Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Doku-Tipp fürs Wochenende: Digital Nomads. The Documentary

Marinela Potor
Aktualisiert: 02. September 2016
von Marinela Potor
Teilen

Es gibt mir immer einen kleinen Kick, Filme, Dokus oder Bücher über digitale Nomaden zu sehen und zu lesen. Gerade an den für mich meist entspannten Wochenenden sind diese medialen Leckerlis ideal, um die Batterien wieder aufzuladen. Gut, vielleicht nicht alle Dokumentationen, Filme oder Bücher zum Thema – aber ganz bestimmt dieser hier: Digital Nomads. The Documentary von 2geeks1city.

Digital Nomads. The Documentary: Wie der Titel so der Inhalt

Man kann ja lang und breit über das Leben der digitalen Nomaden sprechen, diese Dokumentation zeigt aber, das man auch alles in weniger als 30 Minuten sagen kann. Dieser Film ist also ideal für eine kleine nette Kaffeepause oder um nach der Arbeit ein bisschen runterzufahren. Hinter 2geeks1city stecken Iván Fanego und Tamara Lucas, die sich auf ihrer Webseite eigentlich, wie der Name schon sagt, sehr geeky an die Thematik der digitalen Nomaden annähern. Was immer gerade die Trends in Sachen Tech und Startups gerade sein mögen, die beiden schreiben darüber.

Umso erstaunlicher ist es, dass ihre kurze Dokumentation sehr nahbar und so gar nicht geeky ist. Das geht schon beim Titel los: Digital Nomads. The Documentary. Da steht außen drauf, was man drinnen findet. Ohne Schnörkel, ohne etwas vortäuschen zu wollen gehen die beiden ans Werk. So haben Fanego und Lucas hier sicherlich kein filmisches Meisterwerk gedreht (ich hätte mir sogar gewünscht, sie hätten den unnötig kitschigen Soundtrack ganz weggelassen), dafür aber ein ehrliches und klares Bild der digitalen Nomaden gezeichnet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Alte Fragen und neue Einblicke

In parallelen Interviews haben sie mehrere digitale Nomaden zu ihrem Leben befragt. Im Zentrum stehen dabei die Fragen, die unsereins immer wieder begegnen: Warum macht ihr das? Wo lebt ihr? Wie arbeitet ihr? Was ist an eurem Leben besonders hart? Was ist das tollste an eurem Lifestyle? Die interviewten Nomaden, darunter auch alte Bekannte wie die DNX-Gründer Felicia Hargarten und Marcus Meurer, antworten dabei sehr offen und ehrlich.

Für alle, die sich mit dem Thema ein bisschen beschäftigt haben, sind die Antworten größtenteils sicherlich nichts Neues. Neulinge wiederum oder einfach Menschen, die sich dem Thema zum ersten Mal widmen, werden hier einen kleinen Einblick in unser Leben, unsere Art zu arbeiten und unsere Sorgen und Probleme erhalten.

Schön dabei ist, dass die Filmemacher sich dabei völlig zurückhalten und die Interviewpartner ganz für sich sprechen lassen. Dabei entsteht ein Potpourri an Aussagen, die sich zum Teil auch widersprechen oder ergänzen – was zeigt, wie unterschiedlich und vielfältig das Leben unserer Spezie eigentlich ist.

Richtig spannend wird es, wenn die Dokumentation eine Makroperspektive einnimmt und zeigt, dass es hier nicht um einen Lifestyle-Trend geht, sondern dass das digitale Nomadentum eigentlich nur ein Spiegel unseres gesellschaftlichen und digitalen Wandels ist. Provokanteste These: Die digitalen Nomaden von heute sind für unsere Gesellschaft das was die Hippies in den 1960er Jahren waren – die Avantgarde einer riesigen globalen Veränderung.

Fazit: Doku mit Denkanstößen

Digital Nomads. The Documentary ragt nicht unbedingt heraus als revolutionäre Dokumentation mit nie dagewesenen Aussagen zu unserem Lebensstil. Dennoch finde ich es spannend, die Perspektiven von sehr vielen unterschiedlichen Nomaden aus verschiedenen Ländern mit ihren individuellen Lebensentwürfen zu verfolgen. Wer selbst digitaler Nomade ist, wird sich in vielem wiederfinden, wer es noch werden möchte, bekommt einen ersten Eindruck von diesem Lebensstil.

Auch zeigt sich, dass das Leben der digitalen Nomaden nichts Lobenswertes an sich ist, sondern einfach eine Lebensweise, die aber auch viel Verantwortung mit sich bringt. In dieser sehr aktuellen Dokumentation vom April 2016 bahnt sich für mich schon das an, was ich selbst vorhersage: dass die Trend-Bubble „digitale Nomaden“ eher früher als später platzen wird.

Insgesamt ein schöner Dokumentarfilm, die vieles kurz und bündig auf den Punkt bringt und interessante Denkanstöße für die Zukunft gibt.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?