Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die Xbox Avatare sollen Windows 10 bevölkern – und können jetzt schon getestet werden

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 21. April 2015
von Jürgen Kroder
Teilen

avatars-screenshot

Was bei Nintendo die Miis sind, nennt sich auf den Xbox-Systemen ganz passend Avatare. Die virtuellen Abbilder wird es auch für Windows 10 geben. Microsoft hat etwas überstürzt eine erste Testversion veröffentlicht.

Schneller Launch

Nachdem der bekannte Xbox-Manager „Major Nelsen“ am 20. April auf Twitter zuerst ankündigte, dass die entsprechende App im Laufe der Woche erscheinen werde, musste er kurz darauf seine Aussage berichtigen: Bei Microsoft scheint jemand schneller als gedacht auf den Publizieren-Button gedrückt zu haben, deswegen ist „Avatars“ bereits im Windows Store zu finden.

Die App ist kostenlos und lediglich 35MB groß. Auch wenn im Windows Store steht, dass das Avatar-Tool mit Windows 8.1 (oder höher) kompatibel sei, so funktioniert sie laut verschiedenen Aussagen wohl nur mit Windows 10. Besser gesagt: Derzeit läuft sie auf der Technical Preview des neuen Microsoft-Betriebssystems.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

avatars-screen

Noch nicht alle Funktionen verfügbar

Laut Neowin.net sei die Avatar-App in ihrer Bedienung noch ziemlich eingeschränkt. Man könne zwar seinen Charakter verändern, indem man beispielsweise die Augenfarbe oder die Kleidung seinem Geschmack anpasst, doch die „Photobooth“-Sektion würde noch nicht funktionieren. Mit „Photobooth“ soll man einen Screenshot seines Pixel-Abbildes erstellen können, um es in seinen Social-Media-Kanälen zu teilen. Und bei den Optionen könne man nur den Sound ein- und ausschalten.

Was dagegen schon funktioniert, sei das Marketplace-Icon. Hier kann man sich einerseits kostenlose Items für seinen Avatar herunterladen, andererseits werden auch Goodies gegen Bares angeboten. Wie man auf einem Screenshot sehen kann, …

avatars app win 10 - 1

… kostet die „Rasta Galaxy Glasses“-Sonnenbrille 0,99 US-Dollar, die „Performance Pants and Runners“ 1,99 Dollar und ein Ninja-Anzug 3,99 Dollar. Microsoft will also auch unter Windows 10 mit Micro-Transactions ein kleines Zubrot verdienen.

Nice to have

Ich war noch nie ein großer Fan von der Erstellung virtueller Charaktere. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Avatare auch auf Windows 10 gut ankommen werden. Und sind die Fans erst einmal angefixt, werden sie sicherlich in Redmond die Kassen klingeln lassen.

Spielerei oder cooles Feature: Was denkt ihr über die Avatare?

Bilder: Microsoft,  Windowscentral, Neowin

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:MicrosoftWindowsXbox
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?