Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Resi App
ENTERTAINSOCIAL

Ausprobiert: Chat-Bot Resi will Nachrichten im WhatsApp-Stil aufs Smartphone bringen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 29. Juli 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Chat-Bots sind total im Trend. Ob im Facebook Messenger oder als eigene App, die Idee eines lernenden, cleveren Bots, der meine Bedürfnisse versteht und entsprechend handeln kann, ist überall präsent. Die Smartphone-App Resi vom ehemaligen Social-Media-Chef der Welt will uns nun mit Nachrichten im Messenger-Stil versorgen.

Der Slow Start von Resi inklusive Warteliste reizt den Spannungsbogen, ist aber Teil des Plans. Martin Hoffmann will es langsam angehen, er hat diesen Plan schon länger. Im Dezember 2015 kündigt er seine Führungsposition und damit seinen sicheren Job bei der Welt, um ein Start-up zu gründen, eine App zu programmieren. Ob das nicht sehr klischeehaft ist, wollen wir von ihm wissen. Schließlich tragen so viele Büromenschen diesen Traum vom eigenen Ding dieser Tage mit sich herum. Er verneint, Journalisten hängen ja eher an ihren Jobs, Risikobereitschaft fehle.

Seit Mitte Januar 2016 läuft die Arbeit an dem Chat-Bot, im kleinen Team. Die App, das Design, ein eigenes Content-Management-System, nun ist es so weit. Inspiriert wurde er dazu von Lark, einem Chat-Bot zur Ernährungsberatung. „Wie wäre es, wenn man genau diese Idee nimmt, und das für Journalismus versucht?“. Hoffmanns Lösung erinnert an die App von Quartz, eine Art Messenger, der dem Nutzer Nachrichten im Chatverlauf präsentiert, ihn darauf reagieren und damit interagieren lässt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Quartz iOS App
Resi erinnert vom Ansatz her an Quartz

Resi schickt personalisierte Pushs

Explizit nicht richtet sich Resi an News-Junkies, vielmehr an „Leute, die schon ein Interesse an Nachrichten haben oder eines entwickeln wollen“. Es geht nicht um die vollumfängliche Informationsflut, sondern um ein Grundrauschen. Hoffmann versteht Resi als Kurator, sie soll animieren zu Interesse und Interaktion. Das merkt man, wenn man immer wieder genau da abgeholt wird, wo man gerade steht: Thema Flug MH370, es gibt neue Erkenntnisse. Nun fordert Resi eine Aktion vom Nutzer: „Welche denn?“ oder „Was ist MH370?“.

Entsprechend der Antwort macht der Bot eben noch eine Schleife mit Hintergrundinformationen oder geht direkt tiefer ins Thema. Mit Text-Pop-ups, GIFs, Emojis und der vollen Klaviatur neuzeitlicher Kommunikation. Interessiert mich ein Thema, kann ich es für die App auswählen, Resi erinnert sich dann daran, schickt mir häufiger personalisierte Push-Nachrichten mit Infos dazu. Resi lernt also mit (und die Macher aus den Fehlern anderer Nachrichten-Apps, die die Chancen personalisierter Pushs nach wie vor fahrlässig ignorieren).

Resi App MH370
Resi holt die Nutzer da ab, wo sie stehen, hier am Beispiel MH370

Monetarisierung noch nicht konkret

Hier müssen die Macher um Hoffmann allerdings auch einen Mittelweg finden zwischen Personalisierung und der berühmten Filterblase. Schicken sie zu viele Themen, die mich nicht interessieren, bin ich weg. Schicken sie mir nur noch Themen, die mich interessieren, lerne ich wenig(er) Neues. Der Nutzer muss also auch neue Themengebiete kennenlernen ohne gleich die Lernfähigkeit der App in Frage zu stellen

Dann wäre da noch die Sache mit der Monetarisierung. Bislang ist die App kostenlos und werbefrei. Wie genau die Finanzierung aussehen wird, steht noch nicht fest. Im Raum stehen In-App-Käufe, Abomodelle, Native Advertising und Kooperationen. Für Hoffmann sei erst einmal wichtig, dass die App wirklich angenommen wird.

Fazit: Resi macht vieles richtig

Resi macht vieles von Beginn an richtig: User Interface, Information, Ansatz, Konzept, Ausblick, personalisierte Push-Nachrichten, Zielgruppe. Und trotzdem ist die Hauptaufgabe, nämlich die Finanzierung, noch ungewiss. Resi ist quasi wie geschaffen für Native Advertising, muss aber auch hier einen charmanten Weg finden. Alles andere überzeugt schon jetzt, und dabei ist das Team noch gar nicht richtig gestartet.

Wer Resi ausprobieren möchte, findet hier die Download-Links. Bisher ist die App nur für iOS-Geräte erhältlich, Android folge zeitnah. Ach ja: Ja, man kann Resi durchspielen. Und ja, ich musste das unbedingt ausprobieren. Es geht tatsächlich!

Mehr zum Thema Chat-Bots

  • Chatible Bot ausprobiert: Chatroulette im Facebook Messenger?
  • Ausprobiert: Dieser Facebook Messenger-Bot soll deinen Traumjob finden
  • Affiliate-Spammern auf Snapchat: „Du glaubst gar nicht, wie blöd die sind“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:Apps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?