Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
China
TECH

Sport, Gaming & E-Commerce: Die Eine-Billion-Dollar-Industrie in China

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 22. April 2016
von Philipp Ostsieker
Teilen

Dass die chinesische Regierung insbesondere den Fußball, aber auch den Sport allgemein fördern möchte, ist nun hinreichend bekannt. Etablierte Sportler und Trainer werden für die Chinese Super League akquiriert, aber das an sich ist noch nicht besonders innovativ. Auf allen Ebenen wird versucht mit der FIFA zusammen zu arbeiten, zudem entstehend Tausende neuer Akademien zur Nachwuchsförderung. Besonders interessant sind aber die wirtschaftliche Rahmenbedingungen, welche den großen Traum von der fußballerischen Weltklasse unterstützen sollen.

We have more than 1 billion people in China, we should be able to field 11 world class players, no? We should win the World Cup someday soon. (Bo Lu)

In Zusammenarbeit mit der Regierung betrachten viele private Unternehmen die Sportindustrie als tragende Säule des ökonomischen Wachstums der nächsten Jahrzehnte. Sport ist in China aktuell eine 62-Milliarden-Dollar-Industrie, bis zum Jahr 2025 soll dieser Wert auf Wunsch der Regierung auf 800 Milliarden steigen. Für den Erfolg sollen das Wachstum der Chinese Super League, Investments in ausländische Ligen, höhere Zuschauerzahlen und -interaktion sowie Merchandising-Einnahmen sorgen.

Alisports verbindet Technologie, E-Commerce und Sport

Ende 2015 hat der E-Commerce-Riese Alibaba auf diese Entwicklung reagiert und Alisports gegründet. In erster Linie sollen die bestehenden Partnerschaften mit Guangzhou Evergrande, dem FC Bayern München oder auch Kobe Bryant ausgebaut werden. Aber auch die großen Sportmarken wie Nike und Adidas sowie die großen internationalen Ligen wie die NBA, die NFL oder die britische Premier League möchten ihre Zuschauerzahlen, ihr Fan Engagement und ihre Merchandising-Einnahmen steigern. Alisports hat sich so positioniert, damit es in allen Bereichen helfen kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

E-Sport etabliert sich als offizielle Sportart in China

Während sich Alisports also als zentraler Experte für E-Commerce, Marketing und Partizipation für nationale und internationale Sportligen, Teams, Marken, Spieler und Ausrüster sieht, positioniert sich das Unternehmen Tencent als Experte für E-Sport und Gaming.

Tencent ist eines der drei größten Technologie-Unternehmen in China, der Markt für Gaming und E-Sport ist 22 Milliarden Dollar groß. In den nächsten zehn Jahren soll dieser Markt auf 100 Milliarden Dollar wachsen. Dazu sollen vor allem 400 Millionen motivierte Gamer beitragen. Darüber hinaus hat das Thema aber auch in der Regierung ein hohes Standing. 2009 wurde E-Sport sogar als offizielle Sportart genehmigt.

Bündelt man all diese Aktivitäten, besteht die große Chance, dass sich die Fusion von Sport, E-Commerce und Gaming bis zum Jahr 2025 durchaus zu einer Eine-Billion-Dollar-Industrie entwickeln könnte. Die chinesische Regierung arbeitet intensiv daran, dieses Wachstum durch neue Gesetzgebungen und Steuersätze zu fördern, um u.a höhere Investments in die nationale Sportindustrie zu ermöglichen.

Diese Entwicklung ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern bereits Realität. Unabhängig vom wirtschaftlichen Erfolg bleibt es aber spannend, wann sich die ersten sportlichen Erfolge auf großer Ebene realisieren lassen.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Projektmanagerin/Projektmanager Digital Marke...
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR in Gelsenkirchen
Digital Marketing Manager – SaaS & B2B (m...
nexnet GmbH in Berlin
Content Manager (SEO) (m/w/d)
KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d) &#...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChinaE-CommerceSport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Herzvorsorge
TECH

Neue KI soll Herzinfarkt-Risiko erkennen können – auf Knopfdruck

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Neue Kleinwagen: Die besten Autos im Jahr 2025

autonomes Fahren VW selbstfahrenden Autos Volkswagen ID.Buzz AD MOIA
TECH

Autonomes Fahren: Wie VW die Gesellschaft verändern könnte

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Wasserstoff aus Aluminium Meerwasser Getränkedosen
GREENTECH

Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

Lithium-Metall-Batterie CATL
TECH

Lithium-Metall-Batterien: China-Hersteller will uraltes Problem gelöst haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?