Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SEO Kritiker
TECH

Der SEO-Kritiker: Linktausch durch „SEO-Manager“ – ein aktuelles Fallbeispiel

Hauke Eilers
Aktualisiert: 17. Mai 2016
von Hauke Eilers
Teilen

Der SEO-Kritiker Hauke Eilers ist nicht per so gegen Suchmaschinenoptimierung. Ganz im Gegenteil. Aber er hält nicht viel von den Extrempositionen für oder gegen SEO. Auf BASIC thinking versucht er Ein- und Überblicke zu geben, was lohnt, was nicht und warum es am Ende vermutlich gar keine klare Antwort gibt. Diesmal: Linktausch durch einen „SEO-Manager“.

Eigentlich wollte ich mich als SEO-Kritiker heute dem Thema Duplicate Content widmen. Immerhin ist das Thema immer wieder Schwerpunkt in Diskussionen und somit sehr interessant. Allerdings ist bei mir das Thema Linkaufbau beziehungsweise Linktausch in dieser Woche wieder mehr als aktuell geworden.

Es kam eine neue Anfrage herein. In englischer Sprache, Absender war Kamil, der von einem Linktausch profitieren wollte. Wie bereits in der vergangenen Woche erwähnt, profitiere dabei auch ich. Natürlich. Immerhin möchte Kamil nicht einfach einen langweiligen Linktausch zwischen Seite A und Seite B eingehen. Nein, es soll ein „3-way link exchange“ werden. Entweder könnte Kamil mit mir Artikel tauschen oder auch Banner, Text- oder Grafiklinks. Ziemlich gut aufgestellt, der gute Mann. Seine Website würde ähnliche Themen behandeln wie meine – daher wäre der Linktausch für uns alle interessant. Sah ich anders – und unterbreitete ihm ein anderes Angebot.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Linkkauf als Alternative zum Linktausch für „SEO-Manager“?!

Ich habe Kamil daraufhin aufgeklärt, dass ich an einem Linktausch nicht interessiert bin. Weder mit Links, Bannern oder Artikeln, noch zwischen zwei, drei oder zwölf Webseiten. Stattdessen habe ich Kamil den Vorschlag unterbreitet, einfach eine Werbefläche auf meiner Seite käuflich zu erwerben. In Form eines gekennzeichneten Artikels oder aber als Link in der Sidebar.

Das handhabe ich in aller Regel so, wenn die Anfragen nach Linktausch und Co. überhand nehmen – meistens aber kommt daraufhin keine Antwort mehr. Bei Kamil war das anders. Keine zwei Minuten später erreichte mich eine E-Mail mit der einfachen, kurzen und alles sagenden Frage: How much? Ich hätte an dieser Stelle vom selbsternannten SEO-Manager doch ein wenig mehr Inhalt erwartet. Immerhin kommt es doch am Ende immer auf den Content an.

Wenig Geld für dubiose Links

Freundlich wie ich bin, habe ich dem guten Mann bereits wenige Minuten später eine Art Angebot unterbreitet. Einen geringeren dreistelligen Betrag, wenn ich einen Artikel für die Seite schreibe und darin seinen Link integriere. Ein wenig wollte ich Kamil noch entgegenkommen – und habe ihm angeboten, dass er auch einfach den Text liefern könne. Dann würde ich den Preis ein wenig senken.

Doch zu einer Artikelveröffentlichung ist es nicht gekommen. Denn Kamil antwortete mit einem schlichten „Too much, much too much.“ Mein Geldbetrag war ihm – oh, wunder! – zu hoch. Ich hatte fast damit gerechnet. Allerdings setzte der gute Kamil dem Ganzen noch eins obendrauf. Mit einem Gegenangebot. Er bot mir seinerseits einen Betrag an – zehn Dollar. Zehn! Ich sollte einen Artikel mit – höchstwahrscheinlich – dubiosen Links auf meiner Webseite platzieren und dafür zehn Dollar kassieren. Das sind nach aktuellem Wechselkurs rund 8,88 Euro.

Bedenke ich, dass ich inklusive der Textkorrektur – ich gehe an dieser Stelle davon aus, dass bei diesem großzügigen Betrag Kamil den Artikel geliefert hätte – und der Veröffentlichung, dem Heraussuchen passender Bilder und mehr rund eine Stunde für diesen Artikel benötigt hätte, wäre das ein Stundenlohn von ziemlich genau 8,88 Euro gewesen. Immerhin mehr als der Mindestlohn – und da sage ich vergangene Woche noch, dass man sich nicht zu billig verkaufen sollte. Und dann ein solches Angebot.

Ich muss, glaube ich, nicht extra erwähnen, dass ich auf das Angebot von Kamil nicht mehr geantwortet habe. Ich bekam parallel nämlich eine E-Mail, dass jemand einen Link zum Thema Brennholz auf meiner Webseite platzieren will. Dort kam auf meine Preisvorstellung hin keinerlei Reaktion mehr. Na, so etwas aber auch…

Wie steht ihr zu derartigen E-Mails und dem Versuch, Blogger so „abzuzocken“ oder zu schröpfen? Billige Links in – vielleicht – großer Zahl, für die ein Blogger dann einen Backlink oder aber zehn Dollar geboten bekommt. Lasst es mich unten wissen.

Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHauke Eilers
Folgen:
Ich bin Blogger, Texter und Papa. Ich blogge bereits seit dem Jahr 2010 und habe seitdem einige Erfahrungen sammeln dürfen. Auf Basic Thinking behandele ich inzwischen vornehmlich Blogger-Themen rund um Blogger Relations, SEO und Co.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?