Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Journalismus von Facebook, Apple, Snapchat und Co.: Die guten Freunde aus dem Silicon Valley…

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Facebook Instant Articles, Apple News, Snapchat Discover: Social-Media-Konzerne und Tech-Unternehmen investieren gerade in die schöne, neue Medienwelt. Apple sucht Journalisten, Facebook starke Partner und alle haben sich lieb. Noch, behauptet unser Autor Tobias Gillen.

„Medien-Apps werden unwichtiger, Facebook noch wichtiger“, schreibt heute der Medien-Branchendienst turi2 unter Berufung auf den Digital News Report. Darin heißt es, dass Smartphone-Nutzer im Schnitt 1,5 klassische Nachrichten-Quellen nutzen, 70 Prozent haben eine News-App und nur jeder Dritte nutze sie mindestens einmal pro Woche.

Kleine Selbstkontrolle: Wie viele Social-Media-Apps hast du auf deinem Smartphone installiert? Und wie oft öffnest du Facebook, Twitter oder Instagram? Eben. In der Journalismus-Branche heißt es seit Jahren ständig: „Wir müssen dahin gehen, wo die Leser sind.“ Damit wurde irgendwann der Sprung von der Print-Zeitung zum Online-Portal gerechtfertigt, oder die eigene Facebook-Fanseite oder – noch später – dann endlich die redaktionseigenen Twitter-Accounts.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fast 5.000 Journalisten diskutieren in Facebook-Gruppe

Nun aber verschiebt sich alles noch einmal. Nicht mehr nur die Inhalte vom Papier ins Internet oder die Teaser von der Homepage zu Twitter und Facebook. Aktuell stehen wir kurz davor, sämtliche Grenzen zu überschreiten und unsere Inhalte komplett auf den sozialen Medien anzuzeigen.

Facebook hat damit vor kurzer Zeit angefangen. Als die Facebook Instant Articles, also komplette Inhalte auf Facebook gegen Werbebeteiligung, vorgestellt wurden, war der Aufschrei noch groß. Wenn man sich jetzt so in der geschlossenen Gruppe für „News, Media & Publishing on Facebook“ umguckt, die von Facebook administriert wird, findet sich dort kaum ein deutscher Chefredakteur oder Digital-Stratege nicht. 4.650 Journalisten diskutieren (oder lesen nur mit) dort über die Zukunft der Nachrichten auf Facebook – täglich werden es mehr.

Verweildauer ein Ranking-Faktor

Da passt es auch, dass Facebook gestern den Faktor Zeit beim Sortieren des Newsfeeds vorgestellt hat. Der Algorithmus berücksichtigt künftig nämlich auch, wie lange Nutzer bei einem Beitrag verweilen und sich die Inhalte anschauen. Man habe herausgefunden, dass Nutzer nicht immer interagieren, aber sich trotzdem für ein Posting interessieren würden. Logisch, dass die Verweildauer bei einem perfekt aufbereiteten und bildstarken Instant Article höher sein wird als bei einem Teaser, der auf die Website verlinkt.

150608140128-wwdc-24-news-many-publication-types-780x439

Aber nicht nur Facebook sorgt in dem Markt aktuell für Aufsehen. Auch Apple hat mit der Vorstellung von Apple News, einem schickeren Ersatz für den Zeitungskiosk, viele Fragen aufgeworfen. Apps wie Flipboard können sich zumindest auf harte Konkurrenz einstellen. Da erscheint es nur logisch, dass Apple künftig eigene Journalisten beschäftigen wird. In einer Stellenanzeige sucht das Unternehmen in den USA nun danach:

The Apple News team is looking for passionate, knowledgeable editors to help identify and deliver the best in breaking national, global, and local news. These editors will help News users find the best and most timely coverage of major news events, while also managing select categories based on their areas of professional expertise.

Snapchat und Apple stellen ein

Zudem brauche man jemanden, der mit den „world’s finest publishers“ und im internationalen Team arbeiten könne. Auch Newsletter seien eine denkbare Aufgabe. Ähnlich lief es im Januar bei Snapchat, das mit seinem Discover-Team nun auch Journalisten wie den CNN-Mann Peter Hamby beschäftigt.

Die Grenzen verschwimmen zunehmend zwischen gewinnorientierten Tech-Konzernen und eigentlich unabhängigem Journalismus. Grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden, wenn sich Facebook, Apple oder Snapchat auch eigene Journalisten leisten und sich mehr und mehr zu wirklichen Medienunternehmen entwickeln. Natürlich gefällt das den klassischen Medienhäusern nicht, schließlich ist es solvente Konkurrenz.

Faire Deals?

Fraglich wird es aber dann, wenn die klassischen Medienhäuser anfangen, diese neuen Medienunternehmen mit großen Inhalten zu speisen, sie mit ihrer Glaubwürdigkeit und ihren starken Marken zu pushen und ihre Souveränität am Ortschild von Palo Alto abgeben. Das bedeutet nicht, dass es nicht völlig richtig ist, seine Inhalte nutzerorientiert auszuspielen. Aber bei den aktuellen Konditionen halte ich es für fraglich, ob das ein fairer Deal ist.

Facebook, Apple, Google, Snapchat und Co. sind aktuell die guten Freunde aus dem Silicon Valley, die Medien eine neue Plattform geben. Aber auch das wird sich irgendwann ändern, spätestens, wenn man in Kalifornien sieht, dass es auch ohne Partner aus den Medien geht. Und dann wohl dem, der noch eine eigene Marke mit Glaubwürdigkeit hat und die Nutzer noch davon überzeugen kann, die Social-Media-Apps zu verlassen.

Ich will hier bloß nicht alles verteufeln, was aktuell an Entwicklung stattfindet. Ich finde viele Dinge auch sehr gut. Etwa, dass sich Medienhäuser die Möglichkeiten der neuen Social-Media-Welt immer mehr zunutze machen, mit Periscope experimentieren oder Snapchat-Storys ausarbeiten. Aber all das darf nicht auf Kosten der eigenen Souveränität gehen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Recruitment Consultant (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
THEMEN:AppleFacebookMedienSnapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?