Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ESport Gaming
TECH

Die Bundesliga entdeckt den eSport für sich

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 27. Mai 2016
von Philipp Ostsieker
Teilen

“Darmstadt 98 kämpft mit dem FC Ingolstadt um die Deutsche Meisterschaft!” In der Fußball-Bundesliga sind die beiden Klubs trotz guter Leistungen davon noch einige Schritt entfernt. In der Virtuellen Bundesliga ist es dafür die Realität. Am Wochenende des letzten Bundesliga-Spieltags feierte also nicht nur der FC Bayern München, sondern auch der 16-jährige Daniel Butenko seinen Titelgewinn mit dem FC Inglostadt. Bemerkenswert dabei: das erste Mal wurde eine eSport-Begegnung im deutschen Fernsehen, in diesem Fall von Sky, live übertragen.

Deutsche Fußballfans konnten also von zuhause aus dabei zusehen, wie zwei Spieler auf der Spielkonsole gegeneinander zockten. Und das quasi ohne Unterschied zum obligatorischen Prozedere: Vorberichterstattung, Live-Kommentar, Taktik-Analysen und anschließende investigative Fragen der Sport-Reporter.

Der VfL Wolfsburg als Vorreiter, Schalke 04 etabliert sich

Als erster Fußball-Bundesligist nahm vor einem Jahr der VfL Wolfsburg mit Benedikt “SaLz0r” Saltzer und Daniel “Dani” Fink zwei eSportler unter Vertrag. Beide Gamer konnten in den vergangenen Jahren Erfolge bei deutschen und internationalen Meisterschaften der FIFA-Reihe sammeln und vertreten die Wölfe innerhalb der Gaming-Szene. In diese hatte der Werksklub bereits Ende 2013 Kontakt, als man gemeinsam mit EA SPORTS ein Turnier der Virtuellen Bundesliga (VBL) in der Volkswagen Arena veranstaltete.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„eSport hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Professionalität gewonnen“
Moritz Beckers-Schwarz, Geschäftsführer Schalke 04 Arena Management GmbH

Aktuell ist vor allem der FC Schalke 04 im Bereich eSport sehr umtriebig. Ab dem 2. Juni wird das Team “Elements” die Königsblauen verstärken und startet zunächst beim Fantasyspiel “League of Legends”. Dieses gehört innerhalb der Branche mit 67 Millionen Spielern zu den beliebtesten Titeln. Sehr naheliegend ist natürlich auch für die Knappen ein Engagement innerhalb der FIFA-Reihe.

Wer nun glaubt, dass die Schalker einfach nur ihr Portfolio erweitert, der irrt. Mit dem ehemaligen Fußballprofi Tim Reichert (RW Oberhausen) wurde ein eSport-Chef eingestellt, der für die regemäßige sportliche und medizinische Betreuung seiner Nachwuchskräfte sorgt. Sogar ein Modell analog der Knappenschmiede ist für den Bereich eSport in Planung. Und letztlich sollen natürlich die Marke Schalke 04 mit dem klassischen Sport von den Neuerungen profitieren.

eSport in Deutschland – noch nicht etabliert, aber mit hohem Potenzial

Im internationalen Vergleich hat sich schon deutlich mehr getan. Im Rahmen seiner Fußball-Offensive fällt vor allem China auf – besonders engagiert ist hier das Unternehmen Tencent. Tencent ist eines der drei größten Technologie-Unternehmen in China, der Markt für Gaming und E-Sport ist 22 Milliarden Dollar groß. In den nächsten zehn Jahren soll dieser Markt auf 100 Milliarden Dollar wachsen. Dazu sollen vor allem 400 Millionen motivierte Gamer beitragen. Darüber hinaus hat das Thema aber auch in der Regierung ein hohes Standing. 2009 wurde E-Sport sogar als offizielle Sportart genehmigt.

Gilt eSport auch in Deutschland schon als „richtiger“ Sport? Der Deutsche Olympische Sportbund sagt nein, wenngleich sich die Wissenschaft dagegen nicht so sicher ist. Fest steht jedoch: Potenzial und Wachstum für eSport sind riesig und viele Bundesligisten suchen intensiv nach eben solchen Wachstumsfeldern. Regelmäßige Berichterstattung auf kicker.de, Live-Übertragungen auf Sky – das Thema ist längst kein Geheimtipp mehr. Rund um die kommende Europameisterschaft wird sogar diskutiert, ob perspektivisch auch Nationalmannschaften im eSport denkbar sein könnten.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Webdesigner / Mediendesigner (m/w/d)
Designwerk Kussmaul in Weilheim an der Teck
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
THEMEN:Sport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Fotos ChatGPT Künstliche Intelligenz
TECH

Warum du keine Fotos von dir bei ChatGPT hochladen solltest

bestes CRM für Startups Hubspot-2
AnzeigeTECH

Das beste CRM für Startups: Wie Gründer mit HubSpot schnell und effizient skalieren

CRM für Agenturen HubSpot-2
AnzeigeTECH

Welches CRM eignet sich am besten für Agenturen?

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

VTOMAN FlashSpeed 1500
AnzeigeTECH

VTOMAN FlashSpeed 1500: Die smarte Powerstation für Outdoor-Abenteuer und Notfälle

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?