Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook Live sternTV
SOCIAL

Vorbildlich: Wie „stern TV“ Facebook-Live-Videos gekonnt in die Sendung einbaut

Tobias Gillen
Aktualisiert: 09. Juni 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Was macht man als TV-Medium nun eigentlich mit diesen Livestreaming-Möglichkeiten á la Periscope, Snapchat oder Facebook Live? Diese Frage stellen sich dieser Tage offenbar viele Medienmacher, experimentiert wird schließlich viel. Das RTL-Magazin stern TV beantwortet sie am Mittwoch gegen Mitternacht aber mit Bravour.

Zu Gast ist Philip Häusser, Physik-Student und Betreiber des YouTube-Kanals Phil’s Physics. Er soll live in der Sendung zeigen, wie man Getränke binnen weniger Minuten von Zimmer- auf eine genießbare Temperatur runterkühlen kann. Der Trick: Einen ordentlichen Schuss Salz zum Eiswasser hinzugeben – dann klappt’s schneller.

Das machen Steffen Hallaschka und Philip Häusser kurz vor der Werbepause, übergeben dann während der Werbung an Facebook Live – Facebooks Antwort auf Twitters Periscope – und bieten den interessierten Nutzern an, das Geschehen während der Pause dort mitzuverfolgen. Binnen Sekunden hat der Stream mehrere Zehntausend Zuschauer, die sich das Experiment anschauen – hautnah dran.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sendeschluss? Gibt’s nicht mehr!

Das war ein cooler Move für den Zuschauer, stern TV macht es aber noch besser. Denn wenn man an die Unterschiede zwischen linearem Fernsehen und den neuen Möglichkeiten geht, fällt immer das „Egal wo, egal wann“-Argument zugunsten des Livestreamings. Es gibt keinen Sendeschluss mehr, keine festen Termine, an denen jemand auf Sendung gehen muss, an denen Zuschauer vor dem Gerät sitzen müssen.

Und genau das bestätigt stern TV an diesem Abend, indem es die Flexibilität des Neuen mit dem Planbaren des Alten verknüpft. Nicht nur vor der Sendung, als per Facebook-Live geprobt wurde, sondern auch weiterhin während der Sendung. Wir sind inzwischen bei einem anderen Experiment. Eine Wasserflasche soll durch flüssigen Stickstoff explodieren. Die Flasche liegt in einer Tonne, darauf ein Beutel Tischtennisbälle, um die Explosion auch wirksam zu inszenieren. Blöd nur: Der Stickstoff lässt sich mit dem Ausdehnen reichlich Zeit – und das RTL Nachtmagazin wartet.

Flasche explodiert – Zuschauerzahlen auch

Um Punkt Mitternacht ist die Sendung rum, Hallaschka bekommt aus der Regie den Hinweis auf Facebook Live und schickt seine Zuschauer in die Nacht – und eben zu Facebook. Dort explodiert nicht nur wenige Minuten später die Flasche, sondern auch die Zuschauerzahlen. Eine halbe Minute nach Sendeschluss von stern TV auf RTL hat der Facebook-Stream 19.000 Zuschauer, eine halbe Stunde später haben das Video über 30.000 Menschen aufgerufen.

stern TV Facebook Live
Das war mal eine Flasche in einem Eimer

In den Kommentaren hagelt es daraufhin Lob und Zuspruch der Zuschauer. Verständlich, denn stern TV löst hier vorbildlich ein entscheidendes Problem: Was mache ich sinnvollerweise mit diesen neuen Livestreaming-Apps? Früher wäre die stern TV-Sendung ohne den Knall zu Ende gegangen. Sicher, nur eine Kleinigkeit, aber die Sendung wäre eben unfertig geblieben, die Zuschauer mit unbefriedigter Neugier zurückgelassen worden.

Heute können alle Interessierten umschwenken, den Knall, ein paar auf seltsame Weise intimer wirkendere Worte des Moderators und die Verabschiedung noch mitnehmen. Alle Nicht-Interessierten oder RTL Nachtmagazin-Zuschauer bekommen hingegen ihre Ruhe bzw. ihre Nachrichten. Win-win, auch für stern TV, das natürlich von der gesteigerten Aufmerksamkeit für die Fanseite auch langfristiger an Reichweite und Sichtbarkeit profitiert.

Community wunderbar einbezogen

Der Nachteil hieran ist natürlich: Längst nicht jeder hat Facebook. Und stern TV ist ein Format, das auch viele ältere Zuschauer anspricht, die den Stream entsprechend nicht anschauen können. Zudem gibt man seine Inhalte an Facebook ab und hat sie nicht mehr auf seiner eigenen Seite und unter seiner eigenen Kontrolle.

Aber: Der Großteil der Community ist nun mal da – und stern TV bezieht sie wunderbar mit ein. Wenn man für die restlichen Zuschauer zu Beginn der nächsten Sendung einen Zweiminüter einspielt, was nach Sendeschluss passiert ist, sind alle Zielgruppen bedient.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?