Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anzeige

Das können moderne Drucker [Anzeige]

Werbepartner
Aktualisiert: 28. Juni 2016
von Werbepartner
Teilen

In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der erste Tintenstrahldrucker hergestellt. Er war noch so groß, dass er nicht in einen Privathaushalt passte und der Ausdruck war von sehr schlechter Qualität. Gut 30 Jahre später hatte sich das geändert. 12 Düsen erzeugten zu dieser Zeit immerhin 10.000 Tröpfchen Tinte. Heute sind es über tausend Düsen, die auf mehrere Millionen Tintentröpfchen kommen. Aber nicht nur das Druckbild hat sich bis zum heutigen Tag stark verbessert. Neue Druckermodelle bieten eine Vielzahl an Drucktechniken und Zusatzfunktionen.

Unterschiedliche Drucker und was sie mitbringen

Nadeldrucker

Sie gehören zu den ersten Druckern überhaupt und sind heute fast gänzlich verschwunden, weil sie sehr laut sind. Hin und wieder sieht man sie noch, zum Beispiel beim Arzt. Keine der moderneren Techniken kann jedoch noch mehrere Blätter gleichzeitig bedrucken.

Tintenstrahldrucker

Die Geräte sind klein und leicht und sorgen vor allem beim Farbdruck teilweise für sehr hochwertige Druckbilder. Neben Papier können sie auch CDs oder DVDs mit spezieller Oberfläche bedrucken. Das angewendete Verfahren ist nicht sehr komplex, weshalb wenig Wartung nötig ist. Zu den bekannten Problemen gehört aber, dass die Tinte relativ leicht eintrocknet.

LED- und Laserstrahldrucker

Der hier statt Tinte verwendete Toner ist keine Flüssigkeit, sondern ein Pulver mit Fließeigenschaften. Am Ende des Druckprozesses werden die Partikel geschmolzen und auf dem Papier fixiert. Daher ist der Druck sofort wisch- und auch wasserfest. Während des Druckvorganges entweichen aber geringe Mengen Feinstaub. Daher bieten einige Händler wie dieser hier zusätzlich einbaubare Feinstaubfilter an. Außerdem sind die Druckgeräte größer und schwerer als die Tintenstrahldrucker und sie erreichen nicht deren Fotodruckqualität. Farblaserdrucker werden aber allmählich erschwinglicher. Der LED-Drucker arbeitet etwas zuverlässiger und umweltfreundlicher.

Geldrucker

Sie versuchen die Vorteile der beiden vorher genannten zu vereinen, indem sie in Gel gebundene Tinte zum Drucken wieder einschmelzen. Bis ein einzelnes Blatt gedruckt ist, vergeht hier aber deutlich mehr Zeit.

3D-Drucker

Noch sind sie für den Privatgebrauch recht teuer. Doch in sogenannten FabLabs können Interessierte schon jetzt ihre Vorlagen in 3D ausdrucken. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Je nach dem verwendeten Verfahren können unterschiedliche Materialien in geschmolzenem Zustand, als Pulver oder Flüssigkeit in Form gebracht werden.

Nützliche Funktionen

Am häufigsten findet man in deutschen Haushalten Tinten- und Laserstrahldrucker. Diese sind teilweise mit sehr unterschiedlichen Funktionen ausgestattet. Viele davon gibt es auch als Kombiprodukte mit integriertem Faxgerät, Kopierer und Scanner. Einige Drucker erkennen, welches Papier zum Druck verwendet wird und nehmen die benötigten Einstellungen automatisch vor. Andere besitzen einen Toner- oder Tintensparmodus sowie die Möglichkeit, dass sie sich nach einer wählbaren Zeitspanne von Inaktivität selbständig herunterfahren. Neben gebräuchlichen A4-Druckern sind auch A3-Drucker für den Hausgebrauch erhältlich.

Längst kann man die Geräte außerdem nicht mehr nur mit einem übers Kabel verbundenen PC verwenden, sondern Daten auch mit einem USB-Stick oder übers WLAN übertragen. Letzteres ermöglicht es, dass sowohl vom Tablet, Laptop und PC und von unterschiedlichen Zimmern aus Druckaufträge gesendet werden können. Mittels unterschiedlicher Apps und Cloudlösungen wird dieser Radius noch viel weiter ausgedehnt, sodass dies auch mobil vom Smartphone aus möglich ist. Noch sind die verfügbaren Einstellungen hierbei jedoch oft nicht sehr umfangreich.

Bild:  © AA+W – Fotolia.com

STELLENANZEIGEN
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesel... in Baden-Baden
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?