Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Konzernzentrale der Deutschen Bahn (Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)
GREEN

GDL-Chef Weselsky fordert „mehr Bahnkompetenz“ vom neuen DB-Chef

Ekki Kern
Aktualisiert: 31. Januar 2017
von Ekki Kern
Konzernzentrale der Deutschen Bahn (Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)
Teilen

Mit Rüdiger Grube verlässt wohl ein Lieblingsfeind von Claus Weselsky die Deutsche Bahn. Diesen Anlass weiß der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zu nutzen. Immerhin: Er hat auch konstruktive Vorschläge.

Den Rücktritt von Rüdiger Grube als Chef der Deutschen Bahn nutzt die GDL, um jede Menge zu fordern. Rüdiger Grube, heißt es, sei 2009 mit dem Versprechen angetreten, „sich um das Brot-und Butter-Geschäft, den Schienenverkehr in Deutschland, zu kümmern“.

Der Vorsitzende der GDL, Claus Weselsky (Bild: GDL)
Der Vorsitzende der GDL, Claus Weselsky (Bild: GDL)

Dies sei „ein ehrenwertes Vorhaben“ gewesen, doch „angesichts des desaströsen Zustands der Schiene“, wie es heißt, bleibe vor allem eines festzuhalten, wie Claus Weselsky, der Chef der GDL, sagt:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Er hat sein Versprechen nicht gehalten und das von Mehdorn [Vorstandschef der Bahn vor Rüdiger Grube, Anm.] auf Börsengang getrimmte Unternehmen nicht aufs richtige Gleis gesetzt.

Grube, so heißt es, habe „dem System Eisenbahn“ vor allem mit seinen Äußerungen zum baldigen autonomen Fahren von Zügen geschadet. Claus Weselsky sagt hierzu: „Wer anschließend in einem autonomen Straßenfahrzeug von Google oder vor einem selbstfahrenden Omnibus posiert, der erweist der Eisenbahn einen Bärendienst.

„Zukunftsperspektiven entzogen“

Den „ehrenwerten Berufen der Lokomotivführer und Zugbegleiter“ würden dadurch Zukunftsperspektiven entzogen und keinen würde es wundern, wenn sich immer weniger junge Menschen für diese Berufe entschieden, heißt es. Dabei sei der Personalmangel beim Zugpersonal schon jahrelang eines der dringendsten Probleme.

Dem nun abgetretenen Rüdiger Grube alleine die Schuld an der attestierten „Misere“ anzulasten, greife allerdings zu kurz. Grundsätzlich fehle es an der Konzernspitze schlicht an kompetenten Eisenbahnern und „glasklaren Vorgaben durch den Eigentümer Bund“, sagt Weselsky:

Anders als mit einer kompletten Unkenntnis des komplexen Eisenbahnsystems sind die Fehlentwicklungen der letzten Jahre nicht zu erklären.

Aktuell würden im Zugverkehr noch immer Langsamfahrstellen und Kapazitätsengpässe das Bild prägen. Dadurch gehe „der entscheidende Systemvorteil der Eisenbahn“, nämlich das Fahren bei Wind und Wetter, Zuverlässigkeit der Anschlussverbindungen und eine beispielgebende Pünktlichkeit, verloren.

Hinzu komme, sagt Weselsky, dass die Bahn die Verspätungen nicht an der Wurzel bekämpfe, nicht zuerst die Infrastruktur ertüchtige, keinen integralen Taktfahrplan einführe und „alle Aktivitäten zuerst dem Renditestreben unterworfen“ würden.

Bahn: „bleibende Verdienste erworben“

Die Deutsche Bahn sieht das freilich anders. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens, Utz-Hellmuth Felcht, sagte: „Herr Dr. Rüdiger Grube hat sich bleibende Verdienste erworben, gerade auch im Hinblick auf die Zukunftssicherung der DB. Die Digitalisierung der DB ist ebenso mit seinem Namen verbunden wie das Qualitätsprogramm ‚Zukunft Bahn‘.“

Der Aufsichtsrat dankte Herrn Dr. Grube „für seinen ungewöhnlich großen Einsatz in den vergangenen knapp acht Jahren für das Unternehmen“. „Zeitnah“ solle nun über eine Nachfolge entschieden werden.

Hinsichtlich dieser hat die Gewerkschaft GDL klare Vorstellungen: „Nötig ist ein Kandidat mit klarer Bahnkompetenz, hohem Sachverstand und Leidenschaft für die Schiene. Er muss begreifen, dass die Zukunft der Eisenbahn im Schutz ihres Herzstücks, der Infrastruktur, liegt und nicht in einer weltweiten Expansion als Logistikunternehmen.“ Das zumindest sagte Claus Weselsky.

Auch interessant: Das Bahnstreik-Tagebuch: „Alle Witze über Weselsky sind gemacht“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?