Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Marley Spoon
Testbericht

Gourmet-Gerichte per Post für Einkaufsmuffel: Marley Spoon im Test

Tobias Gillen
Aktualisiert: 13. Oktober 2020
von Tobias Gillen
Teilen

Es gibt so Tests, bei denen liebe ich meinen Job ein kleines bisschen mehr als sonst. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn es etwas zwischen die Kiemen gibt. So auch in der vergangenen Woche von Marley Spoon, dem nicht mehr ganz so kleinen Koch-Unternehmen aus Berlin. 

Gegründet in 2014 ist Marley Spoon inzwischen neben Deutschland auch in Großbritannien, Niederlande, Amerika, Österreich sowie Australien tätig. Die inzwischen mehr als 100 Mitarbeiter stellen Gerichte für ihre Kunden zusammen, übernehmen den Einkauf der Lebensmittel und schicken das komplette Paket per Lieferdienst direkt bis an die Haustür.

Nach der Registrierung kann man wöchentlich aus bis zu sieben Gerichten auswählen, was man denn gerne essen würde. Die Auswahl ist dabei vielschichtig und reicht vom American Sandwich bis zu den orientalischen Hackbällchen. Einmal ausgewählt, kommen die bestellten Gerichte dann am Wunschtermin portofrei per DHL oder UPS, eingepackt in Schafswolle und Kühlpacks – wie wir es schon beim Test von MyGourmet gesehen haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Marley Spoon

Die Zutaten für das American Sandwich

Marley Spoon: Einkauf erledigt

Der Unterschied zu MyGourmet ist allerdings, dass die Lebensmittel bei Marley Spoon nicht vakuumverpackt und fertig für den Kochtopf bei mir ankommen, sondern „nur“ als normaler Einkauf mit einer wirklich liebevoll gestalteten Zubereitungskarte, die mir in sechs Schritten das Kochen erklärt. Was Marley Spoon eigenen Angaben zufolge erreichen möchte, ist, den Menschen den Genuss und die Freude am Essen zurückzubringen.

MyGourmet richtete sich also eher an die hektischen, gestressten Menschen, die kein Talent fürs Kochen haben. Marley Spoon richtet sich an die hektischen, gestressten Menschen, die keine Lust auf den Einkauf und keine Kreativität für leckeres Essen haben. Während der eine dir also das Kochen abnimmt, nimmt dir der andere den Einkauf ab. Mit den 6-Schritte-Anleitungen ist es aber auch für mich möglich, was halbwegs brauchbares aus den Zutaten zu zaubern.

Marley Spoon

Das Ergebnis (aus Allergiegründen ohne Tomate, dafür mit Paprika)

Vom Ablauf her kann man nicht meckern, das Essen kam fast auf den Punkt genau zur Tür rein. Einzig die Kühlpads waren schon ziemlich fortgeschritten angetaut – ein längerer Stau hätte nicht mehr dazwischen kommen dürfen. Das war damals bei MyGourmet deutlich besser, kann aber auch nur am Einzelfall liegen – hier würde ich keine abschließende Bewertung abgeben wollen. Wer einen kleinen Kühlschrank hat, sollte sich mit den größteren Paketen übrigens zurückhalten – so eine Marley-Spoon-Box nimmt ganz schön Platz weg.

Marley Spoon: Qualität hoch, Preis human

Preislich rechnet Marley Spoon im Unternehmensblog vor, wie Marley Spoon den Supermarkt „in den Schatten“ stelle. Problem dabei: Verglichen wird mit Rewe und Kaisers. Ich halte es durchaus für möglich, die 48 Euro für drei Mahlzeiten und zwei Personen bei Aldi oder Netto zu unterbieten. Insgesamt empfinde ich die Preise allerdings als human, wenn man mit diesen hochwertigen Produkten kochen möchte. Günstiger geht immer, dann wird es aber eben kein American Sandwich, sondern ein Toast mit Schinken. Es ist nicht so, als würde man bei Marley Spoon für 08/15 so viel Geld bezahlen.

Geschmacklich sind das Sandwich und auch die orientalischen Hackbällchen ein absoluter Genuss – ich habe lange nicht mehr so gut gegessen. Die neuen Ideen, die man mit dem Kochabo erhält, sind ihr Geld schon fast wert. Privat würde ich Marley Spoon trotzdem vermutlich nicht oder nur selten nutzen – schon gar nicht in einem Abo, weil ich auch deutlich günstiger sehr gut essen kann. Für die bequeme Urlaubswoche oder den nächsten Besuch der Schwiegereltern behalte ich meinen Account aber mal in der Hinterhand!

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xTool S1 40 W Laser tauschen
TECHTestbericht

Mehr Power für den xTool S1: 20W vs. 40W Laser

Wasserkocher Höhle der Löwen Induktionsherd Kezzel DHDL
Testbericht

Wasserkocher für Induktionsherde aus „Die Höhle der Löwen“ – Kezzel im Check

Regenschirm mit Getrnkehalter Cupbrella Höhle der Löwen
Testbericht

Regenschirm mit Getränkehalter aus „Die Höhle der Löwen“ – Cupbrella im Check

WC-Star Die Höhle der Löwen
Testbericht

WC-Star: Unsere Erfahrungen mit dem Spülkasten-Einsatz aus „Die Höhle der Löwen“

Dübelix Dübelentferner Die Höhle der Löwen DHDL
Testbericht

DÜBELIX: Das ist der Dübelentferner aus „Die Höhle der Löwen“

LUBA 2 AWD 1000 Test Erfahrungen
TECHTestbericht

Mammotion LUBA 2 AWD 1000 im Test: Das kann der Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?