Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Safer Internet Day
SOCIALTECH

So checkst du bei Facebook, Google und Co. die Sicherheit deines Kontos

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Der Safer Internet Day findet immer am zweiten Tag in der zweiten Woche im zweiten Monat des Jahres statt.  Das Ziel: Die eigene Online-Identität mal wieder auf Sicherheit überprüfen. Ein paar Anlaufstellen und Tipps, wie das (nicht nur heute) gelingt.

Google-Account checken und Extra-GB sichern

Google ist ein besonders heikler Anlaufpunkt für die Sicherheit der eigenen Identität, da über das Google-Konto diverse Dienste zusammenlaufen: E-Mails, Drive, YouTube und Co. – um nur ein paar zu nennen. Google bietet daher einen Sicherheitscheck an, bei dem man in wenigen Schritten die wichtigsten Fragen auf Aktualität überprüfen kann, z.B. zugelassene Apps, Sicherheitsfragen oder aktive Geräte. Extra-Ansporn, das Google-Konto zu überprüfen: Für einen absolvierten Sicherheitscheck gibt es 2 GB Drive-Speicher kostenlos. Hier geht es zum Google-Sicherheitscheck.

Google Sicherheitscheck

Facebook: Mehrere Wege führen zum Ziel

Facebook macht es seinen Nutzern nicht so einfach wie Google und hat auch keine besonderen Bonbons als Belohnung am Start. Und doch sind die Einstellungen relativ einfach zu finden. Oben rechts auf den Pfeil klicken, dann auf Einstellungen und von dort aus auf die Punkte Sicherheit, Privatsphäre und Apps klicken und die einzelnen Fragen im Sinne der Sicherheit beantworten und die richtigen Häkchen setzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Safer Internet Day Facebook Sicherheit und Privatsphäre

Twitter: Auf den Pfaden von Facebook

Bei Twitter funktioniert es im Grunde ganz ähnlich wie bei Facebook. Nach einem Klick auf das eigene Profilbild oben rechts kommt man über die Einstellungen auf die Punkte Sicherheit, Passwort und Apps. Unter Deine Twitter-Daten kann man sich zudem nach Eingabe seines Passworts ein paar gespeicherte Infos anschauen und die aktiven Geräte überprüfen.

Twitter Sicherheit Safer Internet Day

Generelle Tipps für sichere Zugänge

Fernab der großen Online-Dienste und sozialen Netzwerke, bei denen die oben gezeigten Schritte fast überall gleich funktionieren, ist es immer wichtig, seine Passwörter in unregelmäßigen Abständen zu ändern, um die größtmögliche Sicherheit für seine Accounts zu garantieren. Ein paar generelle Tipps für sichere Zugänge bei Online-Konten:

  • Passwörter unregelmäßig ändern
  • Nicht überall das selbe Passwort benutzen
  • Mindestens acht Zeichen beim Passwort verwenden
  • Möglichst Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen als Passwort mixen
  • Keine Namen oder Geburtsdaten verwenden
  • Wenn möglich, die 2-Faktor-Authentifizierung nutzen
  • Keine sensiblen Daten über eine unverschlüsselte TLS-Verbindung senden
  • Immer alles kritisch hinterfragen, etwa bei E-Mails der „Bank“ oder App-Zugriffen

5 Tipps gegen Tracking-Cookies

Wir haben uns ja bereits ausführlich mit der unterschätzten Gefahr im Browser, den Tracking-Cookies, beschäftigt. Hier ein kleiner Auszug daraus mit 5 Tipps gegen Browser-Cookies:

  1. Lösche in regelmäßigen Abständen deine Browser-Cookies. Dadurch entfernst du unter anderem auch angesammelte Tracking-Cookies und minimierst damit die Profilbildung. Idealerweise solltest du deine Cookies beim Beenden des Browsers löschen oder einmal in der Woche.
  2. Verwende Browsererweiterungen zum Schutz vor Tracking. Browsererweiterungen, wie Ghostery oder Privacy Badger helfen dir dabei Tracking auf Webseiten ausfindig zu machen und zu blocken. Auf BASIC thinking haben wir übrigens jegliche Werbenetzwerke oder Social-Media-Dienste längst verbannt.
  3. Surfe nach Möglichkeit im Inkognito-Modus. Im Inkognito-Modus verhindert der Browser das Setzen von Cookies. In vielen Fällen sind Werbenetzwerke gar nicht in der Lage, ihren Tracking-Cookie zu platzieren.
  4. Aktivierte in deinem Browser die Do-Not-Track-Funktion. Do-Not-Track soll Websiten mitteilen, dass du nicht verfolgt werden möchtest. Leider ist dieser Schutz nicht so wirksam, wie er sein sollte. Werbenetzwerke ignorieren diese Browserfunktion oftmals.
  5. Verwende ein VPN mit Tracking-Schutz. VPN-Lösungen wie diese hier stellen ihren Kunden neben der Anonymisierung der IP-Adresse auch einen Tracking-Schutz zur Verfügung.

Tracking Cookies Safer Internet Day

Safer Internet Day: Eine sinnvolle Idee

Der Safer Internet Day ist grundsätzlich eine ziemlich sinnvolle Idee, da er jährlich international an die wichtigen Themen Datensicherheit und Privatsphäre im Netz erinnert. Für den affinen Nutzer sind das alles absolute Basics, über die er sich vermutlich kaputt lacht, die enorme Anzahl an Sicherheitslücken bei vielen Konten, etwa durch lächerlich einfache Passwörter wie das berühmte „12345678“ machen die regelmäßige Aufmerksamkeit aber leider nötig. Generell gilt natürlich: Es sollte keinen festen Tag im Jahr brauchen, um seine Dienste auf Lücken zu checken. Mindestens am zweiten Tag in der zweiten Woche im zweiten Monat des Jahres aber sollte man es dann doch tun. In dem Sinne: Einen fröhlichen Safer Internet Day!

Auch interessant: So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung überall

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
THEMEN:DatenschutzFacebookGoogleX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?