Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, WhatsApp-Nutzer, Messenger, Monetarisierung
SOCIALTECH

Endlich! WhatsApp mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Formate und Geräte

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Drei Stellenausschreibungen lassen den Rückschluss zu, dass WhatsApp bald Ansätze zur Monetarisierung vorstellt.
Teilen

Der wohl größte Kritikpunkt an WhatsApp, die fehlende Verschlüsselung der Daten und Nachrichten, ist nun endlich aus dem Weg geräumt. Wie Wired heute gemeldet hat, hat WhatsApp nun auch den Schalter für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gefunden – und das wurde auch Zeit!

Nach dem Kauf von WhatsApp durch Facebook ist kurzzeitig ein regelrechter Run auf sichere Alternativen wie die schweizer Messaging-App Threema ausgebrochen. Was Threema den Nutzern versprochen hat: Wir geben besser Acht auf eure Daten und Nachrichten. Für WhatsApp ein K.O.-Argument, denn mit der Verschlüsselung war es noch nicht so weit her.

WhatsApp: Was ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?Nun, im Jahr 2016 (!) hat es WhatsApp aber dann doch endlich geschafft und bringt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf alle Geräte – vom iPhone bis zum Nokia, von Android bis Windows Phone. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) bedeutet, dass die Nachricht auf dem Sendergerät verschlüsselt und erst auf dem Empfängergerät entschlüsselt wird. Das Gegenstück ist die Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung. Dabei wird die Nachricht auf jedem Knotenpunkt – etwa dem WhatsApp-Server – entschlüsselt und neu verschlüsselt. Dadurch kann man einzelne Leitungen schützen, hat aber die Schwachstelle der Knotenpunkte, die die Nachricht im Klartext vorliegen haben (siehe auch Schaubild, klicken zum Vergrößern.)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Alle Formate verschlüsselt

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bezieht sich bei WhatsApp aber nicht nur auf Textnachrichten, sondern auch auf alle WhatsApp-Anrufe, verschickte Fotos und Videos sowie Gruppenchats. Dieser Schritt kommt zu einer politisch heiklen Zeit daher. Erst kürzlich hat das FBI gegen Apple gerichtlich erwirken wollen, das iPhone eines Attentäters zu entschlüsseln. Apple hat sich dagegen gewehrt, um nicht die Datensicherheit von Millionen von iPhone-Nutzern zu gefährden. Das FBI hat inzwischen einen anderen Weg gefunden.

Bei WhatsApp haben 15 der 50 beschäftigten Entwickler an dem Projekt mitgearbeitet. Eigentlich sollte es laut Wired schon im Januar zur DLD in München veröffentlicht werden. Der Standort wäre sicher clever gewesen – wir Deutschen sind was Datenschutz angeht ja nicht gerade zimperlich. Durch Schwierigkeiten bei der Verschlüsselung von Videos habe es dann aber doch länger gedauert.

Unberührt davon bleiben übrigens die Metadaten wie Telefonnummern und Zeitpunkte – wie etwa bei verschlüsselten E-Mails. Hier behält sich WhatsApp weiterhin das Recht vor, diese zu sichern. Infos, die natürlich nach wie vor WhatsApp-Inhaber Facebook brennend interessieren.

So überprüfst du Chats mit deinen Freunden

Nun räumt WhatsApp also seinen Hauptkritikpunkt aus dem Weg. Um die Verschlüsselung nutzen zu können, müssen beide Versionen (die des Empfängers und die des Senders) auf dem neusten Stand sein. Das lässt sich leicht überprüfen, indem du auf das Profil eines Freundes klickst. Unter den üblichen Auflistungen findest du den Punkt „Verschlüsselung“. Hier steht, ob dein Gegenüber die aktuelle Version nutzt und ihr verschlüsselt kommuniziert.

WhatsApp Verschlüsselung
Hier kannst du die Verschlüsselung mit deinem Gegenüber checken

Sollte dem so sein, kannst du mit einem Klick auf diesen Menüpunkt den Fingerprint deines Kontaktes einsehen und ihn zu aller Sicherheit mit ihm abgleichen. Ebenso gibt es einen QR-Code zum Scannen. Ein wichtiger, wenn auch später Schritt in die richtige Richtung!

  • Hier kommst du zum BASIC thinking WhatsApp-Kanal.
  • Hier haben wir die WhatsApp-AGB für dich durchgelesen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:CybersecurityDatenschutzWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?