Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mobility Mag "kontrovers unterwegs"
GREEN

Bahn fahren in Deutschland? Sehr gerne!

Ekki Kern
Aktualisiert: 09. Januar 2017
von Ekki Kern
Teilen

Unsere neue Reihe „Kontrovers unterwegs“ greift Mobilitätsthemen auf, über die sich trefflich streiten lässt. Thema heute: Bahnfahren in Deutschland. Es diskutieren: die beiden Chefredakteure des Mobility Mag. Während Marinela die Reise auf Schienen hierzulande als „teuer, umständlich und unzuverlässig“ beschreibt (zum Beitrag), findet Ekki Kern seine Reise im ICE und Regionalexpress meist – „entspannt“ und nicht selten sogar „kostengünstig“, wie hier zu lesen ist.

Als ich 18 geworden bin, hätte ich das nie gedacht: Dass ich in nicht allzu ferner Zukunft auf meinen Golf verzichten könnte. Zu schnell war mein Fahrzeug, zu praktisch, und einfach zu sehr Auto, um den Zug zu nehmen.

Zehn Jahre später steht mein Auto die meiste Zeit dort, wo es keiner braucht: Auf der Straße, oft ungünstig geparkt (vor allem für diverse Fußgänger), immer zu weit weg von der Wohnung. Kurzum: Ich fahre nur noch Bahn. Wie kam es dazu?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es müssen tatsächlich die Benzinpreise gewesen sein, die so kurz nach dem Abi einfach zu teuer für mich waren. Und es waren die Sparpreise der Bahn, die es damals schon gab, und die, buchte man rechtzeitig im Voraus, schon damals günstig waren.

Wir befinden uns, wohlgemerkt, noch in Prä-Fernbus-Zeiten. Die Bahn sah damals noch keinen größeren Anlass, auf die Dumpingpreise der Flixbus-Flotte näher einzugehen. Dies geschah erst im Laufe des Jahres 2014. Ein Jahr war der liberalisierte Fernbusmarkt da alt. Und er hatte der Bahn schon den ein oder anderen jungen Mitfahrer abgerungen. Auch mich. Zumindest ein bisschen.

Als der Fernbus noch jung war

Doch nach meinen ersten Fernbusreisen damals, die mich quer durchs Land führten und die oft aufgrund von Staus in etwa so lange dauerten wie ein Transatlantik-Flug, stieg ich schnell wieder auf den ICE um. Den ich überhaupt sehr gerne mag. Das viele Holz, die nette Beleuchtung, das Gemütliche (auch im Gegensatz zu den Fernzügen anderer Bahnen, wie etwa dem RailJet der ÖBB). Darüber hinaus fährt er ruhig, bietet mir als Fahrgast mehr Platz als Bus oder Auto, hat ein nettes Restaurant zum Kaffeetrinken – und kostet tatsächlich oft gar nicht so viel, wie viele denken.

Gerade dann, wenn man wie ich öfters von einem deutschen Regionalbahnhof in die Welt startet, lohnen sich die 29-Euro-Sparpreise ziemlich schnell. Denn bucht man eine RE-Verbindung allein, bekommt man die ganze Breitseite des DB-Tarifsystems zu spüren. Mit Sparticket hingegen ist die Anfahrt zum Fernverkehrsbahnhof günstig eingepreist.

Oft günstig unterwegs

Auch die 19-Euro-Sparpreise von Stadt zu Stadt und die „Europa-Spazial“-Tickets nutze ich sehr gerne. Auf vielen Strecken scheinen die Kontingente so großzügig, dass auch bei relativ spontaner Buchung noch interessante Angebote übrig sind.

Hat die Bahn auf einer Strecke einmal kein Kontingent mehr übrig, hilft es auch, die Reise in Strecken zu stückeln – und einen Teil zum Beispiel mit dem Fernbus zurückzulegen.

Also, liebe Autofahrer: Fahrt einfach mal wieder Bahn, umsteigen auf die Straße könnt Ihr jederzeit wieder!

Auch interessant: „DB Navigator“-App jetzt mit Wagenreihung aller ICEs

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?