Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MAN E-Truck (Bild: MAN)
GREEN

MAN will E-Trucks im täglichen Einsatz erproben

Redaktion
Aktualisiert: 21. Februar 2017
von Redaktion
MAN E-Truck (Bild: MAN)
Teilen

MAN Truck & Bus und Mitgliedsunternehmen des österreichischen „Council für nachhaltige Logistik“ (CNL) wollen ab Ende 2017 elektrisch angetriebene Lkw bei Anwendungen im täglichen Einsatz erproben, heißt es in einer Pressemitteilung.

Mit der Fertigung von Elektro-Lkw am Standort Steyr gehe MAN einen „wichtigen Schritt auf dem Weg zur Elektromobilität im städtischen Verteilerverkehr“, heißt es.

Das Council für nachhaltige Logistik (CNL) ist eine europaweite Initiative: Fünfzehn der größten österreichischen Firmen aus den Bereichen Handel, Logistikdienstleister und Produktion, unter ihnen die Aldi-Tochter Hofer, Spar, Rewe und Metro, haben sich zusammengeschlossen, um „gemeinsam Schritte im Bereich nachhaltige Logistik zu setzen“. Verankert ist das Council für nachhaltige Logistik (CNL) am Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit der nun unterzeichneten Absichtserklärung der sogenannten „Entwicklungspartnerschaft“, der auch Österreichs Bunderskanzler Christian Kern beiwohnte, starten MAN und CNL die Einführung des Elektroantriebs im mittleren und schweren Verteilerverkehr von 12 bis 26 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.

Ab Ende 2018 ist der Fertigungsstart von Elektroversionen der Verteilerverkehrsbaureihe MAN TGM geplant. Auch aufgrund des dort ansässigen „Truck Modifcation Center“ sei der Standort im oberösterreichischen Steyr gut dafür geeignet, diese ersten Elektro-Lkw auf den Weg zu bringen. „Die CNL-Unternehmen werden diese Fahrzeuge im täglichen Einsatz testen“, sagt Joachim Drees, Vorsitzender des Vorstands von MAN Truck & Bus.

„Neue Technologie zur Serienreife weiterentwickeln“

Die Partnerschaft mit CNL biete MAN „die ideale Möglichkeit“, neue Technologie mit den Praxiserfahrungen der Mitglieder des Konsortiums zur Serienreife weiterzuentwickeln und das neue Produktportfolio an den Kundenanforderungen auszurichten“, sagt Dr. Carsten Intra, im Vorstand von MAN verantwortlich für Forschung und Entwicklung sowie für Produktion und Logistik.

Geplant seien vorwiegend Fahrzeuge mit sogenannten 6×2-Fahrgestellen – mit Kühlkoffern, Wechselbehältern und Getränkeaufbauten. Zum Erprobungsumfang gehört aber auch eine Sattelzugkombination. Neben der technischen Einsatzerprobung soll in der Testphase auch die Entwicklung des E-Truck-spezifischen Serviceangebotes betrachtet werden.

MAN verfolgt nach eigenen Angaben über „eine klare Roadmap in puncto Elektromobilität“, angeblich für Lkw und Busse. Ende 2019 soll ein vollelektrischer Stadtbus in Serie geben, Anfang 2021 der „Serien-E-Truck“.

Auch interessant: Autonomer Buslinienbetrieb – Test der DB in Berlin und Leipzig

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn
Teamleiter Social Media (m/w/d)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG in Bad Wimpfen bei...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking. Du möchtest für uns arbeiten? Hier findest du unsere aktuellen Stellenanzeigen.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?