Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Indivist
MONEYTestbericht

Mit dem Start-up Indivist die eigene Jeans vom Sofa aus designen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 15. August 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Es gibt Dinge, die bestellt man einfach nicht im Internet. Für mich gehören dazu Jeans. Während ich bei T-Shirts, Pullis und inzwischen sogar Lebensmitteln weniger kritisch bin, so habe ich arge Probleme beim Jeanskauf. Wenn das so schon im Laden ist, warum sollte es mit einer Jeans aus dem Internet besser laufen? Das Berliner Start-up Indivist möchte individualisierte Jeans übers Internet vertreiben – und geht gleichzeitig den Schritt zu einem eigenen Store. Wir haben uns eine eigene Jeans designt.

Der Designvorgang ist denkbar einfach. Auf der Website einfach die entsprechenden Optionen, zum Beispiel die Waschung oder den Schnitt auswählen, die passenden Knöpfe aussuchen, ein paar Löcher für den Used-Look an die gewünschte Stelle ziehen und die Initialen eingeben – das war’s. Schön ist, dass das alles wunderbar auf dem Tablet mobil funktioniert, selbst die Positionierung der Löcher und die diversen Pop-ups für die unterschiedlichen Optionen sind da kein Problem. Insgesamt stehen zwei Schnitte, drei Waschungen, drei Knöpfe, fünf Löcher und die Initialen zur Individualisierung zur Verfügung.

Mit 99 Euro gehören die in Italien produzierten Jeans zu den teureren Modellen. Zum Vergleich: Bei H&M bezahlt man zwischen 20 und 50 Euro. Inwieweit sich die Indivist-Jeans hier qualitativ abhebt, vermag ich nicht beurteilen. Sie fühlt sich gut an und lässt sich gut tragen, selbiges würde ich über eine H&M-Jeans allerdings auch sagen. Übrigens spielt es preislich keine Rolle, ob man die Jeans nun individualisiert oder nicht. Die Lieferzeit beträgt maximal 21 Tage, je nach Auslastung der Partner in Italien, wie Gründer Julian Dörr auf BASIC thinking-Nachfrage sagt: „Wenn diese gerade einen Großauftrag oder die neue Sommerkollektion produzieren, kann es bis zu 2 Wochen dauern, bis ein Slot für Indivist frei wird. Es kann aber auch sein, dass der Kunde seine Jeans bereits nach 7 Tagen in den Händen hält.“ In unserem Test waren es knapp drei Wochen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Indivist Jeans
Der Bestellvorgang bei Indivist

Indivist Store in Berlin steht vor Eröffnung

Die Jeans ist mir persönlich etwas zu weit, auch wenn sie sich gut tragen lässt. Wie oben schon erwähnt, bin ich bei Jeans aber auch enorm kritisch und habe große Probleme, im Laden meine perfekte Hose zu finden. Entsprechend verwundert es mich nicht, dass ich auch bei Indivist keine optimale Jeans erhalte, sondern nur eine, die mir zu 95 Prozent passt. Für diesen Fall kann man alle Produkte 30 Tage lang kostenfrei zu Indivist zurücksenden. Oder, ab Februar, den ersten Indivist-Store in Berlin besuchen. Es ist schon seltsam, dass ein Start-up, das sich auf den Online-Versand und die Individualisierung von Jeans spezialisiert hat, nach nichtmal drei Monaten auf dem Markt einen Laden aufmacht. Julian Dörr erklärt aber, dass es dabei nicht um einen Direktverkauf gehe:

„Unser Storekonzept wird 1:1 die Idee von Indivist widerspiegeln mit dem Unterschied, dass man die Hosen anprobieren kann. Konkret bedeutet dies, dass wir alle Größen zum Anprobieren vorrätig haben und der Kunde sich dann gemütlich hinsetzen kann und auf unseren iPads seine Wunschjeans zusammenstellen kann. Diese wird dann individuell für ihn gefertigt und zu ihm nach Hause geschickt. Wir eröffnen den Store, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, die Schnitte anzuprobieren und die Auswahlmöglichkeiten vor Ort live zu sehen.“ So möchte Indivist das Problem lösen, vor dem auch ich bei meiner Jeans stand.

Aktuell versendet Indivist nach Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Luxemburg, Mexiko, Niederlande, Österreich, Schweiz, Spanien, Großbritannien und die USA kostenlos. Manko: Bislang werden nur Herrenjeans produziert, um das Konzept zu testen. Ein Angebot für Frauen soll bald folgen. Der Start des Start-ups war eigentlich für Sommer 2015 vorgesehen, eine entsprechende Kickstarter-Kampagne mussten die Gründer allerdings nach eigener Aussage wegen technischer Probleme vorzeitig abbrechen. Gegründet wurde die UG dann letztendlich mit Eigenkapital.

Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht

Der Indivist-Test hat mich in meiner Meinung bestärkt, dass es manche Dinge gibt, die man nicht im Netz bestellen sollte. Dass ich durch meine komische Zwischengröße und meine kritische Jeans-Auswahl nicht unbedingt die Zielgruppe bin, dürfte aber auch klar sein. Wer bei Indivist bestellt und vielleicht einkalkuliert, die Jeans zwei, drei Mal umzutauschen, der wird eine qualitativ hochwertige Hose bekommen. Der Preis von 99 Euro ist happig, berücksichtigt aber natürlich den Produktionsaufwand und die Individualisierung. Bei einer H&M-Hose, die massenweise und unter schlechten Bedingungen produziert wird, ist es nur logisch, dass sich der Preis dort niedrig hält. Wer Indivist ausprobiert, wird sicher nicht enttäuscht werden. Und sobald der erste Store in Köln aufmacht, ist das Start-up dann auch sicher was für mich.

Update, 15.08.2016: Der Online-Shop von Indivist ist seit einiger Zeit nicht mehr zu finden. Gut möglich also, dass Indivist es nicht geschafft hat.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?