Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, WhatsApp-Nutzer, Messenger, Monetarisierung
SOCIAL

Kurz erklärt: Wie du checkst, ob jemand heimlich bei WhatsApp mitliest

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Drei Stellenausschreibungen lassen den Rückschluss zu, dass WhatsApp bald Ansätze zur Monetarisierung vorstellt.
Teilen

WhatsApp hat jüngst die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingeführt und gilt damit nun gemeinhin als sicher, da Nachrichten auf dem Sender-Gerät verschlüsselt und erst beim Empfänger-Gerät entschlüsselt werden – ohne Zwischenschritte. Eine Lücke gibt es dann aber doch: Die Web-App.

Die war am Mittwoch Thema beim RTL-Magazin Stern TV, das einen Experten losgeschickt hat, der „mal die Einstellungen des WhatsApp-Kontos überprüfen“ wollte. Dabei hat er dann heimlich einen QR-Code auf seinem iPad abgescannt und konnte so alle Nachrichten der Testpersonen mitlesen. Bei 9 von 10 Personen funktionierte das laut Reporter einwandfrei – und die verdutzten Gesichter der Nutzer waren entsprechend.

WhatsApp Web-App einrichten

Dabei wurde auch deutlich, dass scheinbar noch nicht jeder von WhatsApps Web-App gehört hat, mit der man WhatsApp seit einigen Monaten auch auf dem Rechner im Browser nutzen kann. Die Einrichtung ist denkbar einfach:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  • Die Website web.whatsapp.com besuchen
  • WhatsApp am Smartphone öffnen
  • Einstellungen → WhatsApp Web
  • QR-Code einscannen, fertig!

Von nun an synchronisiert WhatsApp automatisch alle eingehenden Nachrichten mit dem Rechner, man kann Dateien versenden und mit seinen Kontakten schreiben. Gerade für Power-Nutzer eine tolle Möglichkeit, auf der meist bequemeren Computer-Tastatur zu tippen.

WhatsApp Hack

WhatsApp Web-App: Komfort ja, Sicherheit naja

Die Tücken dabei hat der Stern TV-Beitrag hervorragend aufgedeckt: Es ist spielend einfach, die Nachrichten von Freunden, Fremden oder dem vermeintlich untreuen Partner in die Finger zu bekommen. Solange das Smartphone ungeschützt ist (man also keinen PIN-Code knackt), macht man sich damit nicht mal strafbar, da wirkungsvolle Schutzmechanismen fehlen. Das erklärt IT-Anwalt Christian Solmecke. Solange man die mitgelesenen Nachrichten für sich behalte, sei zumindest rechtlich alles in Ordnung – wenn auch nicht moralisch.

Liegt das Smartphone zuhause, im Büro oder sonstwo nur wenige Sekunden außer Sichtweite und ist nicht geschützt, kann ich völlig legal die Nachrichten mitlesen. Die Tatsache, dass wohl noch nicht so viele Nutzer davon wissen, dass es diese Möglichkeit gibt, kann man auf automatische Updates schieben, die im Hintergrund laufen – oder aber darauf, dass WhatsApp diese Einstellung nicht sonderlich aktiv bewirbt, geschweige denn die Nutzer explizit beim Update darauf hingewiesen hat.

So checkst du dein WhatsApp-Konto

Wer also nun mal überprüfen möchte, ob jemand mitliest, kann das binnen 30 Sekunden tun:

  • WhatsApp öffnen
  • Einstellungen → WhatsApp Web
  • Ist hier der QR-Code-Scanner zu sehen, ist alles in Ordnung
  • Sind hier angemeldete unbekannte Geräte zu sehen, liest jemand mit

WhatsApp Hack Web App

Das kann mit einem Klick auf Von allen Computern abmelden beendet werden. Nun noch einen PIN-Code fürs Smartphone festlegen und das Gerät nicht mehr aus der Hand geben – dann ist man auf der sicheren Seite. Die Lösung seitens WhatsApp wäre übrigens auch nicht so wahnsinnig kompliziert, man müsste den Nutzer nur aktiver darauf hinweisen, dass Geräte im Hintergrund aktiv sind und mitlesen. Ein kurzer Hinweis zum Start der App wäre etwa eine sinnvolle Idee.

Kanntest du die Web-App von WhatsApp schon? Schreib uns in den Kommentaren deine Meinung – wir sind gespannt!

→ Hier geht es zum WhatsApp-Service von BASIC thinking.
→ So schreibst du bei WhatsApp fett, kursiv und durchgestrichen.
→ Hier erklären wir dir die neue Verschlüsselung von WhatsApp. 

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?