Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Porno-Marketing bei Twitter: Wie mit anrüchigen Blogspot-Blogs für ein Dating-Portal geworben wird

Tobias Gillen
Aktualisiert: 06. Mai 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Wer etwas verkaufen will, muss dahin, wo seine Kunden sind. Das ist eine ganz einfache Regel aus dem Marketing. Ein Flirt-Portal versucht seit einiger Zeit vermutlich daher, auf Twitter (Update: und auch auf Instagram) neue Nutzer für seinen kostenpflichtigen Dienst zu finden – mit anrüchigen Bildern blonder Frauen und Hinweisen auf diverse Blogspot-Blogs. Wir haben das „Porno-Marketing“ bis zu seinem Ursprung nachvollzogen.

Aufmerksam sind wir auf die Masche über diverse Favorisierungen unserer Tweets aus dem Jahr 2011 geworden. Es sind immer ähnliche Profilbilder von immer ähnlichen Account-Namen. Entweder heißen sie Jana Deckert oder Janine Becker, wahlweise auch Jenny Malea oder Janina Brauer. Gemeinsam haben sie aber nicht nur ihre Profil-Bilder und Account-Namen, sondern auch und vor allem ihre Twitter-Kurzbeschreibung.

Die schauen nämlich in der Regel so aus:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Meine geilen privaten Bilder habe ich bei Blogspot! Schreib mir dort eine Nachricht : ) Mein blogspot hier:

Oder alternativ:

Schreib mir bei Blogspot eine Nachricht, dort habe ich auch noch mehr Bilder : ) Mein Blogspot hier:

Der jeweils letzte Satz bezieht sich auf den angegebenen Link im Profil, ein Blog beim Google-Dienst Blogger.com, das kostenlose Blogs mit einer Subdomain erlaubt. Die lauten dann den Profil-Namen entsprechend jennymaalea.blogspot.de, janinabra.blogspot.de oder janadeeloa.blogspot.de.

Twitter Bilder Blogspot Blogs

Blogspot-Blogs im Fokus

Wie viele dieser Accounts es gibt und gab, ist nur schwer nachvollziehbar. Eine einfache Personensuche zum Suchbegriff „Bilder Blogspot“ zeigt 13 Namen an. Diese 13 Accounts haben allesamt zwischen 5 und 15 Tweets abgesetzt, folgen um die 1.200 Personen und haben Followerzahlen im Bereich von 200 bis 1.500.

Die abgesetzten Tweets zeichnen sich besonders dadurch – wenig schmeichelhaft – aus, dass sie immer die selben paar Bilder einer blonden Frau zeigen, mal nur mit einem BH bekleidet, mal von vorne, mal seitlich, mal beim Sport. Dazu immer der gleiche Text:

Schreib mir auf meinem Blogspot da sind meine sexy privaten Bilder. Der link ist auf meinem Twitter Profil.

Auch hier also wieder der Hinweis auf diese Blogspot-Blogs, die einer Untersuchung zufolge mal der weltweit größte Verbreiter von Schadsoftware waren. Diese beinhalten auf jeder Domain ebenfalls immer den gleichen Inhalt. Dem Nutzer wird hier versprochen, dass Janine, Jana oder wie sie heißen mag, endlich eine Seite gefunden habe, „wo wirklich jeder nach Sex sucht und komplett kostenlos“.

Links führen zu Flirt-Fever

Mit der Info, welche Seite das ist, hält sie dann auch nicht sonderlich lange hinterm Berg. „Und das beste, Flirt-Fever ist komplett kostenlos“, heißt es. Und: „Kein blödes rumgelaber oder endlose Telefonate, bei Flirt-Fever ist man um sich zu Treffen oder Spaß zu haben!“ Natürlich sei die Seite „kostenlos nutzbar“ und man müsse keine „privaten Daten angeben“, um beim Anbieter „lockere Mädels“ zu finden, „die dazu stehen, dass sie Sex wollen“. Dazu gibt es natürlich noch weitere leicht bekleidete Fotos der Dame, „als kleiner Vorgeschmack“.

Interessant wird es dann, wenn man sich nach Flirt-Fever erkundigt. Das Unternehmen gehört zur Prebyte Media GmbH aus München. Die ersten Treffer bei Google führen zu einigen „Seriös oder Abzocke?“-Checks und Foren, die sich mit verschiedenen halblegalen Machenschaften beschäftigen. Im Fokus steht hier wohl eine automatische Verlängerung des Testabonnements, dessen Nicht-Bezahlung zu Anwaltsschreiben geführt habe. Auch eine Meldung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist dabei, die sich allerdings nur indirekt auf Flirt-Fever bezieht.

Tweet Blogspot Bilder

„Publisher wurde von uns gesperrt“

Die Links aus den Blogspot-Blogs führen allesamt auf Flirt-Fever. Auf BASIC thinking-Nachfrage, ob man derlei „Marketing“ als angemessen ansehen würde, sagt die Prebyte Media GmbH: „Unsere Recherchen haben ergeben, dass die Twitter-Profile und auch die Blogspot-Blogs von einem Publisher einer unserer Werbepartner angelegt wurden.“ Der Publisher sei nun von dem Unternehmen gesperrt worden. „Diese Art von Werbung halten wir für unangemessen und sie stellt keinen geeigneten Weg zur Trafficgenerierung dar – weder wirtschaftlich noch moralisch.“

Kann man glauben, muss man nicht. Denn in jedem Fall ist es eine ziemlich einfache Erklärung für ein Problem, das unseren Recherchen nach schon mindestens seit Mitte Dezember 2014 besteht. Es ist wohl unwahrscheinlich, dass diese „Art von Werbung“, wie es die Prebyte Media GmbH selbst so schön nennt, mindestens fünf Monate lang unbemerkt blieb.

Auch Twitter müsste aktiv werden

Mal unabhängig von der Prebyte Media GmbH und ihrem Publisher: Es liegt auch in Twitters Verantwortung, entsprechende Accounts zu sperren. Das zeigt ein Blick in die „Twitter-Regeln„, nach denen derlei Accounts gleich gegen mehrere Bedingungen verstoßen. Twitter war bislang nicht für ein Statement zu erreichen.

Gespannt darf man sein, ob der angebliche Publisher wirklich dazu angehalten wird, Accounts und Blogspot-Blogs zu entfernen oder ob die Masche weiterhin bestehen bleibt. Immerhin ist nun aber klar, woher die ständigen Fav-Wellen kommen sowie was und wer hinter den „Blogspot-Bilder“-Accounts steckt.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:FotografieX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?