Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Produktbewertungen Amazon Paket E-Commerce
MONEY

Verbesserte Produktbewertungen: Amazon untersagt kostenlose Testmuster – mit einer Ausnahme

Tobias Gillen
Aktualisiert: 04. Oktober 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Die Produktbewertungen auf Amazon sind leider oftmals ein Problem. Da sie als gewichtige Faktoren mit ins Ranking spielen, versuchen viele Verkäufer, mehr oder minder seriös an Bewertungen zu kommen. Amazon schraubt seit einiger Zeit an der Verbesserung der Bewertungen – nun mit einem weiteren Schritt.

Als Händler hat man mehrere Möglichkeiten, seine Produkte bei Amazon mit Bewertungen im Ranking steigen zu lassen: Man bombadiert sein Produkt mit unseriösen Fake-Bewertungen – ein Geschäft ähnlich dem des Like-Kaufs bei Facebook. Oder man geht den richtigen Weg und verschenkt/rabattiert seine Produkte an/für Tester. Voraussetzung hier ist, dass in der Bewertung klar ersichtlich wird, dass es sich nicht um einen regulären Kauf handelt.

Die Gleichung ist einfach: Je mehr gute (4 oder 5 Sterne) Bewertungen mein Produkt hat, desto besser wird es gerankt und erhält dadurch mehr Sichtbarkeit. Für große Marken vielleicht nicht primär entscheidend, weil sie ohnehin schon eine große Community haben, für kleine Unternehmen und Amazon-FBA-Unternehmer aber sehr entscheidend, da man mit relativ kleinem Einsatz (z.B. eben 50 Gratisprodukte) ziemlich viele Bewertungen absahnen kann, die einen nach vorne bringen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Produktbewertungen: Keine kostenlosen Testmuster mehr, außer…

Nun untersagt Amazon dieses Vorgehen und verbietet gemäß der neuen Richtlinien, dass Produkte kostenlos oder rabattiert an Testkäufer gehen. Die Regelung tritt vorerst in den USA in Kraft, dürfte dann aber auch international ausgerollt werden. Sie betrifft dabei eine sich über die vergangenene Jahre komplett neu aufgebaute Branche, bestehend eben aus den Kleinunternehmern, die ihre Produkte über Amazon vertreiben und den ganzen seriösen und unseriösen Agenturen und Vermittlern für Produktbewertungen.

Amazon wäre aber nicht Amazon, wenn es nicht selbst auch davon profitieren würde. So gibt es nämlich doch eine kleine Ausnahme: Das Amazon Vine Programm. Darüber verteilt Amazon die Testmuster künftig exklusiv an vertrauenswürdige Tester. Hier habe man zudem noch Ideen, den Einfluss von Amazon Vine weiter auszubauen, schreibt Amazon-VP Chee Chew. Die Bewertungen via Amazon Vine werden dann extra gekennzeichnet und sind somit klar als Testmuster-Bewertung zu erkennen.

Rezensionsexemplare für Bücher weiterhin zugelassen

Zudem gelten für Vine-Rezensionen besondere Regeln, etwa zeigt Amazon pro Produkt nur eine bestimmte Anzahl an Vine-Bewertungen an. So bleibt für die Nutzer das Verhältnis zwischen realen Käufern und den mit einem Gratismuster bestückten Testern im Gleichgewicht.

Nicht betroffen ist übrigens die Buch- und E-Book-Branche. Hier will Amazon vorerst weiter Rezensionsexemplare auch außerhalb von seinem Vine-Programm zulassen. Erst vor wenigen Wochen gab es übrigens – ebenfalls in den USA – die Änderung, dass man Bewertungen verfassen darf, wenn man schon für insgesamt 50 Euro eingekauft hat. Damit wollte man verhindern, dass die schwarzen Schafe Fakeaccounts anlegen und damit dann Produktbewertungen verfassen. Nun geht man einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Authentizität – mit noch offenem Ausgang für die kleinen Unternehmer.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:Amazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?