Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bild: Ekki Kern
GREEN

Neben Stornogebühren: Flixbus führt Zahlungsgebühren ein

Ekki Kern
Aktualisiert: 14. Februar 2017
von Ekki Kern
Bild: Ekki Kern
Teilen

Wie Mobility Mag exklusiv berichtete, erhebt Flixbus seit Beginn des Jahres eine Gebühr fürs Umbuchen und Stornieren von Tickets. Nun bestätigt das Unternehmen, man habe darüber hinaus eine sogenannte Zahlungsgebühr eingeführt. Ab sofort gilt also: Zahlen fürs Zahlen.

Während in den AGB vom November 2016 etwa noch keine diesbezügliche Regelung zu finden ist, heißt es unter Punkt 6.2.5.2 der aktuellen AGB:

Für Kunden, die eine gebührenpflichtige Bezahlmethode wählen, kommt eine Gebühr von 2,1% zzgl. MwSt des gesamten Warenkorbwertes zum Tragen. In jedem Land steht mindestens ein kostenfreies und gängiges Bezahlverfahren zur Verfügung.

In Deutschland heißt dieses sogenannte „gängige Bezahlverfahren“ für Flixbus offensichtlich Sofortüberweisung.de – und nicht etwa Kreditkarte oder Paypal*.

Auch Nutzer, die einen Account bei Flixbus angelegt haben, müssen ab sofort mit diesen Extrakosten fürs Bezahlen rechnen, wie Flixbus auf Anfrage von Mobility Mag bestätigt:

Zahlungsgebühren fallen bei Online-Buchungen an, auch mit Account. Die Höhe wird vor Abschluss der Buchung angezeigt./bb

— Flix News (@FlixBus_DE) February 14, 2017

Nicht betroffen sind offensichtlich Nutzer, die Fahrten in der App des Unternehmens buchen oder mit einem Gutschein (= keine „gebührenpflichtige Bezahlmethode“) zahlen.

Somit drängt sich der Verdacht auf, dass Flixbus weiterhin an seiner Strategie festhält, möglichst viele Kunden dazu zu bewegen, auf ihrem Smartphone die App zu installieren und nicht auf die mobile oder Desktop-Website zuzugreifen.

Auswahl der Zahlungsmethode bei Ticketbuchung am Desktop-PC
Auswahl der Zahlungsmethode bei Ticketbuchung am Desktop-PC

Schon seit Längeren finden Aktionen, bei denen das Unternehmen günstige Tickets anbietet, nur innerhalb der App statt.

Welche Zahlungsmethoden sind „gängig“?

Im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 312 a Abs. 4 Nr. 1 BGB) ist Folgendes geregelt:

Eine Vereinbarung, durch die ein Verbraucher verpflichtet wird, ein Entgelt dafür zu zahlen, dass er für die Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten ein bestimmtes Zahlungsmittel nutzt, ist unwirksam, wenn 1) für den Verbraucher keine gängige und zumutbare unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit besteht oder 2) das vereinbarte Entgelt über die Kosten hinausgeht, die dem Unternehmer durch die Nutzung des Zahlungsmittels entstehen.

Zwar hat das Oberlandesgericht Frankfurt im August 2016 die Zahlungsweise Sofortüberweisung.de als „gängig“ bezeichnet, eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs allerdings steht derzeit noch aus, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen schreibt.

Sofortüberweisung.de ist keineswegs unumstritten. Bereits 2010 warnte der Zentrale Kreditausschuss (ZKA), eine Einrichtung der deutschen Kreditinstitute, vor dem Online-Bezahldienst. Mit der Nutzung des Dienstes würden Kunden gegen die Geschäftsbedingungen ihrer Bank verstoßen, hieß es damals. Es sei fraglich, wer im Fall eines Missbrauchs hafte.

SofortÜberweisung gilt als gängig + zumutbar. Buchungen per App oder mit Gutschein ebenso kostenfrei. /bb

— Flix News (@FlixBus_DE) February 14, 2017

Kritik vom Fahrgastverband

Der Fahrgastverband ProBahn kritisiert – wenig überraschend – Flixbus wegen der neuen Preispolitik. Man habe bereits 2013 „auf die Problematik dieser Methode“ hingewiesen, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Verbands:

2015 wurde der DB gerichtlich untersagt, „Sofortüberweisung“ für bestimmte Angebote als einzige aufpreisfreie Zahlungsmethode anzubieten. Dass Flixbus nun meint, ihm sei genau das erlaubt, lässt sich wohl nur durch den Status als Fast-Monopolist erklären. Die von Flixbus verlangte „Zahlungsgebühr“ ist abhängig von der Höhe der Fahrtkosten und wird in den AGB nicht explizit erwähnt.

Auch interessant: Flixbus verlangt Gebühr fürs Umbuchen und Stornieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) – Lead-Fun...
Celstor GmbH in Düsseldorf
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Europa Batterieproduktion Strom
GREENTECH

So viel Strom wird die europäische Batterieproduktion künftig benötigen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?