Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
App "Streckenagent" von DB Regio Bayern
GREEN

Bayern: Deutsche Bahn startet App „Streckenagent“

Ekki Kern
Aktualisiert: 25. April 2016
von Ekki Kern
App "Streckenagent" von DB Regio Bayern
Teilen

Proaktiver, informativer, umfangreicher und individueller – mit diesen vier Vorteilen präsentiert sich der neue Streckenagent, den sich Bahnkunden nun auch als App aufs Smartphone oder Tablet laden können.

Im Unterschied zum bisherigen Email-Newsletter sind die Informationen, die Reisende über die App erhalten, vielseitiger und genauer.

Die vier Vorteile der neuen App beschreibt Patrick Pönisch, Marketingleiter von DB Regio Bayern:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die App liefert erstens Push-Meldungen direkt auf das Smartphone oder Tablet, sie informiert also proaktiv, wenn eine Störung auftritt, sie nennt zweitens Reisealternativen und wirkt als Lotse, sie umfasst drittens Fernverkehrszüge und ist damit wesentlich umfangreicher, und die App ist viertens zugscharf, sie bereitet nämlich individuell die Daten für ausgewählte Verbindungen auf. Das gibt es so in dieser Form noch nicht in Deutschland.

DB Regio Bayern entwickelte die App mit Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahnverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert – und gemeinsam mit den Kunden, die ihre Wünsche und Meinungen in das Projekt mit einfließen lassen konnten.

Wolfgang Oeser, Leiter Qualitätsmanagement, Marketing und Presse bei der BEG:

Der neue Streckenagent ist ein Meilenstein für die Fahrgäste im Bahnland Bayern. Gerne haben wir dieses Projekt finanziell unterstützt. Denn nichts ist für den Fahrgast wichtiger, als dass er im Falle einer Betriebsstörung schnell und unkompliziert informiert wird – sowohl über die Auswirkungen auf seine Reise als auch über alternative Zugverbindungen.

Anders als beim bisherigen Email-Newsletter abonniert der Kunde nicht mehr eine Strecke, sondern seine gewünschten Verbindungen. Diese Verbindungen kann er einmalig oder auch über einen längeren Zeitraum hinweg überwachen lassen. Im Störungsfall erhält der Fahrgast dann per Push-Meldung eine Benachrichtigung auf seinem Smartphone oder dem Tablet, die ihn über eine mögliche Verspätung, einen Zugausfall oder andere Einschränkungen, die seine Fahrt betreffen, informiert.

Auch zeigt die Meldung an, welche alternativen Reisemöglichkeiten es gibt, ob zum Beispiel Busse als Ersatzverkehr eingesetzt werden und wo sich in diesem Fall die Ersatzhaltestellen befinden. Neben den Regionalzügen der DB in Bayern können mit der neuen App zum ersten Mal auch Fernverkehrsverbindungen per Streckenagent überwacht werden. Mit Daten gefüttert wird die App unter anderem von einem extra eingerichteten Team von Mitarbeitern.

Den Streckenagent von DB Regio Bayern nutzen als Email-Newsletter bislang bayernweit rund 60.000 Kunden. DB Regio Bayern hatte das Angebot 2011 gestartet – als erstes DB-Verkehrsunternehmen überhaupt.

Seither können sich Fahrgäste in Bayern anhand der Mitteilungen über Einschränkungen im bayerischen Regionalzugverkehr streckenbezogen informieren. „Mit der Weiterentwicklung zur App setzen wir uns vor allen anderen Eisenbahnunternehmen erneut an die Spitze der Bewegung in Sachen digitaler Reisendeninformation. Der neue Streckenagent sollte zum täglichen Begleiter unserer Fahrgäste werden“, so Pönisch.

Die Streckenagent-App ist seit einigen Tagen in den App-Stores iTunes und Google Play erhältlich.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.bahn.de/streckenagent

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?