Technologie

Nein, nein und nochmals nein: Tesla ist kein weiterer Autobauer! [Kommentar]

Tesla Model S (Bild: Tesla)
Bild: Tesla
geschrieben von Jürgen Kroder

Wenn man von Tesla redet, wird meist über die Zukunft der Elektrofahrzeuge philosophiert und diskutiert. Dabei haben die Kalifornier viel mehr zu bieten. Sie haben unter anderem die Digitalisierung des Automobils konsequent angestoßen und werden damit in naher Zukunft wohl eine echte Disruption auslösen. Eine, die bestehende Player vom Markt verschwinden lässt. Richtig so, finde ich! Ein Kommentar.

„Tesla, das sind doch die mit den Autos“

Wenn man auf der Straße x-beliebe Leute fragt, was sie mit dem Namen Tesla verbinden, kommt wahrscheinlich: „Das sind doch die, die so Elektroautos bauen.“ Bei Autokennern fällt die Aussage wohl etwas präziser aus, zudem sind höchstwahrscheinlich noch Adjektive wie „schick“, „geil“, „cool“ oder „sackteuer“ dabei.

Ja, das alles stimmt. Tesla produziert Autos, die nicht nur Autonarren zum Lechzen bringen. Das US-Company schaffte, was die klassischen Autobauer komplett verpennt haben: Elektroautos eine schicke Hülle zu geben.


Neue Stellenangebote

Growth Marketing Manager:in – Social Media
GOhiring GmbH in Homeoffice
Senior Spezialist Social Media (m/w/d)
WWK Lebensversicherung a. G. in München
Social Media und Newsletter Manager (m/w/d)
Bierbaum Proenen GmbH & Co. KG in Köln

Alle Stellenanzeigen


Geben wir es endlich zu: Elektroautos sind unsexy – bis auf das Model S!

Denken wir mal an die Vergangenheit: Seit meiner Kindheit (die über 30 Jahre her ist), wird prophezeit, dass den elektrisch betriebenen Autos die Zukunft gehöre. Was ist in dieser recht langen Zeit passiert? Nicht viel. Zumindest aus der Sicht eines Laien.

Ich erinnere mich an das Elektrofahrzeug meines Mathematiklehrers. Er fuhr ein in Plastik gegossenes Etwas, das wie eine Mischung aus Fahrrad und Kunst (kann das weg?) aussah. Bei einem Abischerz landete das federleichte Ding sogar im Müllcontainer. Da gehörte es aus unserer Sicht auch hin.

Jahrzehnte später folgten der Toyota Prius und der Mitsubishi i-Miev (hat hier eigentlich keiner auf die Aussprache geachtet?): Mobile Vehikel, die aufgrund ihres seltsamen Designs allenfalls Exzentriker und Öko-Fanatiker zum Kauf inspirierten. Echte Begierde lösen diese Karren nicht aus. Kein Wunder bei diesem gewöhnungsbedürftigen Design.

Tesla: Das Apple der Autoschmieden

Und dann kam Tesla. Schnittig, rasant, flott. Diese Attribute beschreiben das Debüt, den Tesla Roadster, wie auch das aktuelle Model S, absolut passend. Das Start-up von Seriengründer Elon Musk brachte endlich mal elektrisch betriebene Fahrzeuge, welche die Münder öffneten. Nicht zum Wegschauen, wie bei den optischen Ausrutschern der Vergangenheit, sondern zum Staunen. Zudem glänz(t)en die Tesla-Autos mit – dem Stand der Technik entsprechend – überzeugenden Reichweite.

„Design follows function“, hieß es früher, nun ist das Credo: „Function follows design“. Tesla pumpte seine Karren mit einer ordentlichen Ladung Sexiness auf. Wie Apple bei seinen Produkten. Und plötzlich redet die ganze Welt wieder von Elektrofahrzeugen – nur dieses Mal deutlich euphorischer.

Ein automobiler Teenager mischt alle auf

Ok, zugegeben, es gibt auch einige kritische Stimmen. Die Boliden aus Kalifornien sind ziemlich teuer, oder hin und wieder geht ein Fahrzeug in Flammen auf. Noch. Denn lasst mal die Kirche im Dorf, ihr lieben Miesmacher. Während Mercedes, BMW, GM, Toyota & Co. auf eine Historie und dementsprechend Erfahrung von vielen Jahrzehnten zurückblicken, gibt es Tesla gerade mal 13 Jahre. Quasi ein Schulkind auf Rädern. Eines, das seine Hausaufgaben bis auf ein paar Aussetzer sehr ordentlich gemacht hat und nun in seiner Pubertät voller Energie (ha, was für ein Wortwitz!) durchstartet.

Was auch bedacht werden muss: Tesla ist kein weiterer Automobilbauer! Nein. Ganz und gar nicht. Ich sage sogar: Die Elektrofahrzeuge sind nur das Mittel zum Zweck, ein rollender Showcase. Ein Showcase für viel, viel mehr. Jeder, der sich für Technik interessiert, weiß zum Beispiel, dass die Kalifornier auch Schnellladestationen (Tesla Supercharger) und Stromspeicher (Tesla Powerwall) im Angebot haben. Und in der neuen Gigafactory werden die Batterien von morgen produziert. Ein bunter Strauß rund ums Thema Elektro-Energerie also – das macht Sinn.

David gegen Goliath – dieser biblische Vergleich muss sein

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass in ein paar Jahren die Tesla-Flitzer lediglich ein Produkt von Dutzenden im gesamten Portfolio sind. So wie die Mac-Computer bei Apple auch nur noch einen Bruchteil des Geschäftes ausmachen.

Kein Wunder, dass man bereits Kooperationen mit Mercedes-Benz, Toyota und Panasonic schloss. Das ist sicherlich nur der Anfang. David arbeitet mit Goliath zusammen, damit Goliath den Anschluss nicht verliert. Agil, innovativ, andersartig, frech, risikobereit, in die Zukunft blickend, entschlossen: Das macht echte Start-ups aus. So auch Tesla, das Schnellboot, das nun den alten Tankern zeigt, wohin die Reise geht.

Mercedes, VW & Co. werden aufholen und den E-Auto-Markt beherrschen

Tesla, das junge Unternehmen, welches die Großen ins Wanken bringt? Eines, das für eine weitere Disruption (20 Euro in die Buzzwort-Bullshit-Bingo-Kasse) sorgt? Ja, auf jeden Fall. Doch nicht unbedingt mit seinen Elektrofahrzeugen – auch wenn das viele denken mögen. VW, BMW, Toyota, Honda, Porsche, Audi, Mercedes, Nissan, Renault: Es gibt mittlerweile diverse Autohersteller, die E-Antriebe im Angebot haben und an noch besseren Modellen arbeiten. Sie werden sicherlich den Massenmarkt aufrollen.

Eigentlich ist das schon heute der Fall: Betrachtet man die Verkaufszahlen, sieht man, dass – zumindest im Erfinderland des Automobils – Tesla eine unbedeutende Rolle spielt. Obwohl man laut der fast täglichen Medienberichte glauben könnte, es sei anders. Rund 530 Fahrzeuge verkauften die Amerikaner von März bis Mai 2016 in der Bundesrepublik, wahrscheinlich werden es bis zum Jahresende über 2.000 sein. Vielleicht auch an die 5.000 Stück.

Ein Achtungserfolg, nicht mehr. Im Vergleich zu über drei Millionen PKW-Neuzulassungen pro Jahr ist das nur ein Rundungsfehler in der Statistik. Zudem sich die altgedienten PKW-Produzenten sicherlich nicht die Wurst von Brot nehmen lassen. Unisono verkündeten sie in den letzten Monaten, dass spätestens bis zum Jahr 2020 unzählige neue Elektrofahrzeuge kommen werden.

Der „Bullshit Deluxe“-Mantel übertüncht die wahre Disruption

Durch den Hype um Tesla wird so viel Staub aufgewirbelt, dass man den Eindruck haben könnte, die Company sei viel größer und bedeutender. „Bullshit Deluxe“ nannte Sascha Pallenberg von Mobilegeeks diese mediale Inszenierung. Eine Klaviatur, die Elon Musk wie einst Steve Jobs perfekt beherrscht.

In all dem Trubel um die Elektrofahrzeuge geht aber eine Sache fast schon unter. Einen Punkt, den ich für die wahre Revolution halte. Ein Bereich, dem ich mehr Disruption zutraue als die massenweise Elektrifizierung von Fahrzeugen. Ich rede von der Digitalisierung.

Jeder, der schon einmal in einem Tesla saß oder ihn ausführlicher bestaunen durfte, weiß sofort, wovon ich rede. Außen hui, innen pfui – nein, dieser Spruch gilt nicht bei den neuen Modellen der Kalifornier. Damit meine ich nicht die komfortablen Sitze oder das Glasdach, das für ein schönes Licht im Innenraum sorgt. Sondern zum Beispiel die Mittelkonsole. Statt unzähliger Knöpfe und Schalter, die manch modernes Gefährt an Raumschiff Orion erinnern lassen (nur ohne Bügeleisen), blickt man beim Model S auf ein großes Touch-Display.

Ein Mittelkonsolen-Tablet als Symbol für viel mehr

Mit dem XL-Bildschirm regelt man die Temperatur, steuert das Sound-System, nutzt es als Navigationssystem, informiert sich über den Batteriezustand, synchronisiert seinen Kalender, parkt mittels Rückfahrkamera besser ein oder öffnet mit einem Tippen das Dachfenster. Das macht Spaß. Und wirkt wie 2016. Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos, die von der Bedienung her irgendwann im letzten Jahrhundert hängen geblieben sind.

Doch der Bildschirm ist nur ein nettes Gimmick. Ein Augenschmeichler. Einer der zeigt, was sich dahinter verbirgt: Das digitale Auto. Denn nicht nur über das „Tablet“ im Inneren kann man seinen Tesla steuern, sondern auch von Außen – per Smartphone-App. Vorheizen oder Vorkühlen, Öffnen und Schließen des Sonnendachs, Ver- und Entriegelung: Das alles und mehr regelt man über sein Smartphone. Echt lässig. Da würde sogar Michael Knight aus Knight Rider neidisch werden.

tesla-2

Per Download zu neuen Funktionen

Das ist natürlich nicht alles. Wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, spendiert Tesla seinen Fahrzeugen regelmäßig per Update neue Features. Mal gibt es etwas mehr Power, mal einen Autopiloten. Wie bei einem typischen Betriebssystem-Update wird man über neue – teils kostenlose – Funktionen informiert. Dann heißt es: Tippen, Update herunterladen, installieren, fertig.

Das voll digitalisierte Auto, das ist die wahre Revolution von Tesla. Und auch das sind nur erste Tippelschritte. Sukzessive arbeiten Elon Musk und seine Techniker an ganz anderen Spielereien, die für richtige Umbrüche sorgen werden.

Bye, bye, Taxifahrer!

Das nächste Ziel ist unter anderem das selbstfahrende Auto. Nein, damit ist nicht das jetzige Assistenz-System gemeint, das in den letzten Wochen mit negativen Schlagzeilen in der Presse war. Tesla will mehr. Viel mehr. Ein wirklich autonom agierendes Fahrzeug, das komplett ohne Fahrer auskommt. Eben das, woran auch Google arbeitet. Nur eben mit seinem eigenen Gefährt, dem rollenden Showcase für so viele innovative Dinge.

Was bringt das selbstfahrende Auto? Mehr Bequemlichkeit. Eine Entlastung für gestresste Autofahrer. Und Geld – für den Besitzer. Denn Elon Musk verfolgt die Ablösung der heutigen Taxi-Systeme. In Zukunft braucht man keine Menschen mehr, die einen von A nach B bringen, sondern lediglich intelligente Autos. Wie in Science-Fiction-Filmen fahren diese durch die Gegend und nehmen selbstständig die Passanten auf, die ihnen am nächsten stehen und deren Ziel sich mit der noch vorhandenen Batterieladung vereinbaren lassen.

Während also der Tesla-Besitzer im Büro schuftet oder im Bett ruht, fährt sein Automobil als Taxi-Dienst durch die Gegend und spült ihm Geld in die Taschen. Geld verdienen im Schlaf – dank Tesla. Das klingt doch nach einer spannenden Zukunft, oder?

Abschied vom Statussymbol: Teilen statt Besitzen

Nun ja, sind wir mal ehrlich: Obwohl Roboter uns die Arbeit abnehmen, müssen wir trotzdem noch schuften.  So wie der gewöhnliche Arbeiter keinen Roboter besitzt, so wird sich der 08/15-Bürger auch keinen Tesla zum Geldverdienen anschaffen. Eher wahrscheinlich ist es, dass man sich mit seinen Nachbarn und Freunden ein Auto teilt – Sharing Economy bzw. Shareconomy heißt das Zauberwort.

Zudem kann man schwer davon ausgehen, dass ganz neue Arten von Taxidiensten entstehen werden, die dann vielleicht in der Händen von Tesla, Apple, Google & Co. sind. Ist das alles gut? Ja, verdammt noch mal! Fortschritt bedeutet voran zu schreiten. Doch im Bereich der Automobile gab es in den letzten Jahrzehnten nur zaghafte Schritte. Zugegeben, die Autos von heute sind sparsamer (bei VW zumindest auf dem Diesel-Papier) und komfortabler als früher. Doch das alles war nur eine Evolution.

Tesla dagegen bringt in verschiedenen Bereichen die Revolution. Bessere Elektroantriebe verpackt in schicken Hüllen, Batteriespeicher für die Strom-Lösungen der Zukunft und – ganz wichtig – das digitale Auto. Quasi ein K.I.T.T. für den Normalo. Fahrzeuge, die per Apps, mit Fingerbewegungen und in naher Zukunft sicherlich auch mit Sprachsteuerung bedient werden. Autos, die man nicht mehr besitzt, sondern die man sich teilt. Und die einen wie Taxis selbstständig, günstig, ökologisch und natürlich auch sicher transportieren.

Kurz: Das, was man aus SciFi-Romanen schon längst kennt, wird bald Realität. Endlich!

Bilder: Tesla


Neue Stellenangebote

Growth Marketing Manager:in – Social Media
GOhiring GmbH in Homeoffice
Social Media und Newsletter Manager (m/w/d)
Bierbaum Proenen GmbH & Co. KG in Köln
Online Marketing / Social Media – Manager (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Social Media Manager (m/w/d)
Institut der deutschen Wirtschaft in Köln
Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
Bayerischer Hotel- u. Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. in München
Marketing-Manager mit Schwerpunkt Event und Social Media (m/w/d)
Optigrün international AG in Krauchenwies-Göggingen
(Junior) Social Media Manager (m/w/d)
VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH in Bruchhausen-Vilsen
Social Media Advertising Manager (w/m/d)
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG in Karlsruhe

Alle Stellenanzeigen

Über den Autor

Jürgen Kroder

Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

15 Kommentare

  • Die deutschen Autobauer, allen voran BMW und Daimler, sind im Bereich des autonomen Fahrens weiter als Tesla. Tesla hat zudem einen herben Rückschlag erlitten, als der Weltmarktführer im Bereich Kamera-Umfeldwahrnehmung die Zusammenarbeit aufgekündigt hat.

    Lassen Sie sich nicht vom Bullshit Deluxe blenden!

    • Herr Huber, Fortschritt der sich im Labor oder ankündigen in ferner Zukunft, der von Ihnen genannten Autobauer abspielt, ist keiner wenn der sich nicht in der Verkaufsstatistik wiederspiegelt. Das aufkündigen mit mobileye war ein gemeinsamer Schritt beider Unternehmen weil die Vorstellungen über das Produkt auseinander gingen und tut wenn dann mobileye weh, die haben nehmlich den größten Abnehmer verloren, Tesla besorgt sich die benötigte Hardeware woanders oder stellt sie den eignenen Bedürfnissen selbst her, die haben mit Sicherheit Probleme aber nicht das. Und angenommen Es würde stimmen das BMW und Daimler im Bereich autonomes Fahren weiter sind, was nützt das wenn sie bei Akkutechnik, Ladeinfrastrucktur auf andere und deren Preispolitik angewiesen sind.

    • Mobileye wurde eher von Tesla gekündigt, da man mit eigener Hardware bzw. mit Nvidia-Hardware arbeiten wollte. Mobileye hat dann öffentlich drumrumgeredet um ihren Aktienkurs halbwegs zu retten ( was nicht gelang).

  • Ich finde es gut, wenn mal jemand diese verkrustete Autobranche durcheinanderwirbelt, die sich hier aufführt wie King Lui im Urwald.
    Wenn aus einem Platzhirsch allerdings nur ein amerikanischer Platzhirsch wird, bin ich dagegen 😉 Hätte man nur Nachteile durch. Apple oder Google noch mehr Platz zu machen kann nicht wirklich gut sein. Und diese autonomen Autos haben noch eine seeehr lange Marschroute vor sich. Die Vorstellung, in 5 Jahren fahren Autos ohne Probleme wie in SiFi Filmen durch die Gegend finde ich etwas arg naiv. Man arbeitet dran mit Hochdruck, aber da gibt es noch sehr viele Stolpersteine, die beseitigt werden müssen.

  • Ökonomisch abgesehen ist E-Autos momentan nicht nachhaltig und umweltfreundlich.
    Die Effizienz der Kraftwerkt ist gleich oder schlechter als Brennmotoren.
    Die Herstellung und Entsorgung von Batterien schaden die Umwelt tiefer und länger.
    Man soll zuerst die Infrastruktur der Anwendung von Sonnenenergie aufbauen, dann E-Autos bauen.

    • Das Elektroauto ist durchaus sowohl nachhaltiger als auch umweltfreundlicher als jeder Verbrenner! Und dieses gleich aus mehreren Gründen. So werden Elektroautos praktisch von Tag zu Tag etwas umweltfreundlicher, da der Strom dies auch wird. Im Gegensatz hierzu werden Verbrenner von Tag zu Tag umweltfeindlicher, da die Förderung von Öl kontinuierlich schwieriger und somit energieaufwendiger wird. Die Herstellung von Batterien schaden der Umwelt auch nicht mehr, als die Förderung un Verbrennung von Öl. Zumal das Öl nach der Verbrennung unweigerlich weg ist und in mehrfacher Weise die Umwelt verschmutzt, lässt sich eine Batterie lange im Auto nutzen und kann nach Abnahme der aufnehmbaren Kapazität durchaus noch als lokaler Speicher Verwendung finden und schlussendlich weitgehend recycelt werden.

  • Ein schöner Kommentar, der endlich auch mal zeigt, dass Tesla mehr ist als nur das Antriebskonzept. Nur in einem Punkt hat sich ein Denkfehler eingeschlichen. Die Verkaufszahlen von Tesla sind deutlich mehr, als ein Rundungsfehler. Man muss die Zahlen im Segment betrachten, nicht im Gesamtmarkt. Dann sieht man, dass Tesla vom Model S mehr Fahrzeuge verkauft, als BMW vom Siebener (alle Motorisierungen zusammen!). Und man bekommt eine Idee, was dem 3er und dem Audi A4 blüht, wenn ein Model 3 für unter 40.000,- Euro auf den Markt kommt.

    • Da hast du Recht, Hans: E-Mobile mit dem Gesamtmarkt vergleichen ist unfair. Aber mir ging es hier darum, den übertriebenen Hype um Tesla auf den Boden der Tatsachen zu bringen.

      In all dem Rummel könnte man meinen, es würden in Deutschland zehntausende Tesla pro Tag verkauft werden. Es sind aber „nur“ ein paar Tausend im ganzen Jahr. Ein Achtungserfolg, mehr aber noch nicht.

  • Keine Frage, ich bewundere Tesla und dass die nicht in Produkten alleine Denken, sondern in Lösungen und Ökosystemen. Doch all das bzgl. Digitalisierung vom Auto können sie in jedem Volvo der 90er Serie heute auch in Serie haben. Keine Knöpfe, OTA Updates, per App gesteuert etc etc. inkl dem Selbstfahrmechanisus. Einfach mit sehr cleverer, bewährter und sicherer Autobaueise. Darum schickt Uber ja demnächst die erste selbstfahrende Flotte auf die Strasse. Nicht von Tesla, von Volvo.

  • Danke Jürgen Kroder für diesen erfrischenden Bericht mit den echt passenden und witzigen Wortspielen! Da macht das Lesen gleich doppelt so viel Spaß! Der Tesla ist für mich ein noch immer unerreichbares Wunderauto. Sollte ich irgendwann einmal viel Geld gewinnen oder reich erben, wäre ein Tesla sofort mein!
    Ich bin nicht sicher, ob ich schon soweit bin, „meinen“ Tesla mit vielen? anderen zu teilen; Sie wissen ja: des Deutschen liebstes Kind und so. Aber ökonomisch gesehen wäre es die logische Schlußfolgerung. Hier braucht die Menschheit aber gewiß noch eine Generation Zeit, fürchte ich.

    • Ich kann gut verstehen, dass man „seinen“ Tesla nur ungern in die Hand von Fremden geben würde. Aber es würde ja schon reichen, wenn in Zukunft nur noch ein Auto pro Haushalt notwendig wäre und sich die anfallenden Fahrzeiten durch eine intelligente Logistik steuern ließen. Mal sehen, ob mein nächster vielleicht ein Tesla Model 3 sein kann…

  • Das E-Auto ist definitiv die Zukunft und Tesla hat es Salonfähig gemacht – da gibt es nichts zu diskutieren. Klar, wie es heute läuft ist es nicht die Zukunft. Wir müssen, gerade was die Energiebeschaffung angeht, noch einiges lernen und anpassen. Aber dass wir in 50 Jahren noch mit Verbrennern rumfahren, dass kann mir keiner erzählen. Ich denke dass das Zeitalter der Emobility schneller kommt als wir alle denken!

  • kein Autobauer aber ein größeren Firmen Wert wie die deutschen und so mit der Wertvollste Autobauer der Welt