Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Konzernzentrale der Deutschen Bahn (Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)
GREEN

Offener Brief von „Kennern“: GDL gegen Bahn-Alleinherrscher

Ekki Kern
Aktualisiert: 06. Februar 2017
von Ekki Kern
Konzernzentrale der Deutschen Bahn (Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)
Teilen

Nach dem für viele offensichtlich überraschenden Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, in der vergangenen Woche fragt die Gewerkschaft der Deutschen Lokomotivführer (GDL) jetzt in einem „Offenen Brief„: „Brauchen wir überhaupt einen neuen „Bahnchef“?“

Unterzeichnet haben das Schreiben „sieben Kenner der Deutschen Bahn“, wie es heißt, nämlich Reinhold Dellmann, Verkehrsminister a.D. des Landes Brandenburg, Ludolf Kerkeling vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, Hans Leister von der „Zukunftswerkstatt Schienenverkehr“, Wolfgang Meyer, Geschäftsführer der Linearis GmbH, Prof. Dr. Kay Mitusch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Detlef Neuß, der Bundesvorsitzende des Fahrgastverbands „Pro Bahn“, Christian Schreyer, der Geschäftsführer der Transdev GmbH, und Claus Weselsky, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL).

In der Deutschen Bahn AG seien, so heißt es im „Offenen Brief“, „zwei grundverschiedene Unternehmen vereinigt“:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Einerseits die Infrastrukturunternehmen für die Gleise und die übrige Infrastruktur, welche ihre Leistungen gegenüber den Verkehrsunternehmen erbringen und ein natürliches Monopol der Infrastruktur im Staatsauftrag betreiben, und andererseits die Verkehrsunternehmen, die ihre Leistungen den Kunden und Bestellern im Wettbewerb mit konkurrierenden Eisenbahnverkehrsunternehmen anbieten.

Bislang bildeten die beiden Vorstände für Infrastruktur und Verkehrsbereiche zusammen mit den Vorständen für Personal und Finanzen den Konzernvorstand, dem ein „Bahnchef“ als Vorstandsvorsitzender vorstand. Das war Rüdiger Grube.

Die Unterzeichner des „Offenen Briefs“ wünschen sich nun allerdings eine Organisation, die „sich an den heterogenen Aufgaben der DB AG orientiert“: „Die derzeitige Situation, dass der Finanzvorstand den Vorsitz im Konzernvorstand innehat, kann durchaus ein sinnvoller Übergangszustand sein, bis eine Konzernstruktur gefunden ist, die auf Dauer tragfähig und sinnvoll ist“, heißt es:

Sowohl der Infrastrukturbereich als auch die Verkehrsunternehmen der DB liegen in den Händen von verantwortlichen Vorstandsmitgliedern; diese Funktionen sollten gestärkt und besser auf die jeweiligen Bedürfnisse ihrer jeweiligen Kundengruppen ausgerichtet werden. Beide Bereiche sollen ihre in der Grundkonzeption bereits sehr unterschiedlichen Aufgaben erfüllen und ihren jeweiligen Kunden verpflichtet sein.

Der Infrastruktur seien dabei alle Bereiche zuzuordnen, die Leistungen für alle Verkehrsunternehmen und nicht nur für DB-Verkehrsunternehmen erbringen. Dazu gehört auch das Projekt „Zukunft Bahn“, mit dem die Weiterentwicklung und Verbesserung des Systems der Eisenbahn in Deutschland erreicht werden soll. Eine solche Struktur, heißt es im „Offenen Brief“, würde es auch dem Eigentümer, also dem Bund, erleichtern, seine verkehrspolitischen Ziele durchzusetzen und die DB besser zu kontrollieren.

Ein neuer Bahnchef in der alten Struktur würde es hingegen „erneut schwer haben“, im deutschen und europäischen Regulierungsrahmen des Eisenbahnverkehrs allen grundverschiedenen Anforderungen nachzukommen und die überzogenen Erwartungen zu erfüllen.

Also, so folgern die Unterzeichner des „Offenen Briefs“, sollte diese Position zunächst nicht nachbesetzt werden, vielmehr sollten zwei Bahn-Manager mit klarem Auftrag, einmal für die Infrastruktur und zum anderen für die Verkehrsleistungen, gestärkt und unbelastet von vermeintlichen Gesamtkonzerninteressen an die Arbeit gehen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?