Sommer mit kurzer Hose einsetzbar) notiert. Heutzutage geht das theoretisch einfacher: Man versucht, irgendwie an sein Smartphone zu kommen.

Natürlich sind Lehrer und Professoren nicht blöd und haben schon längst den Kampf gegen moderne Spickmethoden aufgenommen, indem sie vor Prüfungen Smartphones einsammeln. Doch das Katz- und Maus-Spiel geht weiter. Viele Schüler warten sicherlich sehnsüchtig auf die Apple Watch und andere Smartwatches. Denn: Sie sehen aus wie eine normale Uhr, bieten aber zu großen Teilen Vorzüge von Smartphones.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Smartwatches: Erste Unis reagieren

Aber wie zu erwarten, haben selbst – oft als angestaubt und sich langsame bewegende Tanker bezeichnete – Universitäten mitbekommen, dass da etwas Neues kommt. Deswegen rufen nun erste Hochschulen zum Bann der Smartwatches auf. Zum Beispiel die University of London. Oder das King’s College (ebenfalls in London ) verweist in seinen „Examination Information for Candidates“ ebenso explizit darauf hin, dass Smartwatches verboten sind. Wie auch die „University of Southampton“ .

Was man nicht unerwähnt lassen darf: An den meisten Schulen gibt es bereits ein Verbot von Smartphones und Tablets. Das gilt bei einigen Schulen für die ganze Dauer des Unterrichtes, nicht nur bei Prüfungen. Somit ist die Erwähnung von Smartwatches nur eine kleine Ergänzung. Und sicherlich könnten bald weitere Devices dazu kommen – zum Beispiel die HoloLens von Microsoft.

Wie verbietet man das Internet der Dinge?

Ein Passus, dass generell alle elektronischen Geräte verboten sind, wäre somit ein einfacher Weg, um Schummeleien schwerer zu machen. Doch geht das wirklich? Immerhin sind Smartwatches eigentlich nur die Vorboten. Das Internet der Dinge kommt mit schnellen Schritten auf uns zu. „Intelligente“ Kleidungsstücke, Brillen, Ringe und so weiter – in Zukunft dürfte es wohl kaum noch einen Gegenstand geben, der nicht vernetzt ist.

Was dann? Wird es dann Störsender in (Hoch-)Schulen geben? Führt der technologische Fortschritt dann zu einem Wettrüsten zwischen Schülern/Studenten und den Lehrern? Wird vielleicht dann doch wieder klassische Spickzettel zurückkehren?

Fragen über Fragen. Was denkt ihr darüber? Sind vielleicht Lehrer oder Professoren unter unseren BASIC thinking-Lesern, die von ihrem Alltag im Kampf gegen smarte Devices berichten können?

Bild: Apple

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
THEMEN:AppleSmartwatch
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?