Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Intenso Memory Safe – externe Festplatte im Test

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Datensicherheit ist nicht erst seit der NSA Affäre ein Thema und sollte uns alle angehen. Seien wir mal ehrlich, wie viele von euch haben ihre Daten am PC verschlüsselt, um sie vor unberechtigten Zugriffen zu schützen? Sicherlich die wenigsten. Das mag unter anderem daran liegen, dass man sich ungern mit der Verschlüsselungs-Software beschäftigen mag. Intenso möchte dies nun mit der Memory Safe einfacher machen. Wir konnten uns die 1 Terabyte große Festplatte schon einmal vorab anschauen.

Intenso Memory Safe LED

Intenso war so freundlich, uns vor Marktstart die neue Memory Safe zur Verfügung zu stellen. Die 1 Terabyte große, externe Festplatte zeichnet sich durch eine 256 Bit AES Hardware-Verschlüsselung aus, die systemunabhängig sofort einsatzbereit ist. Mithilfe eines 4- bis 12-stelligen PIN-Codes, den man dank des eingearbeiteten Nummernblocks eingeben kann, kann die 182 Gramm schwere Platte vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.

Das schwarze Kunststoffgehäuse ist gut verarbeitet, fasst sich wertig an. Vier Gummi-Noppen sorgen auf der Unterseite dafür, dass die Platte auf dem Tisch nicht verrutscht. Die USB 3.0-Schnittstelle erlaubt schnelle Datenzugriffe mit 85 MB/s lesen sowie 75 MB/s schreiben und ist abwärtskompatibel. An meinem USB 2.0-Anschluss schafft die Platte immerhin noch 20 MB/s schreibend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1 Billion PINs – nahezu unknackbar

Die PIN, welche im Auslieferungszustand eingestellt ist (1 2 3 4) sollte selbstverständlich sofort nach Inbetriebnahme geändert werden. Hier hat der Nutzer dann die Möglichkeit, eine neue 4- bis 12-stellige PIN auszuwählen. Nach dreimaliger falscher Eingabe sperrt sich die Festplatte vor weiteren Zugriffen. Hier reicht es vorerst, die Platte vom Rechner zu trennen und erneut anzuschließen. Allerdings hat man insgesamt nur 100 Versuche, bevor der Inhalt der Festplatte automatisch gelöscht wird. Nachteil: Wenn jemand Drittes gar nicht auf die Daten zugreifen möchte, sondern nur daran interessiert ist, Daten zu vernichten, muss er lediglich 100 Falscheingaben machen, um eventuell unwiederbringliche Daten zu löschen.

91HD373YoPL._SL1500_

Bei 10¹² Kombinationsmöglichkeiten, was ungefähr 1 Billion (1.000.000.000.000) verschiedenen PINs entspricht, kann man davon ausgehen, dass die Daten auf jeden Fall sicher sind. Wer einmal seine PIN vergessen haben sollte, kann die Festplatte mit einer Tastenkombination zurücksetzen. Dieses löscht jedoch den kompletten Inhalt und die Festplatte muss neu formatiert und unter der Datenträgerverwaltung neu initialisiert werden. Am Chromebook spart man sich dieses, da die Intenso Memory Safe gleich neu erkannt wird.

Sicher ist sicher

Warum sollte man sich also eine PIN gesicherte Festplatte mit Hardware Verschlüsselung zulegen? Ganz einfach. Gerade nach der IFA ist einem Kollegen der Rucksack mitsamt seinem Laptop abhanden gekommen. Sensible und private Daten sind so vor dem Zugriff der Langfinger geschützt. Außendienstler tragen oft sehr vertrauliche Daten, wie Einkaufspreise und Informationen zu Prototypen mit sich herum. Nicht selten kommt es vor, dass das Auto aufgebrochen und alles nicht Niet und Nagelfeste geklaut wird. Hier ist es absolut ratsam, die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Beispiele kann man jetzt nahezu unendlich fortsetzen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann dies mit der Intenso Memory Safe zu einem recht günstigen Preis tun.

Intenso Memory Safe Box
Intenso Memory Safe von unten

Technische Daten

Kapazität: 1 TB
Formfaktor: 2,5“ (6,35 cm)
Farbe: schwarz
Material: Kunststoff
LED Anzeige: ja
Schnittstelle: Super Speed USB 3.0
Verschlüsselung: XTS-AdvancedEncryptionStandard (AES)-256 BIT Hardware Verschlüsselung
Passwortlänge: 4 – 12 Ziffern
Maximale Daten-Transferrate Lesen: 85,00 MB/s (570 x)
Schreiben: 75,00 MB/s (503 x)
Umdrehungen/Cache: 5400 U/min. / 8 MB
Dateisystem: FAT 32
Stromversorgung: USB Anschluss 3.0 (abwärtskompatibel)
Zubehör: USB 3.0 Kabel
Eigenschaften: Selbstzerstörungsmodus (nach 100-maliger Falscheingabe) | Echtzeitverschlüsselung
Betriebssysteme: Microsoft Windows XP/Vista/7/8/8.1/10 | Mac OS 10.6 oder höher | LINUX 2.4x
Abmessungen: 77,5 x 130 x 15,5 mm (H x W x D)
Gewicht: 182 g

Fazit

Intenso liefert mit der Memory Safe ein günstiges und gutes Stück Sicherheit, zu einer akzeptablen UVP von 109,90 Euro, für eine 1 Terabyte große externe Festplatte. Erfahrungsgemäß wird dieser jedoch noch etwas sinken, sodass die 256 Bit verschlüsselte Platte kaum teurer als normale 1 TB-Festplatten sein wird. Im Test habe ich nicht die 100 Fehleingaben getestet, dies kann ich auf Wunsch jedoch gerne nachholen. Eine 100-prozentige Sicherheit wird auch diese Festplatte, die man als “Eheretter” bezeichnen könnte, nicht gewährleisten, doch braucht es eine Menge Glück, um diese zu knacken, bevor der Sicherheitsmechanismus greift. Für Ottonormalnutzer stellt sie eine gute Alternative zu einer herkömmlichen und ungesicherten Festplatte dar.

[asa]B0152X2QTC[/asa]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
THEMEN:BTCybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

IT-Sicherheit 2025
AnzeigeTECH

IT-Sicherheit 2025: Was jetzt zählt und wie du schnell handelst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?