Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeSOCIAL

Schnell – schneller – Marketing: Was steckt hinter „agilem Marketing“?

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

Marketing-Kampagnen entwerfen, in endlosen Meetings besprechen und sechs Monate später die ersten Ergebnisse veröffentlichen – das funktioniert heute nicht mehr.

In Zeiten der Echtzeit-Kommunikation sind aktuelle Inhalte gefragt. Fans auf Facebook, Twitter und Co. erwarten schnelle Antworten und der YouTube-Trend von heute kann morgen schon vorüber sein.

Vor Kurzem hat Wrike unter dem Titel „How Marketers Get Things Done“ eine Umfrage unter Marketing-Experten in den USA durchgeführt. 37,2 Prozent sehen es als größte Herausforderung, Kampagnen zu entwerfen, die im Markt auch wirklich hervorstechen.

Gleich an zweiter Stelle der größten Herausforderungen steht: „schnell genug sein, um mit der Geschwindigkeit des Marktes und der Wettbewerber mithalten zu können“ (25,9 Prozent).

Challanges for Marketing
Umfrage von Wrike „How Marketers Get Things Done“, 2016

Zu viel Planung bremst aus

Der Arbeitsalltag steht diesem Anspruch oft entgegen, vor allem in Deutschland, weil die Prozesse auf langfristige Planung ausgelegt sind. Häufig erstellen Teams – in Agenturen, aber auch in Unternehmen – Halbjahrespläne, die dann nach und nach abgearbeitet werden.

Bevor ein neues Projekt begonnen wird, arbeitet das Team umfangreiche Strategiepapiere aus. Zudem können sich Freigabeprozesse durchaus über Wochen hinziehen.

In den USA hat hier bereits ein Umdenken stattgefunden. In der oben genannten Umfrage gaben 89 Prozent an, agile Methoden bereits einzusetzen oder gerade damit zu beginnen. Deshalb ist hierzulande Aufholen angesagt!

Was ist agiles Marketing?

Agile Arbeitsweisen kommen ursprünglich aus der Software-Entwicklung. Unter dem Stichwort „Agiles Marketing“ setzen sie sich nun auch im Marketing-Bereich durch. Im Kern geht es darum, schlanke und flexible Prozesse zu etablieren, um sich möglichst effizient auf die eigentlichen Ziele zu konzentrieren.

Das Ergebnis steht im Vordergrund, geplant wird meist nur in kurzen Abschnitten. Regelmäßige Überprüfungen zeigen, ob die Richtung noch stimmt oder angepasst werden muss. So wird sichergestellt, dass das Ergebnis auch wirklich zum gewünschten Erfolg führt. Es gibt verschiedene Ausprägungen des agilen Marketings, hier kann jedes Unternehmen die Methoden finden, die am besten zu seinen Strukturen passen.

Wichtig ist vor allem, dass ein Umdenken in der Unternehmenskultur stattfindet: Weg von der Bürokratie und hin zum eigentlichen Tun.

Effizienter Arbeiten

Reibungslose Freigabeprozesse sparen viel Zeit
Reibungslose Freigabeprozesse sparen viel Zeit

Das Umdenken beginnt schon beim eigentlichen Arbeitsmanagement, denn effizienter ist gleich schneller. Wrike hat eine Arbeitsmanagement-Software entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Marketing- und Kreativteams ausgerichtet ist: Wrike Marketing. Briefings können darin über Web-Formulare eingegeben werden, um sicherzustellen, dass alle nötigen Informationen gleich von Beginn an vorliegen.

Im Anschluss wird der gesamte Prozess digital abgebildet: von der Planung, über die Zuweisung der Verantwortlichen bis hin zum Freigabeprozess. Die Funktion „Proofing & Freigabe“ stellt sicher, dass Rückmeldungen im Kontext stattfinden und immer klar ist, welche Version die aktuellste ist und wer sie bereits freigegeben hat.

Grafiker haben zudem die Möglichkeit, auf ihre Aufgaben in Wrike über Adobe® Photoshop® zuzugreifen und müssen so ihr Grafik-Tool nicht mehr verlassen, um ein Briefing einzusehen. Möglich wird das durch die Extension von Wrike für die Adobe® Creative Cloud®.

Arbeitsaufträge im Team möglichst reibungslos zu koordinieren ist ein wichtiger Schritt, um schneller zu werden und agiler auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Es lohnt sich, an dieser Stelle anzusetzen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

XL Balkonkraftwerk-Deal: 2.000-Wp-Komplettpaket mit Speicher für 1.439 Euro

Wechsel zur AXA
AnzeigeMONEY

Private Krankenversicherung: Für wen lohnt der Wechsel zur AXA?

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?