Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, WhatsApp-Nutzer, Messenger, Monetarisierung
SOCIALTECH

WhatsApp: Betrugsmasche verspricht kostenlose Emirates-Flugtickets

Tobias Gillen
Aktualisiert: 06. Mai 2021
von Tobias Gillen
Drei Stellenausschreibungen lassen den Rückschluss zu, dass WhatsApp bald Ansätze zur Monetarisierung vorstellt.
Teilen

Kettenbriefe und ähnlicher Schund machen bei WhatsApp ja ständig die Runde, diesmal mit kostenlosen Flugtickets der Fluglinie Emirates. Am Ende wird es für die Opfer teuer – und von den Tickets ist nichts zu sehen.

Die Ferien- und Weihnachtszeit steht schon wieder wenige Wochen bevor. Ein gefundener Zeitpunkt für allerlei Betrüger und Internet-Kriminelle, um ahnungslosen Nutzern günstige Reisen oder kostenlos Tickets „anzubieten“.

WhatsApp-Spam lockt mit kostenlosen Emirates-Tickets

Diesmal ist es angeblich die Fluglinie Emirates, die „um ihren Geburtstag zu feiern“ für eine limitierte Zeit zwei Tickets gratis unter die Leute bringt. „Looook“, ist die Nachricht überschrieben, die aktuell die Runde macht:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

2 free Tickets from Emirates. They are giving free tickets for a limited time in order to celebrate their birthday. I claimed one also.

Darin wird verlinkt auf eine Website namens emirates.com-gratis.co – inklusive schlechtem Vorschaubild, auf dem jemand offenbar ein paar Tickets auf schwarzem Hintergrund fotografiert hat. Nun erkennt der affine Nutzer auf einen Blick, dass es sich bei der URL um eine Subdomain der Seite com-gratis.co handelt und nicht um eine tatsächliche Emirates-Seite.

whatsapp emirates
Mit dieser Nachricht gehen Betrüger aktuell auf Beutefang (Bild: Screenshot / WeliveSecurity)

Nach Umfrage dann der Gewinn – oder auch nicht

Der weniger affine Nutzer allerdings fällt leicht auf diesen Trick rein und klickt die Seite womöglich an. Dort gibt es dann ein super einfaches Gewinnspiel: kurz ein paar Fragen beantworten und dann die Tickets abräumen. Zusätzlich muss die Nachricht an 10 Kontakte verschickt werden, dann ist man „qualifiziert“ für die kostenlosen Tickets. „Aber schnell, es sind nur noch 16 da!“

Jetzt kommt der teure Part: Dem Nutzer wird hier ein kostenpflichtiger Premium-Nachrichten-Dienst aufgeschwatzt, den per SMS abonnieren kann. Die Quittung dafür gibt es dann spätestens mit der nächsten Telefonabrechnung. Gewonnen hat man dann am Ende natürlich keine Tickets – wer hätte das gedacht.

emirates whatsapp
Der Link muss an 10 Kontakte geteilt werden (Bild: Screenshot / WeliveSecurity)

Mehrsprachiger Betrug

Die aufmerksamen Beobachter von WeliveSecurity haben die Masche bisher in Spanisch, Englisch, Portugiesisch und Deutsch entdeckt. Die Website ist dabei immer die gleiche und scheint sich anhand der Geodaten sprachlich an den jeweiligen Besucher anzupassen.

Wie immer gilt: Finger weg, nicht anklicken, nichts bestätigen, Nachricht sofort als Spam markieren und am besten den Absender – wahrscheinlich ja ein Kontakt – aufklären. Leider ist es immernoch viel zu einfach, mit so einem Quatsch viele Menschen abzuzocken.

Auch interessant: Kurz erklärt: Wie du checkst, ob jemand heimlich bei WhatsApp mitliest und E-Mail-Spam von „Amazon“ oder „eBay“ wird immer perfider und professioneller

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:WhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?