Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram Algorithmus
SOCIAL

Chronologie adé: Stellt auch Instagram auf Algorithmus um?

Tobias Gillen
Aktualisiert: 16. März 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Es gibt inzwischen nicht mehr viele Netzwerke, wo man sie findet, die Chronologie. Sie wird von ihm abgelöst. Wie eine Plage hat er sich über das (soziale) Internet ausgebreitet und befällt immer mehr Silicon-Valley-CEOs mit seiner Vorstellung. Die Rede ist vom Algorithmus. Nächstes Opfer: Instagram.

Ach, waren das Zeiten, als man einfach seinen Feed so lange zurückspulen konnte, bis man an dem Punkt angelangt war, wo man zuvor ausgetiegen war. So oder so ähnlich werden wir uns irgendwann zurückerinnern an die guten, alten Zeiten der Chronologie.  Damals, wo man noch selbst entscheiden konnte, was man sehen wollte. Damals.

Schon seit sieben Jahren, seit 2009, hat Facebook der Chronologie „lebe wohl!“ gesagt und den Newsfeed so aufgebaut, wie wir in in Teilen heute kennen. Seitdem werden Daten ausgewertet und Freunde analysiert, Leseverhalten mitgeschnitten und Likes gezählt. Nur in der Hoffnung, mir die Inhalte anzuzeigen, die ich wirklich sehen möchte. Ach ja, und wegen des Geldes. Aber wer würde das schon zugeben?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Instagram testet den Algorithmus

Twitter zieht aktuell nach. Um es den neuen Nutzern einfacher zu machen, sagen sie. Denn die sind den Algorithmus von Facebook gewohnt und verstehen diese eigentlich völlig natürliche Sortierung nicht. Wer also häufiger das sieht, was er wirklich geil findet, bleibt länger. Das erhofft sich nun auch Instagram.

Wie man im Blog berichtet, verpasse der Durchschnittsnutzer 70 Prozent der Inhalte auf Instagram. Zur New York Times sagt Instagram-Chef Kevin Systrom, es gehe darum, das Beste aus den verbleibenden 30 Prozent herauszuholen. Zu Beginn gehe es nur um kleine Tests im einstelligen Prozentbereich. Man wolle optimieren, wie die Bilder sortiert werden und nichts gehe dabei verloren. Ob damit zusammenhängt, dass Instagram erst kürzlich in einem Update das Datum eines Fotos aus dem Sichtfeld des Nutzers gezogen hat?

„Langsam und wohlüberlegt“

Die Sortierung soll dabei nach der Wahrscheinlichkeit, dass man ein Foto mögen könnte, der Beziehung zum postenden Nutzer und dem Zeitpunkt abhängen. Instagram nennt das Beispiel eines Lieblingssängers, dessen Foto morgens auf einen wartet, wenn man aufwacht – selbst wenn es schon mehrere Stunden alt ist.

„Wenn es eine Sache gibt, die wir als Firma wirklich gut machen, dann ist es, der Community größe Änderungen langsam und wohlüberlegt beizubringen″, lässt sich Systrom von der New York Times zitieren. „Die Nutzer werden nicht morgen aufwachen und ein anderes Instagram haben.“

Schafft Instagram einen Nervfaktor?

Was die Nutzer aber mit der Änderung erleben werden, ist eine Umstellung. Dass das nicht immer einfach ist mit ein paar Millionen Nutzern, zeigen die Protestläufe gegen den Algorithmus bei Facebook und jüngst auch bei Twitter. Nutzen werden wir die Netzwerke trotzdem weiter. Aber dann, wie etwa bei Facebook, möglicherweise mit einem kleinen Nervfaktor mehr – zumindest für Nutzer wie mich, die sich bei algorithmusbasierten Sortierungen schnell verloren fühlen.

Die Werbesparte von Instagram betrifft das alles übrigens nicht. Die läuft längst so, dass sie die Werbung an die Nutzer ausspielt, die am besten dazu passen. Am Ende, so ja zumindest die Hoffnung Instagrams, verbringt der Nutzer durch die Umstellung mehr Zeit in der App, sieht dadurch mehr Werbung und macht Instagram dadurch ein bisschen wertvoller. Denn so ganz funktioniert die Monetarisierung der App noch nicht, für die Facebook einst eine Milliarde Dollar hingelegt hat.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
THEMEN:Instagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?