Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Testbericht

Im Test: Schneller einkaufen mit dem Amazon Dash Button? (+ Video)

Tobias Gillen
Aktualisiert: 01. September 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Mit dem Amazon Dash Button hat Amazon nun auch in Deutschland eine Möglichkeit gelauncht, per physischem Knopfdruck ein alltägliches Produkt nachzubestellen. Wir haben uns einen bestellt und es ausprobiert.

Eigentlich ist die Amazon-App ziemlich simpel und schnell zu bedienen – entsprechend ist der Dash Button* eher was für schlecht Organisierte oder neugierige Spielkinder (ich ordne mich beiden Kategorien zu). Zunächst muss er per Amazon bestellt werden. Kostet 4,99 Euro, die ihr aber beim ersten Kauf über den Dash-Button als Rabatt auf das Produkt zurückbekommt. Bestellen können ihn aber nur Prime-Mitglieder.

Hier wartet schon die erste Hürde auf die Nutzer: Man muss sich zunächst genau darüber im klaren sein, welche Marke man überhaupt nutzt und von welcher Marke man den Dash Button braucht. So geht es zum Beispiel nicht, einfach einen Blanko-Button zu bestellen und ihn auf ein individuelles Produkt einzustellen. Ebenso wenig kann man einen Ariel-Button, wie in unserem Test, mit den Produkten des Gilette-Buttons kombinieren. Die Hersteller zahlen für jeden verkauften Button eine Gebühr an Amazon, zusätzlich noch eine Provision pro Kauf – da wollen sie auch, dass der Kunde nur ihr Produkt kaufen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So richtest du den Amazon Dash Button ein

Einmal da, muss der Button (siehe Video) nur noch mit der Amazon-App verbunden, ins WLAN eingeklinkt und mit einem der zur Auswahl stehenden Produkte verknüpft werden. Fällt euch irgendwann auf, dass ihr doch nich so richtig gut gewählt habt, könnt ihr auch ein anderes Produkt einstellen – vorausgesetzt der Hersteller bietet es per Dash-Button an. Insgesamt ist der Button ein Mittelweg zwischen Amazons Sparabo (automatische Nachlieferung im Zeitintervall) und dem manuellen Kauf.

Problematisch wird es bei der Kontrolle. Die fällt nämlich weg, zumindest was den Preis angeht. Hier muss man, will man es auf den Cent genau wissen, vor jedem Knopfdruck in der Amazon-App schauen, was das eingestellte Produkt aktuell kostet – dann kann man es auch gleich dort bestellen. Bei größeren Preissprüngen informiert einen Amazon aber immerhin.

Wichtige Infos zu Bestellungen per Amazon Dash Button

Positiv ist der Bestellvorgang: Nach Knopfdruck bekommt man eine Push-Benachrichtigung und eine E-Mail und hat dann – falls aus Versehen – 30 Minuten die Möglichkeit, die Bestellung zu stornieren. Zudem kann man nicht mehrfach den Button nacheinander drücken: Eine neue Bestellung ist immer erst dann möglich, wenn die alte angekommen ist. Die Funktion kann man aber auch, falls gewünscht, in den Einstellung deaktivieren. Für Privatnutzer ist es aber erst mal sinnvoll, sie drinzulassen.

Der Button wird dann im Idealfall in die Nähe des Einsatzgebietes geklebt oder per Haken an der Wand befestigt. Der Ariel-Button hängt jetzt also an der Waschmaschine, der Gilette-Button könnte in den Spiegelschrank und das Somat-Button in die Küche. Wer gerne mal was vergisst beim Einkaufen, könnte mit dem Dash Button einen Retter gefunden haben – wobei die Amazon-App nur ein paar Klicks mehr bedeuten. Somit ist das Ding zwar nice to have, aber ansonsten noch nicht wirklich sinnvoll einsetzbar.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:Amazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

FlexiSpot E7 Plus Test
SERVICETestbericht

FlexiSpot E7 Plus: Höhenverstellbarer Schreibtisch im Test

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?