Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kommunikation
MONEY

Knowledge Collaboration: Wie sich Wissensarbeit durch Digitalisierung verändert

nextMedia.Hamburg
Aktualisiert: 01. Juli 2016
von nextMedia.Hamburg
Teilen

Niemand kann alles wissen. Was wie eine Binsenweisheit klingt, bedeutet aber: Austausch ist alles. Dies gilt natürlich im Privaten, aber vor allem im Job. Die Knowledge Collaboration, also die Zusammenarbeit von Wissensarbeitern, nimmt im Zuge der Digitalisierung einen immer höheren Stellenwert ein, um in der schnellen Welt mit ihren (digitalen) Entwicklungen Schritt halten zu können.

Im neuen Digitalmagazin Unified geht es genau darum: Wie sich Wissensarbeit durch die  Digitalisierung verändert und durch Knowledge Collaboration auch neue Möglichkeiten der Wertschöpfung entstehen können.

Neues Arbeiten und neues Wissen

Ein Aspekt dessen ist sicherlich New Work, also eine neue – flexible – Form des Arbeitens. Dabei ist das Überwinden überholter Organisationsstrukturen nur eine Seite von Knowledge Collaboration, wie Trend- und Zukunftsexpertin Birgit Gebhardt erklärt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein solides Netzwerk ist also nicht mehr nur für Selbstständige relevant. Der Gedanke, sich interdisziplinär auszutauschen oder einfach mal mit dem Kollegen am Ende des Gangs zu quatschen, ist auch für Unternehmen hilfreich. Denn so kann es vom Wissensaustausch seiner Mitarbeiter profitieren – es muss nur gewollt sein.

Dabei kommt es auch auf den Einsatz probater Kommunikationstools an, mit denen die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden können. Neben den privat gebräuchlichen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme gibt es nämlich auch spezielle Businesstools, die durch die Bündelung von Kommunikationsarten die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördern sollen. Wie diese genutzt werden, ergab eine Umfrage von Statista im Auftrag von nextMedia.Hamburg.

nextMedia.Hamburg - Knowledge Collaboration - ToolsBeruflicheKommunikation
Welche Tools nutzen Sie zur Kommunikation im Unternehmen?

Co-Working, Innovationsentwicklung und Rechercheverbünde

Demnach nutzen Angebote wie Skype for Business und Slack immerhin schon 16 Prozent zur Kommunikation innerhalb des Unternehmens, bei den 30- bis 39-jährigen sind es sogar 21 Prozent. Damit liegen diese Angebote jedoch noch hinter dem Telefon, das 81 Prozent der berufstätigen Befragten innerhalb ihres Unternehmens zur Kommunikation nutzen; E-Mails verschicken hingegen nur 77 Prozent (Mehrfachnennungen möglich). Privat häufig genutzte Kommunikationskanäle wie WhatsApp oder Facebook sind im Job hingegen deutlich seltener im Gebrauch; sie werden aber immerhin schon von rund jedem Fünften (21 Prozent) auch beruflich eingesetzt.

Aber Knowledge Collaboration meint nicht nur die Arten der Arbeitens und der Kommunikation, sondern nimmt auch neue Formen der Zusammenarbeit in den Blick. Diese bündelt das Digitalmagazin Unified und stellt Perspektiven aus Co-Working, Innovationsentwicklung und Rechercheverbünden vor. So kommt Wolfgang Wopperer Beholz zu Wort, der als Mitgründer des Co-Working-Space betahaus Hamburg erklärt, mit welchem Ziel er das Angebot gegründet hat.

Investigativ-Recherche quer über den Globus

Ein anderes Thema ist das Greenhouse Innovation Lab: Hier sollen Mitarbeiter des Verlagshauses Gruner + Jahr die Möglichkeiten haben, Ideen weiterzuentwickeln. Jens Uehlecke ist Managing Director des Greenhouse Innovation Lab und erzählt gemeinsam mit Arne Wolter, Chief Digital Officer (CDO) bei Gruner + Jahr, von den bisherigen Ergebnissen des Innovation-Hubs.

Und letztlich berichtet auch Jan Strozyk, Autor und Mitarbeiter im Ressort Investigation beim NDR und im Rechercheverbund von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung, über eine besonders spannende Form der Zusammenarbeit: nämlich bei den Panama Papers. Hier haben Journalisten weltweit an der Enthüllung gearbeitet – und Jan Strozyk erklärt, wie investigative Recherche und das Teilen von Wissen zusammenpassen. Mehr dazu im aktuellen Unified.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonnextMedia.Hamburg
Folgen:
nextMedia.Hamburg ist die Standortinitiative für die Medien- und Digitalwirtschaft.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?